• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz MB 44 AF-1 als Einsteigerblitz?

fynn101

Themenersteller
Hallo Community,

ich suche derzeit nach einem geeigneten Blitz für meine Nikon D3100 + Tamron 17-50mm. Wie ihr wahrscheinlich an dem Objektiv schon erkennen könnt, möchte ich mich auf Portraits spezialisieren und daher suche ich derzeit nach einem geeigneten Blitz. Der Metz MB 44 AF-1 passt noch in mein Buget und hat ja bei fast allen Tests gut abgeschnitten.

Daher wollte ich euch fragen ob es sinnvoll ist diesen Blitz zu kaufen oder ob es vielleicht noch bessere Alternativen gibt.

LG
 
Es gibt immer bessere Alternativen. Was hast du eigentlich genau vor? Es gibt sicher Portraits, die mit einem Blitz auf der Kamera gut aussehen, aber i.d.R. wirst du entfesselt blitzen wollen. Ich bin mir nicht sicher, ob das mit nur einem Blitz geht, dafür ist das hier das falsche Unterforum.

Such mal nach Strobist für weitere Anregungen.
 
Hallo Community,

ich suche derzeit nach einem geeigneten Blitz für meine Nikon D3100 + Tamron 17-50mm. Wie ihr wahrscheinlich an dem Objektiv schon erkennen könnt, möchte ich mich auf Portraits spezialisieren und daher suche ich derzeit nach einem geeigneten Blitz. Der Metz MB 44 AF-1 passt noch in mein Buget und hat ja bei fast allen Tests gut abgeschnitten.

Daher wollte ich euch fragen ob es sinnvoll ist diesen Blitz zu kaufen oder ob es vielleicht noch bessere Alternativen gibt.

LG

Wenn Du auf die manuellen Einstellmöglichkeiten verzichten kannst (er hat nur 4 Stufen), ist das eine gute Alternative. Ich nutze 2 44 AF-1 seit einem halben Jahr und bin damit voll zu frieden. Einziges Manko, fehlender Standfuss.
 
Für einfaches indirektes oder direktes Blitzen ist der 44 erstmal absolut klasse. Gut verarbeitet und saustark für das Geld. Den Anfänger verschreckt er zudem nicht mit all den Möglichkeiten der größeren Metz und deren unsäglichem Menue mit teils doppelt belegten oder gleichzeitig zu drückenden Tastern. 44 mit beleuchteten Großtasten und 52 mit Touchscreen zeigen im Moment wieviel einfacher und damit besser (52) es gehen kann. Im Laufe der Jahre hatte ich alle möglichen Metz (24, 36, 44, 48, 50, 52, 58), aber die zwei oben genannten waren mir dabei die angenehmsten Begleiter der Firma. Auf SB-400 und 700 wechselte ich wegen günstigen gebrauchten Angeboten und nochmal besserer Verarbeitung, sonst hätte ich die beiden noch. Ich blitze dabei fast ausschließlich automatisch (A, S, selten P) indirekt und selten direkt, ganz selten mit dem 700 als Slave und kamerainternem als Master. Für Anwender mit anderen Anforderungen kann das daher ganz anders aussehen, aber entfesselt funktioniert er ja z. B. auch sehr gut.
Mit dem 44 triffst Du aber eine wirklich gute Wahl, denn für das relativ wenige Geld bietet er massig Power, Autozoom, Streuscheibe und Relfelktorkarte und ist zu allen alten Protokollen abwärtskompatibel, also auch analoges TTL und D-TTL der ersten digitalen Generation. Das kann nicht mal ein 700. Gute chin. Standfüße gibt es für wenige Euro, oder den 52 AF-1 jetzt wieder mit Fuß und Tasche.

Viel Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal einen Yongnuo (468 II) ins Auge gefasst? Hat alles was der Metz hat, nur mehr manuelle Einstellmöglichkeiten (bspw. 1/1 bis 1/128 in Drittelblendenstufen). Einziges Manko: Deutlich kleinere LZ, was ich bei der ISO-Power deiner Kamera aber für vertretbar hielte.

Außerdem lässt er sich als Slave vom internen Blitz zünden oder mit Funkauslöser betreiben und kostet ein paar Euro weniger. (Mit Funkauslöser etwas gleich viel.)


Gruß
Rainer
 
Der Metz ist manuell eher unbrauchbar einsetzbar bietet dafür:
iTTL-BL
AWL, wobei dir bei deiner D3100 die eingebaute Mastersteuerung fehlt

Mit "nur" einem Blitz wird es bei Portrait oftmals etwas wenig sein.

Mein Tipp:
2 x YN-560 II ............ 120 EUR
+ 2 Schirme ................ 30 EUR
+ 2 Stative ................. 30 EUR
+ 2 Schirmhalter .......... 30 EUR
+ Belichtungsmesser ..... 80 EUR (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2381998_-int410-interfit.html)

Das wären dann zwar ca. 290 EUR nur hätte man damit ein portables Mini-Studio und könnte annähernd prof. Blitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, habs nochmal geprüft und gemerkt, dass ich den 468er mit dem 465er verwechselt habe. :)

Dennoch sind Portraits mit "nur" einem Blitz oftmals etwas schmucklos. Nur mit TTL wird es auch schwer werden bestimmte Effekte zu erreichen. TTL will nun mal ein korrekt belichtetes Bild erzielen und das muss nicht unbedingt immer ein schönes Bild sein ;)

Und die Schirmhalter hab ich oben bei der Rechnung auch vergessen ...

Wurde soeben nachgetragen.
 
nur mit TTL wird es auch schwer werden bestimmte Effekte zu erreichen. TTL will nun mal ein korrekt belichtetes Bild erzielen und das muss nicht unbedingt immer ein schönes Bild sein
Stimmt. Aber nicht immer braucht man den Blitz entfesselt und hat Zeit. Gerade für Reportage (Familienfeiern o.ä.) ist TTL schon eine schöne Erfindung.
 
Stimmt. Aber nicht immer braucht man den Blitz entfesselt und hat Zeit. Gerade für Reportage (Familienfeiern o.ä.) ist TTL schon eine schöne Erfindung.

:top: - guter Einwand!

Nur bezieht sich meine Empfehlung auf das:
möchte ich mich auf Portraits spezialisieren und daher suche ich derzeit nach einem geeigneten Blitz

und da steht nichts von Reportage & Ähnlichem. Solange der TO in die Richtung Portrait/Studio gehen will wird das kleine Set, dass ich oben vorgeschlagen habe alle Möglichkeiten bieten, die der TO braucht und noch einiges mehr.

Falls man TTL braucht kann man einen YN-560 durch den Nissin Di622 Mark II ersetzen. Der hat TTL und ist gut manuell einsetzbar.
 
Habe vor kurzem auch zwischen dem Nissin - Yongnuo und dem Metz geschwanckt und mich letztendlich für den Metz 44 entschieden. Ausschlaggebend war für mich die Wertigkeit und viel positives wie negatives in den Foren. Die ersten Aufnahmen im M-Modus, Zeit - Blende Einstellung einfach gut. Im Macrobereich durch die Blitzanpassung (+-) der D5000 ergibt sich eine sehr schöne Ausleuchtung auch bei Schattenbereichen im Tageslicht. Soweit kann ich für 135,- Euro nicht meckern.
 
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Kommentare :)

Ich werde mir nun nochmal durch den Kopf gehen lassen welches Modell ich mir nun zulege.

@gmconsolut : Mir ist natürlich klar das ein einziger Blitz nicht ausreicht um perfekte Portraits zu schießen, daher hab ich auch schon einige Bouncer und eine Studioleuchte. Jedoch finde ich es sehr unpraktisch immer all den Kram mitzuschleppen, da man ja auch mal spontan Bilder im Freien machen will bei deinen ein Reflektor und ein Blitz ausreicht. Daher möchte ich auf TTL ungerne verzichten ;) (Habe ich auch nicht ausreichend beschrieben, sorry!)

Ich schwenke zur Zeit zwischen dem 468 II und dem Metz.
 
Willst du auch manuell blitzen willst dann definitiv den YN!

Sonst würde ich den Metz nehmen... Leider ist die manuelle Regelbarkeit beim MB 44 für die Katz :(
 
Habe mir jetzt den Metz bestellt, vielen Dank an alle die mich beraten haben!

Vielen Dank besonder an dich gmconsult, werde auf dein vorgeschlagenes Set in ein paar Monaten definitiv zurückkommen :)
 
Hallo,

ich habe selbst den Metz 44er an meiner D2x und kann nicht schlechtes
berichten, er macht was er soll. Ausleuchtung, AF-Licht usw. sind Top. Ausreisser bei Fokus gibt es keine.

An meiner D300 hat er auch als Slave gut funktioniert.

Die volle Blitzleistung bringt er unter iTTL nicht, sondern eben gut dosiert. Er arbeitet wie die Nikon-Exemplare.
Unter ViewNX2 wird er als Nikon SB-900 erkannt.

Will man die volle Blitzleistung, dann eben manuell.
Einzig negativ, daß keine Tasche, keine Filter, kein Standfuß oder Mecabounce dabei sind.
Diese kosten, sofern man auf originale von Metz besteht, extra schon fast soviel wie ein SB-700, wo alles dabei ist.

Ich würde diesen Blitz anderen auf alle Fälle vorziehen.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,
mit der D90 wäre der Metz ja ideal. Die Variante 50AF1Digital ist im Moment kaum teurer, also noch empfehlenswerter, oder?

Ich habe die 44er Variantemal testen können. Klasse, die Reflektoreinstellung Zoomabhängig, Streuscheibe, Reblektorscheibe und drehbar für Hoch- und Querformat.

Wenn nicht wirklich was gegen ihn spricht,....
Metz 50AF1Digital...


Und meinen altes 45CT4 SCA als Sklavenblitz zusätzlich.....


Das wär es doch....



LG esskaa
 
Hallo Leutle,
ich habe mich nun für den 44AF1 entschieden.
Wie KAOOS im Beitrag #18 schreibt:
Kein Standfuß dabei ( habe diesen für 6,49 nachbestellt )
Kein Bounce ( kaufe ich wohl auch nach, ca 8 Euro )
keine Tasche : Na ja, Egal.
Keine Filter ?? Welche Filter sollten denn dabei sein?

Preisunterschied zum SB 700 : 139 zu 259

Der Blitz blitzt an der D90 tadellos als Slave !! Lässt sich per Kamera einstellen, klasse!!

Die fehlenden manuellen Stufen kann ich derzeit verkrtaften!! Da stellt man an der Kamera die ISO oder die Blende etwas um, damit kommt man klar.

Sollte ich mir den Luxus eines zweiten Blitzes gönnen, kann ich immer noch viel Geld hinlegen. Aber, das was der 44er( und die D90 ... ) kann, muss ich erst mal nutzen!!

( Man neigt dazu, die "mangelhalfte" Technik für die Bildqualität verantwortlich zu machen, ich finde, an erster Stelle steht das Motiv, dann der Fotograf, danach die Linse, dann der Body )

Mein Fazit ( nach einer Woche ):

Tolles Gerät zu einem klasse Preis.

Gleich den Standfuss mitkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten