• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz Mecablitz 50 AF-1 - schon Erfahrungen?

Danke!
D.h. dann im Umkehrschluß, E-TTL und Highspeed Sync werden dann auch "übertragen"?

E-TTL ja, HSS geht nur auf der Kamera. Das liegt aber am internen Transmitter der die Steuersignale nicht übertragen kann und nicht am Blitz.

Klaus
 
ich bin am überlegen ob ich evtl diesen blitz kaufe

wie sieht es bei metz aus mit qualität und haltbarkeit in bezug auf canon

Ich habe den Vorläufer 48 AF-1 seit knapp 3 Jahren und nie Probleme damit gehabt, mit dem 430EX II kann ich ihn aber nicht vergleichen. Wahrscheinlich werden die meisten Leute das von ihrem Blitz sagen können :D

Klaus
 
ich bin am überlegen ob ich evtl diesen blitz kaufe

wie sieht es bei metz aus mit qualität und haltbarkeit in bezug auf canon

Hab mir den 50er vor 3 Wochen gekauft. Hatte vorher ca. 1 1/2 Jahre den 48er. Hab damit gut 5000 Fotos gemacht. Keinerlei Probleme. Das einzige was mich immer etwas gestört hat, war der Blitzfuß. Den der ist beim 48 aus Kunststoff. Jetzt beim 50er ist er aus Metall. Rundum zufrieden - absolute Kaufempfehlung !!!
 
Hallo,
habe gestern den Metz 50 AF-1 bestellt und heute geliefert bekommen.
Vorher benutzte ich den Sigma EF 500 DG ST.
Leider kommt es mit dem Sigma immer mehr zu Fehlbelichtungen in Verbindung mit meiner 50D

Der Metz Blitz ist zu dem Sigma schon ein riesen Schritt nach vorne.
Besser Verarbeitung usw, allerdings preislich auch nicht wirklich vergleichbar.

Allerdings habe ich noch einen 430 EX II von einem Kollegen zu Vergleichszwecken hier.
Tja , was soll ich sagen, Qualitativ verliert der Metz ganz klar gegen den Canon.
Der Canon fühlt sich viel wertiger an und überzeugt mich mehr.
Außerdem verursacht der Metz in Verbindung mit der 50D ein hochfrequentes Fiepen.
Also Metz zurück nach Düsseldorf und Umtausach gegen den 430 EX II.
( Mehrpreis 3€ )
Fazit: Hätte ich mal auf all die Leute gehört die auf den ( die ) Canon Blitze schwören .

VG Stephan
 
Allerdings habe ich noch einen 430 EX II von einem Kollegen zu Vergleichszwecken hier.
Tja , was soll ich sagen, Qualitativ verliert der Metz ganz klar gegen den Canon.
Der Canon fühlt sich viel wertiger an und überzeugt mich mehr.
Außerdem verursacht der Metz in Verbindung mit der 50D ein hochfrequentes Fiepen.
Also Metz zurück nach Düsseldorf und Umtausach gegen den 430 EX II.
( Mehrpreis 3€ )
Fazit: Hätte ich mal auf all die Leute gehört die auf den ( die ) Canon Blitze schwören .

Die Wertigkeit ist Gefühlssache, das Fiepen vielleicht eine individuelle Sache oder Problem. Aber wie waren denn die Blitzergebnisse im Vergleich zum 430 EX? Wie funktionierte die Servofunktion des Metz?

Gruß
Kulila
 
Die Servofunktion habe ich nicht getestet, Blitz ,wie gesagt, nach ein paar Versuchen wieder eingepackt und zurück geschickt.
Blitzfolge war beim Metz gleichauf mit dem Canon.
Display sieht beim Metz billig aus.
Die gemachten Bilder mit dem Metz Blitz waren ein wenig heller.
Aktueller Preis 430 EX II in D'dorf 199€ , krieg sogar noch Geld zurück :-)
Gruß Stephan
 
Ich habe den 50er von Metz an der 7D, und bin sehr davon angetan!
Er arbeitet völlig problemlos, störende Geeräusche usw. konnte ich nicht feststellen.
Ich würde ihn in jedem Fall wieder nehmen.

_________

Gruß, Gaby
 
Ich habe den 50er von Metz an der 7D, und bin sehr davon angetan!
Er arbeitet völlig problemlos, störende Geeräusche usw. konnte ich nicht feststellen.
Ich würde ihn in jedem Fall wieder nehmen.

_________

Gruß, Gaby

Im direktem Vergleich war der Metz immer etwas schneller ;) Natürlich gleiche Bedingungen für beide Blitze!
 
Mediamarkt hat den Metz 50 AF-1 ja gerade im Angebot für 168€... hab gleich zugeschlagen um ihn mir zumindest mal anzuschaun. da ich gerne entfesselt blitzen will und ohne Große investitionen gleich loslegen dachte ich dass er ne super alternatvie zum canon 430 ist, vor allem wegen dem servo betrieb, der mit dem internen Blitz meiner 550D eigentlich auszulösen sein sollte.

Tut er aber nicht -.- Er löst zwar immer schön vorzeitig beim AF Blitzlichtgewitter vom internen der 550D aus, aber nicht zum eigentlichen Zeitpunkt des Fotos, obwohl der interne Blitz auslöst. Ich hab natürlich bis zum auslösen des Fotos gewartet, bis der Metz wieder bereit war. Auch wenn ich den internen Blitz direkt vor die Fotozelle vom Metz halte gehts nicht. Hat jemand Tipps?

Ich hab zu Testzwecken grad auch nen canon 580er da, mit Ihm zusammen funktioniert der Metz bestens, Sowohl mit TTL im Master /Slave, als auch im Servo betrieb -.-

Weiß jemand wie ich die Blitzleistung vom internen Canon Blitz auf volle Pulle drehen kann? Ich denke der Blitzt zu schwach, ist aber Theoretisch in der lage, da er beim AF Blitzlichtgewitter den Metz ja auslöst.

LG Mike
 
ich hab heute auch beim mm zugeschlagen...und bei mir funktioniert die servo funktion (also das auslösen über den kamerainternen blitz) mit der 1000d gradezu hervorragend!
hast du mal im handbuch des blitzes nachgelesen, wie du ihn einstellen musst...obwohl eigentlich scheint es ja zu funktionieren, wenn er beim af gewitter auslöst...

probier doch mal erst zu fokussieren (mit gewitter) und danach zu warten, bis der testknopf am metz wieder leuchtet...oder sonst den internen blitz mal testweise mit dem probeblitzknopf (der mit dem sternchen, mit dem man beim betrachten der bilder wieder rauszoomen kann) auslösen...vll hilfts ja

gruß moe
 
Danke für den Tip, an die Sterntaste hab ich noch garnicht gedacht... Ich bekomm Ihn trotzdem nicht ausgelöst mit dem internen (einzel) Blitz, nach wie vor nur mit dem AF Blitzlichtgewitter vom internen -.- werde heute abend weiter probieren und mal sehn wies mit meiner kompaktkamera aussieht *lol* :top:

Ich werde den metz aber denke ich so oder so zurückbringen, da sein größter vorteil gegenüber dem 430EXII leider nicht richtig funktioniert... schade.

ich vermute dass die fotozelle nen knall hat und nicht sensibel genug ist, komischerweise löst er auch nichtmal bei einem einzelblitz mit voller leistung vom 580er aus :ugly:
 
Tut er aber nicht -.- Er löst zwar immer schön vorzeitig beim AF Blitzlichtgewitter vom internen der 550D aus, aber nicht zum eigentlichen Zeitpunkt des Fotos, obwohl der interne Blitz auslöst. Ich hab natürlich bis zum auslösen des Fotos gewartet, bis der Metz wieder bereit war. Auch wenn ich den internen Blitz direkt vor die Fotozelle vom Metz halte gehts nicht. Hat jemand Tipps?
AF-Gewitter abschalten und internen Blitz auf manuell.
 
Nutzt leider nichts, hab ich schon probiert. Mit der * Taste kann man den internen Blitz der Kamera auch manuell auslösen... funktioniert nicht... auch ein manuell ausgelöster Blitz mit voller Leistung vom 580EXII bringt den Metz im Servo Modus nicht zum blitzen. Nur das AF Blitzlichtgewitter.

Der Slave Modus mit (E)TTL funktioniert zusammen mit dem 580EXII als Master bestens.

irgendjemand noch Tipps? :-( ansonsten bin ich mit dem Metz, zumindest für das Geld nämlich ganz zufrieden.

