Texus
Themenersteller
Hallo,
Da ich zwei ältere Metz Blitze habe und ich diese gleichzeitig einsetzen will, möchte ich mir die beiden Blitze so umbauen, dass ich sie voll manuell regeln kann. Also 1/2 leistung, 1/4, usw.
Der Hauptgrund dafür ist, dass ich eine kürzere Blitzdauer einstellen kann.(und zwar unabhängig von dem reflektierten Licht, das der Sensor misst!)
Es handelt sich um den mecablitz 36 CT-2 und den mecablitz 20 B5.
Das einzige gute Suchergebnis, was ich im internet gefunden habe ist Das. ( oder Hier die komplette Anöeitung )
Da es sich dort, aber um einen 45 CT-1 handelt bin ich mir nicht sicher, ob es auch mit anderen Metz blitzen gleich funktioniert.
Aber ich denke, dass die Grundidee, und zwar einen (bzw. mehrere) Widerstände anstatt des Sensors einzubauen nicht schlecht ist.
Ich habe leider keinen Belichtungsmesser, deshalb kann ich die Lichtmenge bei verschiedenen Widerständen nicht messen.
hat jemand schon Erfahrung damit? oder kann jemand bestätigen, dass die gleichen Widerstände für die Leistungsstufen bei anderen Metz Blitzgeräten benutzt werden können?
Wär sehr nett wenn mir hier geholfen werden kann!
gruß Texus
Da ich zwei ältere Metz Blitze habe und ich diese gleichzeitig einsetzen will, möchte ich mir die beiden Blitze so umbauen, dass ich sie voll manuell regeln kann. Also 1/2 leistung, 1/4, usw.
Der Hauptgrund dafür ist, dass ich eine kürzere Blitzdauer einstellen kann.(und zwar unabhängig von dem reflektierten Licht, das der Sensor misst!)
Es handelt sich um den mecablitz 36 CT-2 und den mecablitz 20 B5.
Das einzige gute Suchergebnis, was ich im internet gefunden habe ist Das. ( oder Hier die komplette Anöeitung )
Da es sich dort, aber um einen 45 CT-1 handelt bin ich mir nicht sicher, ob es auch mit anderen Metz blitzen gleich funktioniert.
Aber ich denke, dass die Grundidee, und zwar einen (bzw. mehrere) Widerstände anstatt des Sensors einzubauen nicht schlecht ist.

Ich habe leider keinen Belichtungsmesser, deshalb kann ich die Lichtmenge bei verschiedenen Widerständen nicht messen.
hat jemand schon Erfahrung damit? oder kann jemand bestätigen, dass die gleichen Widerstände für die Leistungsstufen bei anderen Metz Blitzgeräten benutzt werden können?
Wär sehr nett wenn mir hier geholfen werden kann!

gruß Texus