• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz mecablitz 40MZ-2 mit SCA 3202 an E-520

e520newcomer

Themenersteller
Besitze einen Metz mecablitz 40MZ mit nicht für Oly passenden SCA Adapter. Laut Kompatibilitätsliste von Metz erlaubt die Kombination von 40 MZ mit SCA 3202 nur Manuellen und Automatik-Betrieb. Für mich bedeutet das den Ausschluss von TTL- bzw. E-TTL-Betrieb an der E-520. Im Forum gibt es aber auch exakt gegensätzliche Aussagen über diese Kombination.
Wer weiß Rat?
 
Besitze einen Metz mecablitz 40MZ mit nicht für Oly passenden SCA Adapter. Laut Kompatibilitätsliste von Metz erlaubt die Kombination von 40 MZ mit SCA 3202 nur Manuellen und Automatik-Betrieb. Für mich bedeutet das den Ausschluss von TTL- bzw. E-TTL-Betrieb an der E-520.

Hi

das stimmt auch so. Ich hab das allerdings nie mit 5xx Olys ausprobiert - an der E-300 hat das so funktioniert. Mit ein bischen Wissen bzgl. bewußtem "manuellen" Über/Unterbelichten (Blitzbelichtung) war das bis auf wenige Ausnahmen kein großes Problem, vor allem bei Brennweiten zw. KB28 und KB100.

Aber nachdem du den Blitz und den SCA3202 schon hast - warum probierst du es nicht einfach aus?

Gruß Bertram
 
Ich habe den Blitz, aber nicht den passenden Adapter. Daher kann ich es nicht ausprobieren. Mittlerweile habe ich aber direkt von Metz die Auskunft, dass der 40 MZ-2 mit SCA 3202 nicht TTL an der E-520 kann.
Ich frage mich allerdings, wozu dann ein ca. 50,00 Euro teurer Adapter dient außer bei offenem Verschluss den Blitz auszulösen?! Dazu reichen zwei elektrische Kontakte im <1,00 Euro Bereich. Selbst Blitzgeräte in der 50,00 Euro Preisklasse beherrschen TTl für Olympus, wobei ich hier nur die Funktion und nicht den mechanischen/elektrischen Aufbau vergleiche (Tumax, Dörr).
Vielleicht kann mir jemand dies technisch erklären!

An Dich jedenfalls herzlichen Dank für die schnelle Antwort aus Österreich!
 
Ich frage mich allerdings, wozu dann ein ca. 50,00 Euro teurer Adapter dient außer bei offenem Verschluss den Blitz auszulösen?! Dazu reichen zwei elektrische Kontakte im <1,00 Euro Bereich. Selbst Blitzgeräte in der 50,00 Euro Preisklasse beherrschen TTl für Olympus, wobei ich hier nur die Funktion und nicht den mechanischen/elektrischen Aufbau vergleiche (Tumax, Dörr).
Vielleicht kann mir jemand dies technisch erklären!

Der 40 MZ 2 ist zu alt für das E-System. Hatte damals selber das Problem mit einem 32 MZ 3. SCA-Kompatibilität ist halt nicht für alle Kameras gewährleistet. Der SCA-Adapter für die Oly ist mittlerweile bei der Firmware M6 und funktioniert auch mit neueren Blitzen aus dem Metzprogramm. Den normalen Adapter kann man für 9,50 Euro im einschlägigen Fachhandel kaufen. Der hat dann nur 2 Kontakte:)

Mit der Aussage zu den 50 Euro Blitzen würde ich mich zurückhalten. Oly TTL funktioniert zwar z.B. an einer E-10 oder E-20P. Mit dem E-System wurde aber das Protokoll geändert und die Billigstteile sind ungeeignet. Einige Hersteller sind so fair und bieten Kompatibilitätslisten z.B. Soligor.

Wenn Du alle Funktionen der 520 nutzen willst, kommst Du momentan an original Olympus nicht vorbei. Das entfesselte Blitzen geht wohl nur mit original OLy.
 
Nimm den Mittenkontakt-Adapter und Automatik (oder manuell).
Gibt auch keine schlechteren Fotos als TTL.

Der Vorteil von TTL-Blitzmessung - jedenfalls wurde das bei der Einführung AFAIR so beworben - ist, dass z.B. bei Einsatz von Filtern die Verlängerungsfaktoren automatisch berücksichtigt werden.

Nur, wer benutzt eigentlich noch Filter?
(Ausnahmen bestätigen die Regel ;-))
 
Automatikbetrieb des Blitzes heißt also, dass der Blitz die Blende vorgibt, die an der E-520 eingestellt werden muss. Also manuelle Kameraeinstellung?! (Wie zu analogen Zeiten 1/60 sec. Verschlusszeit (heute kürzer) und Blende nach Blendenangabe auf dem Blitzgerät).
Stellen sich für mich abschließend die Fragen
  • ob es Aufnahmesituationen gibt, in denen TTL wesentlich besser als Automatikbetrieb des Blitzgerätes ist?
  • ob die Kombination Metz 40 MZ-2 mit SCA 3202 im Automatikbetrieb zu empfehlen ist
  • ob es Erfahrungsberichte mit Dörr Blitzgeräten AF 34 im TTL Modus an E-520 gibt?
Bereits jetzt vielen Dank für die Antworten!:)
 
Ich verwende einen Metz 40MZ-1 mittels eines SCA 3202 Adapters (Version M6) an meiner Oly E410.
In der Stellung 'A'
  • ändert sich der Reflektor mit dem Zoom-Objektiv
  • überträgt das Gehäuse die ISO-Einstellung in das Blitzlichtgerät
  • überträgt das Gehäuse die Blende in das Blitzlichtgerät

Die Kamera erkennt das Blitzlichtgerät, zeigt im Sucher die Bereitschaft an und stellt ggf. den Weißabgleich daraufhin ein. Die Blitzsynchronzeit wird durch die Kamera ebenfalls eingestellt.

Das ist eine ganze Menge an Erleichterung gegenüber einem Blitzgerät ohne Kamerakommunikation, die ein 10-Euro-Fuß ja nicht bietet.

Mich hat diese Kombination 95,- Euro (gebrauchtes Gerät+Adapter) gekostet, das war o.k, mit den Ergebnissen kann ich gut leben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten