• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz Blitze

Ich weiss was der metz 44af4o kann und das ist NICHT (mit ausnahme des nicht verdrehbaren reflecktors) weniger als der fl36.
Da ich beide habe kann ich das auch behaupten.
Alle anderen metz blitze haben laut metz support einschränkungen.
LG Franz
 
pigsel schrieb:
nikon f3, fm2 und f90x, leica m4 [...]
thema ist für mich erledigt...ich weiss, was ich und meine metze zustandenbringen - egal mit welcher cam!

Nimm ruhig 'ne aktuelle Cam... EOS 20D, D70s, 5D, D200 etc... früher war alles besser... für heute stimmt meine Aussage leider exakt... und für dieses Forum "DSLR-Forum" war sie gedacht, nicht für ein "ASLR-Forum"

Ich schrieb von E-TTL2, von D-Lightning... konnten das Deine alten Analog-Bodies? ... wohl kaum...

Haben wir hier etwa Metz Grabenkämpfer, die wie einige Olyianer/Canonisten/Nikonianer blind und unter Aufbringung von geschichtsträchtigen Argumenten verteidigen?

Ulkig ;)
 
pigsel schrieb:
ich weiss ja nicht, wo manche leute das wissen her haben, dass die metze nicht so gut verarbeitet seien..aus der computerbild???
ich nutze seit über 30 jahren blitzgeräte von metz, der älteste ist rund 20 jahre alt - und da funktioniert noch alles dran. keine schalter ausgeleiert o.ä.
der neueste blitz von metz ist 7 monate alt, und ich bin mir sicher, dass der auch viele jahre halten wird.
ich nutze den 44er metz an der e1 und habe keine klagen. den mehrpreis für den fl50 würde ich nicht zahlen. mit dem 44er kann man alles machen. - wenn man es kann :-))
mit einem alten braun für 5 euro natürlich auch :-)

Ich glaube, dass gerade Blödsinniges schnell nachgeplappert wird. Metz und schlechte Verarbeitung..... Noch nie ist einer meiner Metze in die Knie gegangen. Der FL 36, den ich im Kit bei der E-1 dazu bekam, ist eine Krücke, die auch im TTL-Modus nie richtig funktioniert. Da denke ich, dass ich mit einem Braun für 5 Euro mindestens ebenso gut dran bin....
R.B.
 
R.B. schrieb:
Ich glaube, dass gerade Blödsinniges schnell nachgeplappert wird. Metz und schlechte Verarbeitung..... Noch nie ist einer meiner Metze in die Knie gegangen. Der FL 36, den ich im Kit bei der E-1 dazu bekam, ist eine Krücke, die auch im TTL-Modus nie richtig funktioniert. Da denke ich, dass ich mit einem Braun für 5 Euro mindestens ebenso gut dran bin....
R.B.

lol

Also....man muss nur die richtigen Einstellungen an der Kamera haben....und dann klappt das alles wunderbar!

Auf Blendenpriorität Auto Iso und ESP....bei Indoor

Und schon gibts nur noch super Blitzbilder :D

Der einzige Unterschied zum FL-50 ist die mehr Power....um einiges mehr Power
 
Bis auf die blitzfolge und die schwächere leistung ist der oly fl36 nicht schlecht
Nur der preis ist im verhältnis zum besagtem metz um 70 euro zu hoch.

Der fl40 mit der c5050 hatte bei weitem mehr fehlbelichtungen als der fl36 oder der metz44af4o die bei diesem thema sogar in extremen situationnen beide fast keine problemme machen.
LG Franz
 
Hallo,

nana, der FL-36 ist prinzipiell wirklich ein sehr guter Blitz, nur wird er halt beim Indirekt Blitzen schnell etwas schwachbrüstig. Mit seinen nur zwei Akkus ist er zwar schnuckelig klein, imho wäre es im Sinne einer kürzeren Ladezeit besser gewesen ihm Platz für 4 Akkus zu gönnen.

Mit Metz-Blitzen habe ich persönlich keine Erfahrung, allerdings kenne ich einige die einen 44 und 54 (den mit dem Zweitreflektor) haben und sehr zufrieden damit sind. Ein Freund von mir nutzt den MZ-54 mitlerweile an der 4. Kamera (auch Markenwechsel), der SCA-Adapter machts möglich.

Ich würde mir ja den Sigma Ringblitz für FT wünschen (der Oly ist so unglaublich teuer :( )

Und von schlechter Verarbeitung bei den Metz-Blitzen habe ich auch noch nie was gehört, nur dann und wann mal eine kleinere Inkompatibilität die sich aber mit einem neuen SCA-Adapter abstellen ließ.

Gruß
Daniel
 
Kann mir mal einer eine vertrauenswürdige Adresse im WWW geben, wo ich den mecablitz 44 AF-4 in der Olympus-Variante recht günstig bekommen kann? Wenn ich bei den Preissuchmaschinen schaue, sehe ich zumeist nur die Versionen für Nikon oder Canon :(

Oder einen brauchbaren Händler im HH-Gebiet, Kiel oder Lübeck... dann kann ich das gute Stück wenigstens vorher mal in meinen Händen halten. ;)

Danke im voraus
 
Guido G. schrieb:
wirklich informative Seite, auf der Foto Erhardt denn auch gleich die Einschränkungen der "dedicated" Modelle darstellt. Bei Canon (E-TTL2) und Nikon (D-Lightning) keine volle Systemunterstützung. Danke für die Info...

Das is aber für Oly egal :evil:
Der Metz für Olympus unterstützt alles was man braucht.
 
ich dachte auch, es ginge um olympus...habe ich wohl nicht richtig gelesen...
aber dass es bei känong nicht klappt wundert mich nicht. bei denen klappt es ja nicht mal mit dem eigenen zubehör. könnte ich nach 3 dslr-canons ein buch drüber schreiben.
mein mz32 hat am vollformat allerdings prima gefunzt...war allerdings das einzige, was an der cam zur zufriedenheit klappte :-))
irgendwie ist das mit dem ganzen super-hyper-ttl wie mit den modernen 4-wheel-drives: sobald 2mm schnee liegen, sind viele leute von der technik total überfordert und wühlen, schwitzend vor angst und aufregung, ganz wirr an allen schaltern rum, während ich mit meiner alten kiste locker vorbeifahre.
...und früher war nicht alles besser, wie in diesem fred jemand schrieb...nur konnten früher die meisten, die ne kamera in der hand hatten, auch damit umgehen.und sie wussten was sie einzustellen hatten, weil sie sich nicht auf vollautomatisches spielzeug einlassen mussten.

komm spielen :-))))
p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten