• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz AF-48 - Fragen

Na das wird dann bestimmt lustig:ugly:
 
Was dann wieder die Frage aufwirft, warum er sich nicht auch so bedienen lässt wie der 58er, anstatt dieses umständliche drücken von 2 Tasten gleichzeitig.

Diesen Kritikpunkt habe ich jetzt schon mehrfach gelesen, konnte aber noch nicht nachvollziehen, wann das erforderlich ist. :confused:
Könnte mir da bitte einer der 48-User aufs Pferd helfen? Von den Leistungsdaten und dem Preis-Leistungsverhältnis ist dieser Blitz nämlich mein Favorit. :)

Danke!
Peter
 
"Select" - also die beiden Tasten zusammen - braucht´s eigentlich nur zum Verstellen von "Zoom" auf "Auto - Zoom" und "Remote - Slave - Betrieb" :cool:.
So "lästig" ist´s nun nicht wirklich - aber warum Das so ist -> Eventuell wird ein z. Teil abweichendes Steuer - IC verwendet :angel: ...

Grüße

Andreas
 
Hallo Andreas,

vielen Dank für die Auskunft! :top:

Das ist ja wirklich nicht so gravierend, dass es einen Hinderungsgrund darstellt oder den Schritt zum 58er rechtfertigt, dessen Leistung ich nicht wirklich brauche. Obwohl, der Zweitreflektor reizt mich schon ein wenig.... ;)

Grüßle
Peter
 
Hallo Andreas,

vielen Dank für die Auskunft! :top:

Das ist ja wirklich nicht so gravierend, dass es einen Hinderungsgrund darstellt oder den Schritt zum 58er rechtfertigt, dessen Leistung ich nicht wirklich brauche. Obwohl, der Zweitreflektor reizt mich schon ein wenig.... ;)

Grüßle
Peter

Moin moin :).
Ich bin ja eigentlich "nur" Gelegenheitsblitzer :angel: - da reicht auch mir die Leistung des 48ers ;).
Für das Geld auf jeden Fall sehr gut einsetzbar - auch wenn´s mal "schnell" gehen muss / soll ohne großartige "Friemelei" :cool:.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
"Select" - also die beiden Tasten zusammen - braucht´s eigentlich nur zum Verstellen von "Zoom" auf "Auto - Zoom" und "Remote - Slave - Betrieb" :cool:.
So "lästig" ist´s nun nicht wirklich - aber warum Das so ist -> Eventuell wird ein z. Teil abweichendes Steuer - IC verwendet :angel: ...

"Nur" ist gut. Ich nutze den Blitz eigentlich nur zum kabellosem Blitzen. ;)

Plus der Tatsache das mit dem Firmwareupdate zur Unterstützung des Remotesystems dem 58er die Masterfunktion genommen wird, macht dieses Metzsystem eigentlich recht unsympathisch.

Stefan
 
"Nur" ist gut. Ich nutze den Blitz eigentlich nur zum kabellosem Blitzen. ;)

Plus der Tatsache das mit dem Firmwareupdate zur Unterstützung des Remotesystems dem 58er die Masterfunktion genommen wird, macht dieses Metzsystem eigentlich recht unsympathisch.

Stefan

Das brauche ich bis dato noch nicht :angel: - wird aber wohl noch kommen.

Grüße

Andreas
 
"Nur" ist gut. Ich nutze den Blitz eigentlich nur zum kabellosem Blitzen. ;)

Ok, aber wenn Du ihn dazu auspackst oder den Fuß untersetzt, hast Du eh beide Hände am Blitz. Da kann man dann auch zwei Knöpfe gleichzeitig drücken. ;)
Klar, anders wäre angenehmer, aber evtl. geht da ja was per Firmware-Update, wenn sich nur genügend User bei Metz melden (HW-Option vorausgesetzt ;) )

Plus der Tatsache das mit dem Firmwareupdate zur Unterstützung des Remotesystems dem 58er die Masterfunktion genommen wird, macht dieses Metzsystem eigentlich recht unsympathisch.

Verstehe ich das jetzt richtig: Mit alter FW kann man den 58er nicht als Slave nutzen, mit der neuen nicht mehr als Master?
Beim 48er geht doch wohl beides, oder? Dann kaufe ich lieber (im Laufe der Zeit) zwei 48er und hoffe, dass der Zoom-Motor nicht schlapp macht.

Gruß
Peter
 
Ok, aber wenn Du ihn dazu auspackst oder den Fuß untersetzt, hast Du eh beide Hände am Blitz. Da kann man dann auch zwei Knöpfe gleichzeitig drücken. ;)

Der Fuß. Ah ja genau, der nächste Punkt zum meckern ;)
Die Aussparung im Styropor ist vorhanden, aber reingepackt haben die keinen.

Muss man aber alles abschätzen wie wichtig das ist. Bei gelegentlichen Gebrauch eines Blitzes, ist der Metz auf jeden Fall erste Wahl. So ist das bei mir ja auch. Die 4 mal im Jahr, da reicht das.

Würde ich dagegen ständig mit Blitz auf der Kamera herumrennen, dann würde ich die Wahl lieber auf die besser ausgestatteten Blitze von Olympus werfen. Beim FL-50 ist alles dabei was man braucht und bei extremen Einsatz braucht man sich dort sicher keine Sorgen über einen Zoom-Error machen.


Verstehe ich das jetzt richtig: Mit alter FW kann man den 58er nicht als Slave nutzen, mit der neuen nicht mehr als Master?
Beim 48er geht doch wohl beides, oder? Dann kaufe ich lieber (im Laufe der Zeit) zwei 48er und hoffe, dass der Zoom-Motor nicht schlapp macht.
Nein. Mit alter Firmware konnte man den 58er als Master auf die Kamera setzen, wenn diese kein Remote hatte. Wie etwa E-300 bis E-510. Nach dem Firmwareupdate besitzt der 58er gar keine Masteroption mehr. Ist also auf der Kamera nur als einzelner Blitz einsetzbar.
Der 48er besitzt weder vor noch nach dem Firmwareupdate eine Masterfunktion.
Und mit der neuen Firmware ist man so nicht in der Lage, mit einer Kamera ohne Remote kabellos zu blitzen. Das geht nur mit der alten Firmware und dem 58er als Master auf der Kamera. Und vor allem, mit nichts anderem. Da täuscht einen die Beschreibung auf der Metzseite auch schon ein wenig.

Stefan
 
Der Fuß. Ah ja genau, der nächste Punkt zum meckern ;)
Die Aussparung im Styropor ist vorhanden, aber reingepackt haben die keinen.

Bitte, bitte, die Steilvorlage habe ich Dir gerne gegeben! :D

Muss man aber alles abschätzen wie wichtig das ist. Bei gelegentlichen Gebrauch eines Blitzes, ist der Metz auf jeden Fall erste Wahl. So ist das bei mir ja auch. Die 4 mal im Jahr, da reicht das.

Würde ich dagegen ständig mit Blitz auf der Kamera herumrennen, dann würde ich die Wahl lieber auf die besser ausgestatteten Blitze von Olympus werfen. Beim FL-50 ist alles dabei was man braucht und bei extremen Einsatz braucht man sich dort sicher keine Sorgen über einen Zoom-Error machen.

Sicher, aber man bekommt halt locker zwei 48er dafür, mit denen man dann letztlich doch wieder mehr Möglichkeiten zur Lichtführung hat.

Und letztlich sollte ja auch die ganze Ausrüstung preislich irgendwo zusammenpassen. Den 50er auf einer E-3 - klar! Aber auf einem DZ-Kit, das kaum teurer als der Blitz ist? Da habe ich etwas Probleme. ;)

Gruß
Peter
 
Nein. Mit alter Firmware konnte man den 58er als Master auf die Kamera setzen, wenn diese kein Remote hatte. Wie etwa E-300 bis E-510. Nach dem Firmwareupdate besitzt der 58er gar keine Masteroption mehr. Ist also auf der Kamera nur als einzelner Blitz einsetzbar.
Der 48er besitzt weder vor noch nach dem Firmwareupdate eine Masterfunktion.
Und mit der neuen Firmware ist man so nicht in der Lage, mit einer Kamera ohne Remote kabellos zu blitzen. Das geht nur mit der alten Firmware und dem 58er als Master auf der Kamera. Und vor allem, mit nichts anderem.

Ok, aber mit der E-520 geht es dann. Allerdings nur mit dem eingebauten Blitz, nicht mit einem Metz (mit aktueller FW) auf der Kam?

Da täuscht einen die Beschreibung auf der Metzseite auch schon ein wenig.

Kann man so sagen. :mad:
Bin jedenfalls ziemlich verwirrt.

Danke für Deine Hinweise!
Peter
 
Sicher, aber man bekommt halt locker zwei 48er dafür, mit denen man dann letztlich doch wieder mehr Möglichkeiten zur Lichtführung hat.

Klar, das ist günstiger und auch eigentlich ausreichend. Aber Du bist halt gezwungen, mindestens ein x20er Modell zu haben, welches das Remotesystem unterstützt. An älteren Kameras nutzen Dir zwei 48er Blitze nichts. Egal mit welcher Firmware.

Stefan
 
Moin moin :).
Ich bin ja eigentlich "nur" Gelegenheitsblitzer :angel: - da reicht auch mir die Leistung des 48ers ;).

Moin! :top:

Die Bilder sehen doch sehr gut aus. Mir würde das auf alle Fälle reichen.

By the way: Hoffentlich hast Du die Zustimmung der Abgebildeten, die Fotos zu veröffentlichen. Nicht das an so etwas Freundschaften zerbrechen! :eek:

So long!
Peter
 
...
By the way: Hoffentlich hast Du die Zustimmung der Abgebildeten, die Fotos zu veröffentlichen. Nicht das an so etwas Freundschaften zerbrechen! :eek:

So long!
Peter

Ja - hab´ ich :cool:;) -> Nachdem ein Bekannter schon eine Bilderreihe in irgend einem StudioVZ hochgeladen hatte (Ohne zu fragen :evil::grumble: - und ich ihm abgeraten hatte, aber weniger wegen der Abgebildeten), war Das dann kein Thema mehr (Den Link nach hier bzw. auf m. Post haben sie :cool:;)).
Andere Pics wären auch zu "brisant" vonwegen ... :lol::eek::ugly:.
Wie schon geschrieben, reicht mir der "Kleine" für gelegentliche Ausflüge völlig - auch das RC - Blitzen (Blitz einfach in eine zuvor günstig gelegene Ecke und ab) ist damit völlig problemlos :).

Grüße

Andreas

PS: Die "Kleine" musste schon öfter als "AF - Probeziel" herhalten aufgrund ihrer klaren Augen .
 
Andere Pics wären auch zu "brisant" vonwegen ... :lol::eek::ugly:.

Meinst Du die, die zu vorgerückter Stunde entstanden sind? :lol:

Wie schon geschrieben, reicht mir der "Kleine" für gelegentliche Ausflüge völlig - auch das RC - Blitzen (Blitz einfach in eine zuvor günstig gelegene Ecke und ab) ist damit völlig problemlos :).

Ja, ich denke auch, dass er es verdient hat, auf meiner Wunschliste zu verweilen. :top:

Gruß und schönes WE!
Peter
 
Meinst Du die, die zu vorgerückter Stunde entstanden sind? :lol:
....

:top: Jepp - genau Die :D:ugly::angel:; ist doch immer wieder "lustig" ...
Persönlich würde ich den 48er wieder kaufen -> für relativ wenig Geld ein ordentlich verarbeitetes Blitzgerät mit genug "Spielraum" u. Funktionen :top:.
Auch Dir bzw. Allen ein schönes Wochenende :top:.

Grüße

Andreas
 
Vielleicht habe ich ja "weiter vorne" den entscheidenden Teil überlesen, aber mich beschäftigt auch die Frage, ob der Metz 48 AF1 zusammen mit der Oly E-520 im Remote-Betrieb so zu verwenden ist, wie z. B. die Orignal-Blitzgeräte von Oly, der FL-36R oder der FL-50R.

Danke und Gruß
roadrunner159
 
Ich werde mir nach Weihnachten auch den 48er zulegen. Jetzt stellt sich die Frage, welche Akkus ich dazu nehmen soll. Kann mir jemand, wenn möglich aus diesem Shop vernünftige Akkus aussuchen? Dort werde ich auch den Blitz bestellen. Ich weiß nicht, was hierbei wichtig ist. Der Preis ist ncht so wichtig, soll schon was vernünftiges sein.
 
Ich werde mir nach Weihnachten auch den 48er zulegen. Jetzt stellt sich die Frage, welche Akkus ich dazu nehmen soll. Kann mir jemand, wenn möglich aus diesem Shop vernünftige Akkus aussuchen? Dort werde ich auch den Blitz bestellen. Ich weiß nicht, was hierbei wichtig ist. Der Preis ist ncht so wichtig, soll schon was vernünftiges sein.

Is ja schrecklich. Hat der Shop nicht mal eine Suchfunktion ;)

Eneloop. http://www.foto-koester.de/shop/zub...ls/Sanyo_eneloop_Akku_Mignon_8er_Blister.html

Besser geht nicht.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten