• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz Blitz 58 AF-1 P

Samtrons

Themenersteller
was haltet ihr von dem gerät?

die technik liest sich gar nicht schlecht
:

mecablitz 58 AF-1 digital Datenblatt

b9d3dd4d10.jpg


Leitzahl bei ISO 100/21 und 35/50 mm 42
Leitzahl bei ISO 100/21 und max. Zoom 58
TTL Blitzsteuerung
Automatische Blitzsteuerung
Manuelle Blitzsteuerung
Programmblitzautomatik
E-TTL Blitzsteuerung
3D-Multisensor-Aufhellblitzen
D-TTL/3D-Multisensor-Aufhellblitzen
i-TTL-/i-TTL-BL-Blitzsteuerung
Zweitreflektorbetrieb in Verbindung mit E-TTL, E-TTL II, D-TTL, i-TTL
Motor-Zoom
Extended-Zoom
Aufsteckbarer Weitwinkelvorsatz
Ausleuchtung ab ... mm 18
Zweitreflektor

Schwenkreflektor-
Drehbereich
vertikal in ° -7 / +90
horizontal in ° 270
Integrierter AF-Messblitz
LCD- bzw. LED-Anzeige LCD
Manueller Blitzbetrieb
Telecomputerblenden 12
TTL-Betrieb
Stroboskopbetrieb
Key-Funktion (Tastaturverriegelung)
Einstell-Licht
Summer
Autom. Geräteabschaltung
Software-Update durch Metz-Service möglich
Software-Update über USB-Buchse möglich
HSS Kurzzeitsynchronisation (Canon/Minolta/Nikon/Leica)

Mögliche Stromquellen
Akku
Batterie
Lithium-Batterie
Power Pack

Blitzfolgezeit (in Sek. ca)
NiCd-Akku min. 0,1
NiCd-Akku max. 5
Alkali-Mn-Batterie min. 0,1
Alkali-Mn-Batterie max. 5
Lithium-Batterie min. 0,1
Lithium-Batterie max. 6
Power Pack min. 0,1
Power Pack P76 max. 2,5
NiMH-Akku min. 0,1
NiMH-Akku max. 5

Min. Blitzzahlen bei voller Lichtleistung (ca.)
NiCd-Akku 600mAh 70
Alkali-Mangan-Batterie 180
Lithium-Batterie 320
Power Pack P76 430
NiMH-Akku 1200mAh 140

Gewicht ohne Batterien in g (ca.)
L 355

mecablitz 58 AF-1 digital für Canon oder Nikon oder Olympus/Panasonic oder Pentax/Samsung: neuer Stern am Kompaktblitz-Himmel. Er sieht schnittig aus, dosiert das Blitzlicht nach allen Regeln der Kunst, erklärt sich von selbst und ist ungeheuer leistungsstark. Entworfen von einem der führenden Industriedesigner für technische Produkte in Deutschland - ausgestattet mit innovativen Entwicklungen - bietet der Metz mecablitz 58 AF-1 digital modernste Zweitreflektortechnik, Hochleistungsenergie-Management, Mehrzonen-AF-Messblitz der neuesten Generation, voll schwenkbares Reflektorsystem, top aktuelle Sonderfunktionen, USB-Schnittstelle zum Software-Update via Internet uvm. Das neue Metz Spitzenmodell gibt es als Systemblitzgerät in einer Variante für Digitalkameras der Marken Canon, Nikon, Olympus/Panasonic oder Pentax/Samsung.

vieleicht eine altenative zum 540´ger blitz.:confused:

wer besitzt schon vergleichsfotos?

gruß
 
Ich lese auch nichts von P-TTL! Ich hab mir nen 360 AF von Pentax gegönnt, föllig ausreichend.

Blitzt du indirekt mit Vorsätzen? Dann empfinde ich die Leistung des kleinen Pentax als zu schwach...
 
Hi,

ich nenne den Metz 58 AF-1P seit heute Mittag mein Eigen und bin soweit zufrieden mit ihm.

Ja, er unterstützt HSS an der K10D, und
Ja, er unterstützt auch P-TTL an der K10D, auch entfesselt.

Die Bedienung ist einfach, wenn auch das Menü nicht ganz eingängig ist.

Ansonsten tut er das, was man von einem Blitz erwartet: Er blitzt :). Allerdings konnte ich ihn noch nicht weiter testen, als Bilder von meiner Frau machen, während sie durch die Wohnung turnt.

LG aus Wesseling
Christian

P.S.: Eigentlich wollte ich meinen Einstand hier bereits vor ein paar Tagen geben, als meine K10D eintrudelte, aber es fehlte einfach die Zeit. Nuja, dann geb' ich jetzt hier mal ne runde Snacks aus ... ;)
 
jup, zufrieden damit??

ich habe ihn auch schon bestellt.
habe nochmals die daten von metz direkt kopiert, oben scheint nicht alles dabei zu sein.


Leitzahl bei ISO 100/21 und 35/50 mm 42

Leitzahl bei ISO 100/21 und max. Zoom 58

TTL Blitzsteuerung

Automatische Blitzsteuerung

Manuelle Blitzsteuerung

Programmblitzautomatik

E-TTL Blitzsteuerung

3D-Multisensor-Aufhellblitzen

D-TTL/3D-Multisensor-Aufhellblitzen

i-TTL-/i-TTL-BL-Blitzsteuerung

Olympus TTL-Blitzbetrieb mit Messvorblitz-Technik

Olympus/Panasonic/Leica FourThirds-System (TTL-kompatibel)

Olympus FourThirds-System TTL-Remote-System als Master/Controller/Slave

Pentax Kontraststeuerung

Pentax P-TTL-Blitzbetrieb

Pentax Spot-Beam-Betrieb

Pentax P-TTL-Remote-Blitzsystem als Master/Controller/Slave

Zweitreflektorbetrieb in Verbindung mit E-TTL, E-TTL II, D-TTL, i-TTL

Motor-Zoom

Extended-Zoom

Aufsteckbarer Weitwinkelvorsatz

Ausleuchtung ab ... mm 18

Zweitreflektor

Schwenkreflektor-Drehbereich vertikal in °: -7 / +90

Schwenkreflektor-Drehbereich horizontal in °: 270

Integrierter AF-Messblitz

LCD- bzw. LED-Anzeige LCD

Manueller Blitzbetrieb

Telecomputerblenden 12

TTL-Betrieb

Stroboskopbetrieb

Key-Funktion (Tastaturverriegelung)

Einstell-Licht

Autom. Geräteabschaltung

Software-Update durch Metz-Service möglich

Software-Update über USB-Buchse möglich

HSS Kurzzeitsynchronisation (Canon/Minolta/Nikon/Leica)

Mögliche StromquellenAkku

Batterie

Lithium-Batterie

Power Pack

Blitzfolgezeit (in Sek. ca)NiCd-Akku min. 0,1

NiCd-Akku max. 5

Alkali-Mn-Batterie min. 0,1

Alkali-Mn-Batterie max. 5

Lithium-Batterie min. 0,1

Lithium-Batterie max. 6

Power Pack min. 0,1

Power Pack P76 max. 2,5

NiMH-Akku min. 0,1

NiMH-Akku max. 5

Min. Blitzzahlen bei voller Lichtleistung (ca.)NiCd-Akku 600mAh: 70

Alkali-Mangan-Batterie: 180

Lithium-Batterie: 320

Power Pack P76: 430

NiMh-Akku 1200 mAh: 140

Gewicht ohne Batterien in g (ca.) L: 355

Maße in mm (ca.)L = Lampenstab S = Steuerteil G = Generatorteil

Breite L 71

Höhe L 148

Tiefe L 99
 
jup, zufrieden damit??

Soweit ja, wie gesagt, ich hab ihn noch nicht unter ernsten Bedingungen testen können.

Das einzige, was mir bisher negativ aufgefallen ist, ist, dass er die REAR Einstellung der K10D nicht übernimmt. Es macht keinen Unterschied, ob »Blitzen auf den 2. Verschluß« in der K10D eingeschaltet ist, der Blitz tut dies erst, wenn man in ihm direkt den REAR-Mode aktiviert.

Ist er besser als der Pentax AF-540FGZ ? Ich weiss nicht welchen von denen 2 ich nehmen soll.

Dazu kann ich nix sagen, da ich den 540 nicht kenne. Allerdings würde mich interessieren, ob die o.a. Einschränkung mit dem REAR-Blitzen Kamerabedingt oder Blitzbedingt ist, also ob sie beim 540 auch vorhanden ist

LG
Christian
 
Ich glaube, nach fast nem Jahr wird er sicher eine Entscheidung getroffen haben ;)

Und ja, Hive Guard hat Recht. Mit Spot Beam ist das AF-Hilfslicht gemeint. :)
 
Hab den 58er zur GX10 und bin sehr zufrieden damit
Positives brauche ich nicht zu betonen, ist schon zu lesen:rolleyes:
Negativ für mich ist, die Menüeinstellungen. Da hätte ich es lieber wie beim 40MZ gehabt:grumble:
Trotzdem, bereue keine Sekunde den Kauf:angel:
Äh, der Metzservice ist übrigens unschlagbar:top:
Muss mich leicht Berichtigen, Runtime(kenne ich über die Minolta Dimage A1) hat es auch raus, was Service ist. Soeben die A1 abgeholt, weil nach den Chiptausch(Gratis) Daten(?) verloren wurden. Wird auf Garantie gemacht:D
 
Ich habe auch seit 2 Monaten den Metz 58, stand ebenso vor der Entscheidung Metz 48 (199,--) oder Pentax 360 (229,--), Metz 58 (299,--) oder den Pentax 540 (379,--).

Dazu mußten ja noch Akkus rein !

Hab mich dann für die Variante Metz 58 mit Eneloops von Amazon entschieden (12 Stück für 60,--) und dann noch den Batteriegriff dazu (119,--).

Der Pentax 540 war mir definitiv zu teuer, der 48 und 360 zu knapp in der Leistung (lieber ein wenig mehr als nachher mal wieder zu wenig Licht und dann mit Iso 1600 und langer Belichtung da noch was rausholen, bei der "Familienfeierfotografie" ist so was dann eher hinderlich.

Bin mit dem Blitz super zufrieden, der 2.te Blitz bringt doch noch eine ganze Menge, wenn man mal durch die Bedienungsanleitung gelesen hat, dann klappt auch die Einstellerei und die Brennweite gibt der Blitz auch passend an.

Der Batteriegriff macht die ganze Sache auch obendrein dann noch ein wenig Handlicher (hab eine K200D).

LG

Thomas
 
Ist zwar OT, aber 12 Eneloop für 60 €, bist Du sicher? 8er Packs sind immerhin in vielen Mediamarkt-Läden für gerade mal 24 € zu haben! Und die Händler auf Amazon liegen meist noch ne ganze Ecke darunter.
 
kurz und knapp....hat man sich mit der bedienung des metz vertraut gemacht, ist es ein gutes blitzgerät. hab ihn seit ungefähr einem viertel jahr und bin zufrieden. preis-leistung=passt!!

viele grüße,
 
Weg vom OT ;)

Hat jemand zufällig mal beide Blitze gehabt, den Metz 58 UND den Pentax AF-540FGZ ?

Ich überlege auch demnächst einen ordentlichen Blitz anzuschaffen und möchte nicht extra einen neuen Thread aufmachen.

Kann evtl. jemand, der Erfahrung mit beiden gesammelt hat, Vor- und Nachteile beider abwägen bzw. gegenüberstellen ?

Das wäre wirklich klasse :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten