• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Metz mecablitz 50 AF-1 digital - Fehlinformation

Nick99

Themenersteller
Hallo,

ich hab heute meinen Metz mecablitz 50 AF-1 bekommen und musste feststellen, dass dieser abweichend zur Webseite von Metz nicht über den Automatik-Modus verfügt. Mittlerweile ist auch die Webseite angepasst worden.

Ich wollte hier nur nochmal einen Hinweis darauf geben, dass es sich hierbei anscheinend um eine Fehlinformation auf der Webseite gehandelt hat.

Vielleicht bewahrt das den einen oder anderen noch vor einem Fehlkauf.

Gruß Nick (der jetzt seine Rückabwicklung vorbereitet)
 
Automatik-Modus ist doch durch TTL sowieso überflüssig bzw. letzterer ist dem Automatikmodus deutlich überlegen (weil es einfach sinnvoller ist, zu messen, was an Licht durch das Objektiv kommt, als was reflektiert auf irgendeine Fotozelle im Blitz ankommt...).
Weshalb hättest du denn den Automatikmodus so dringend benötigt?
 
Hi ...

im TTL Modus hat man immer dieses Autofokus-Messblitz- bzw. Vorblitz-Gefurkel bei schlechten Lichtverhältnissen.

Wenn ich TTL nutzen wollte dann würde ich lieber zu einem Sony Produkt greifen.

Gruß Nick
 
Ich finds auch schade, dass der 50er keinen Automatikmodus hat...

...weil es einfach sinnvoller ist, zu messen, was an Licht durch das Objektiv kommt, als was reflektiert auf irgendeine Fotozelle im Blitz ankommt...

da der Blitz nur einige cm von der optischen Achse entfernt ist, kommt an der Fotozelle ziemlich genau die gleiche Lichtmenge an, wie beim Objektiv. Nur spart man sich das ganze Messgeblitze, da das während der Belichtung reflektierte Licht gemessen wird, und somit der Blitz das Licht genau in dem Moment ausschalten kann, wenn die Belichtung passt.

Für mich die technisch bessere Lösung.
 
Hi ...

im TTL Modus hat man immer dieses Autofokus-Messblitz- bzw. Vorblitz-Gefurkel bei schlechten Lichtverhältnissen.

Wenn ich TTL nutzen wollte dann würde ich lieber zu einem Sony Produkt greifen.

Gruß Nick

Autofokusmessblitz? Nahezu alle Blitze, auch der von dir genannte, haben ein AF-Hilfslicht. Für den Autofokus wird da nix geblitzt, hat auch nichts mit TTL, manuell oder Automatik zu tun.
Es wird immer ein (manchmal etwas mehr) Messblitz(e) ausgesandt, das stimmt, aber die sind so kurz (auch im Abstand zur Auslösung) und schwach, dass sie praktisch nicht oder gar nicht auffallen, aber gut, das kann wohl wirklich Geschmackssache sein.

da der Blitz nur einige cm von der optischen Achse entfernt ist, kommt an der Fotozelle ziemlich genau die gleiche Lichtmenge an, wie beim Objektiv. Nur spart man sich das ganze Messgeblitze, da das während der Belichtung reflektierte Licht gemessen wird, und somit der Blitz das Licht genau in dem Moment ausschalten kann, wenn die Belichtung passt.

Für mich die technisch bessere Lösung.

Naja, sind schon bei so nem Blitz sicher 15cm oder mehr zur optischen Achse, wann und wie das einen Unterchied macht, wäre jetzt Spekulation. Beim indirekt Blitzen, was imho in vielen Fällen die deutlich schönere Lösung ist, kann man aber so einen Automatikmodus komplett vergessen, genauso mit Blitzaufsätzen.
Dazu kommt, dass die Kamera die Belichtung einfach besser steuern kann (Modi, Fokuspunkt-Information, Prozessor).

Insofern für mich die deutlich bessere technische Lösung, aber wenn euch und andere die Metzblitze wirklich so stören, kann ich zumindest verstehen, warum der Blitz für euch nichts ist.
Btw. welche modernen Blitze haben überhaupt noch nen Automatikmodus?
 
Autofokusmessblitz? Nahezu alle Blitze, auch der von dir genannte, haben ein AF-Hilfslicht. Für den Autofokus wird da nix geblitzt, hat auch nichts mit TTL, manuell oder Automatik zu tun.
Stimmt, Autofokusmessblitze haben wirklich nichts mit TTL zu tun. Wohl aber die TTL-Messblitze, die man teilweise noch durch den Sucher sehen kann und die deutlich vor der eigentlichen Belichtung durch den Hauptblitz abgegeben werden.
Naja, sind schon bei so nem Blitz sicher 15cm oder mehr zur optischen Achse, wann und wie das einen Unterchied macht, wäre jetzt Spekulation. Beim indirekt Blitzen, was imho in vielen Fällen die deutlich schönere Lösung ist, kann man aber so einen Automatikmodus komplett vergessen, genauso mit Blitzaufsätzen.
Nö. Blitzaufsätze werden berücksichtig, genauso wie indirekt blitzen. Schwierig wird es nur bei sehr kurzen oder sehr langen Brennweiten oder Filtern vor dem Objektiv, da muss man korrigieren.
Btw. welche modernen Blitze haben überhaupt noch nen Automatikmodus?
Die großen Metze und IIRC sogar einige neue Canons wieder.

Tobi
 
Nö. Blitzaufsätze werden berücksichtig, genauso wie indirekt blitzen. Schwierig wird es nur bei sehr kurzen oder sehr langen Brennweiten oder Filtern vor dem Objektiv, da muss man korrigieren.

Ah,ok, hab in der Bedienungsanleitung vom 58er Metz nachgeschaut und gesehen, dass ich den Sensor an der falschen Stelle vermutet hab... damit hast du natürlich vollkommen recht.
Wenns halbwegs sinnvoll/verlässlich funktioniert klingt's auch nach einer guten Sache, wenn einen die Messblitze stören.
 
1. Der 50AF-1 ist der Nachfolger des 48AF-1, und der hatte auch schon keinen Automatikmodus

2. ist der Automatikmodus vielleicht bei analogem TTL obsolet geworden, seit digitalem Vorblitz-TTL, welches ja nur vorher mißt und nicht während der Belichtung, ist er wieder im Kommen und oft besser als Vorblitz-TTL, weil eben während der Belichtung gemessen wird.

Wenn selbst Canon seit 20 Jahren wieder diesen Modus in einen Blitz einbaut, will das schon was heißen.

Nur Nikon versaut den Modus, weil sie einen Extrawurst-AA-Modus eingebaut haben, in dem die Kamera mit reinpfuscht und Vorblitze sendet, die da nichts zu suchen haben. Stellt man den Blitz auf A, wird die Blende nicht übertragen - eine völlig unsinnige und unverständliche Einschränkung.
Kann man zwar abschalten, geht aber teils nur mit Trick. Siehe Nikon Blitz-FAQ.


Die Metz-Blitze erhalten im A-Modus alle Informationen von der Kamera und lassen den Blitz per Meßzelle die Lichtmenge selbst regeln, so wie sich das gehört und der Automatikmodus seit seiner Erfindung Ende der 60er eingebaut wurde. Ebenso der Canon 580EXII und die Blitze der anderen Hersteller, die einen solchen Modus haben. Außer Nissin 866: Dessen Av-Modus überträgt alle Daten außer der Blende. Genauso beknackt und unverständlich. Als Nissin noch eine japanische Firma war, wußten die, wie man Automatikblitze baut.
 
der Metz 50 verfügt nicht über Automatik?????????????????
sprich, man muss vor jeder aufnahme neu einstellen und messen??? oder wie jetzt?
überall steht der hätte automatik. also anstöpseln... losfotografieren.. er misst selbst!
???!!!! oder verstehe ich hier was falsch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten