Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was dann wieder die Frage aufwirft, warum er sich nicht auch so bedienen lässt wie der 58er, anstatt dieses umständliche drücken von 2 Tasten gleichzeitig.
Hallo Andreas,
vielen Dank für die Auskunft!
Das ist ja wirklich nicht so gravierend, dass es einen Hinderungsgrund darstellt oder den Schritt zum 58er rechtfertigt, dessen Leistung ich nicht wirklich brauche. Obwohl, der Zweitreflektor reizt mich schon ein wenig....
Grüßle
Peter
"Select" - also die beiden Tasten zusammen - braucht´s eigentlich nur zum Verstellen von "Zoom" auf "Auto - Zoom" und "Remote - Slave - Betrieb".
So "lästig" ist´s nun nicht wirklich - aber warum Das so ist -> Eventuell wird ein z. Teil abweichendes Steuer - IC verwendet...
"Nur" ist gut. Ich nutze den Blitz eigentlich nur zum kabellosem Blitzen.
Plus der Tatsache das mit dem Firmwareupdate zur Unterstützung des Remotesystems dem 58er die Masterfunktion genommen wird, macht dieses Metzsystem eigentlich recht unsympathisch.
Stefan
"Nur" ist gut. Ich nutze den Blitz eigentlich nur zum kabellosem Blitzen.![]()
Plus der Tatsache das mit dem Firmwareupdate zur Unterstützung des Remotesystems dem 58er die Masterfunktion genommen wird, macht dieses Metzsystem eigentlich recht unsympathisch.
Ok, aber wenn Du ihn dazu auspackst oder den Fuß untersetzt, hast Du eh beide Hände am Blitz. Da kann man dann auch zwei Knöpfe gleichzeitig drücken.![]()
Nein. Mit alter Firmware konnte man den 58er als Master auf die Kamera setzen, wenn diese kein Remote hatte. Wie etwa E-300 bis E-510. Nach dem Firmwareupdate besitzt der 58er gar keine Masteroption mehr. Ist also auf der Kamera nur als einzelner Blitz einsetzbar.Verstehe ich das jetzt richtig: Mit alter FW kann man den 58er nicht als Slave nutzen, mit der neuen nicht mehr als Master?
Beim 48er geht doch wohl beides, oder? Dann kaufe ich lieber (im Laufe der Zeit) zwei 48er und hoffe, dass der Zoom-Motor nicht schlapp macht.
Der Fuß. Ah ja genau, der nächste Punkt zum meckern
Die Aussparung im Styropor ist vorhanden, aber reingepackt haben die keinen.
Muss man aber alles abschätzen wie wichtig das ist. Bei gelegentlichen Gebrauch eines Blitzes, ist der Metz auf jeden Fall erste Wahl. So ist das bei mir ja auch. Die 4 mal im Jahr, da reicht das.
Würde ich dagegen ständig mit Blitz auf der Kamera herumrennen, dann würde ich die Wahl lieber auf die besser ausgestatteten Blitze von Olympus werfen. Beim FL-50 ist alles dabei was man braucht und bei extremen Einsatz braucht man sich dort sicher keine Sorgen über einen Zoom-Error machen.
Nein. Mit alter Firmware konnte man den 58er als Master auf die Kamera setzen, wenn diese kein Remote hatte. Wie etwa E-300 bis E-510. Nach dem Firmwareupdate besitzt der 58er gar keine Masteroption mehr. Ist also auf der Kamera nur als einzelner Blitz einsetzbar.
Der 48er besitzt weder vor noch nach dem Firmwareupdate eine Masterfunktion.
Und mit der neuen Firmware ist man so nicht in der Lage, mit einer Kamera ohne Remote kabellos zu blitzen. Das geht nur mit der alten Firmware und dem 58er als Master auf der Kamera. Und vor allem, mit nichts anderem.
Da täuscht einen die Beschreibung auf der Metzseite auch schon ein wenig.
Sicher, aber man bekommt halt locker zwei 48er dafür, mit denen man dann letztlich doch wieder mehr Möglichkeiten zur Lichtführung hat.
Moin moin.
Ich bin ja eigentlich "nur" Gelegenheitsblitzer- da reicht auch mir die Leistung des 48ers
.
...
By the way: Hoffentlich hast Du die Zustimmung der Abgebildeten, die Fotos zu veröffentlichen. Nicht das an so etwas Freundschaften zerbrechen!
So long!
Peter
Andere Pics wären auch zu "brisant" vonwegen ....
Wie schon geschrieben, reicht mir der "Kleine" für gelegentliche Ausflüge völlig - auch das RC - Blitzen (Blitz einfach in eine zuvor günstig gelegene Ecke und ab) ist damit völlig problemlos.
Meinst Du die, die zu vorgerückter Stunde entstanden sind?
....
Ich werde mir nach Weihnachten auch den 48er zulegen. Jetzt stellt sich die Frage, welche Akkus ich dazu nehmen soll. Kann mir jemand, wenn möglich aus diesem Shop vernünftige Akkus aussuchen? Dort werde ich auch den Blitz bestellen. Ich weiß nicht, was hierbei wichtig ist. Der Preis ist ncht so wichtig, soll schon was vernünftiges sein.
Is ja schrecklich. Hat der Shop nicht mal eine Suchfunktion
Eneloop. http://www.foto-koester.de/shop/zub...ls/Sanyo_eneloop_Akku_Mignon_8er_Blister.html
Besser geht nicht.
Stefan