LG Michael
 
also hab neue erkenntnisse:

Der Metz löst anscheinend nur auf den 2. Blitz aus. Ein Einzelblitz reicht nicht zum auslösen. wenn man manuell egal mit welchem blitz ganz schnell 2 mal hintereinander auslöst blitzt der metz zuverlässig mit. es funktioniert also nur mit vorblitz.

weiß jemand ob man das umstellen kann, dass er immer sofort bei einem einzelblitz reagiert? hab im handbuch nix gefunden.
 
also hab neue erkenntnisse:

Der Metz löst anscheinend nur auf den 2. Blitz aus. Ein Einzelblitz reicht nicht zum auslösen. wenn man manuell egal mit welchem blitz ganz schnell 2 mal hintereinander auslöst blitzt der metz zuverlässig mit. es funktioniert also nur mit vorblitz.

weiß jemand ob man das umstellen kann, dass er immer sofort bei einem einzelblitz reagiert? hab im handbuch nix gefunden.
Offensichtlich kann man die Vorblitzunterdrückung beim 50AF-1 nicht abschalten. Murks, würde ich sagen. Wende dich an Metz, vielleicht passen die die FW an.
 
Habe das Angebot von MM gestern auch genutzt. Nachdem ich das hier gelesen habe, musste ich gleich mal testen.

1. Kamera auf Automatik, Blitz auf Servo, Auslöser halb gedrückt --> Blitzlichtgewitter vom Internen, Metz blitzt je nach eingestellter Leistung teilweise mehrfach mit.
2. kurz gewartet ca. 2-3 sek. (bis AF-Hilfslicht am Metz blinkt) Auslöser dann ganz durchgedrückt --> sowohl der interne, als auch der Metz blitzen

Also entweder hab ich (als Anfänger) dein Problem verfehlt, du machst irgendwas anders als ich, oder dein Blitz hat ne Macke...

MfG Sebi
 
es geht!, wird deshalb aber nicht weniger kurios -.-

also warum auch immer reagiert der Metz im Servo betrieb mittlerweile auf den internen Blitz von der 550D :-)

komischerweise nicht wenn ich manuell auslöse oder mit dem 580EXII blitze -.- ich werd nciht schlau aus dem gerät...

gibt es eine halbwegs professionelle möglichkeit den internen Blitz nach oben an die Decke zu lenken um indirekt zu blitzen? oder geht das nur mit selber basteln? mit der hand nen Spiegel vorne hinhalten funzt wunderbar, auch zum auslösen vom Metz.

LG Michael
 
es geht!, wird deshalb aber nicht weniger kurios -.-

also warum auch immer reagiert der Metz im Servo betrieb mittlerweile auf den internen Blitz von der 550D :-)

komischerweise nicht wenn ich manuell auslöse oder mit dem 580EXII blitze -.- ich werd nciht schlau aus dem gerät...

LG Michael

Hallo Michael,
habe das gleiche Problem mit der 7D und dem 58 AF-2. Habe mich heute mal an Metz gewendet, wobei ich nicht wirklich mit einer Lösung rechne.
Also bei mir funktioniert der Metz als Slave durch den internen Master der 7D wunderbar. Nur ich fotografiere mit der Kamera gerne im manuellen Modus und möchte die Teilleistung des Metz dazu nutzen, da ich im manuellen Modus nicht unter/überbelichten kann. Wenn ich jetzt also auslöse, löst der interne Blitz den Metz als Servo aus. Ich sehe den Metz durch den Sucher blitzen. Was ja auch bedeutet, dass der Spiegel unten und der Blitz nicht mit der Belichtung synchronisiert wird.
Hast Du jetzt schon mal was neues rausbekommen, wodurch dieses merkwürdige Gebaren der Metze verursacht wird?

Was meinst Du eigentlich mit "manuell" auslösen? Das mach ich an meiner Kamera immer ;-)

Danke und Gruß
Harald
 
Hallo,
kann man denn nicht E-TTL als Blitzmethode ausschalten? Dann gibt es doch auch keine Slave irritierenden Vorblitze mehr?
Gruß
 
Hallo,
kann man denn nicht E-TTL als Blitzmethode ausschalten? Dann gibt es doch auch keine Slave irritierenden Vorblitze mehr?
Gruß

Vielen Dank Kukn!
Natürlich. Selber mal über die Funktionsweise von E-TTL nachdenken hätte auch geholfen :lol:
Aber ich hab mir echt den Kopf zerbrochen und bin nicht drauf gekommen. Dachte schon, das Ding wäre kaputt. - Abend gerettet.
Gruß
Harald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten