• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 60CT4 Anschluss an Akku

thea.r

Themenersteller
Hallo,
ich habe auf dem Speicher einen Metz 60CT4 gefunden, allerdings nur den Stabblitz und das dreiadrige Verbindungskabel. Da die Original-Box mit dem Akku fehlt, möchte ich gerne meine eigenen Akkus anschließen. Allerdings fehlt mir dazu die Belegung der Buchse. Kann mir vielleicht jemand helfen? Ich möchte das Gerät ungern zerlegen und nachschauen. Warum sind es eigentlich drei Anschlüsse? Vielen Dank für Eure Hilfe!
Thea.R
 
Hallo,
in der fehlenden "Box" ist nicht nur der Akku,sondern auch der Spannungswandler für die Hochspannung,so wie ein Ladegerät
zum Laden des Akkus.
Des weiteren wird der Auslöseimpuls von dem 60CT4 durch die
"Box" zu einem zweiten Anschluß geleitet.
 
Das heißt, man könnte einen zweiten Blitz an den Generator anschliessen, der dann zusammen mit dem anderen ausgelöst wird?
Jein,an dem Generator können ein 60CTxx und 1 bis 4 MECATWIN 60-40 betrieben werden.Ausgelöst werden dann alle Geräte über das 60CTxx.
Der Betrieb von 2 x 60CT4 z.B. ist nur mit den Netzgerät N23 in Verbindung
mit dem Akku-Generator möglich.
Man möge mich berichtigen,wenn ich nicht richtig liege.:evil:
 
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Schade, dann wird das wohl nichts mit meiner "Bastelei". Wobei ich mich dann aber auch darüber wundere, dass es "nur" drei Leitungen sind: Ich vermute mal Hochspannung +, gemeinsame Masse , Auslöseimpuls. Mit welcher Spannung wird denn dann die ganze Elektronik im Stab versorgt - doch nicht etwa mit der Hochspannung, die erst aufwendig erzeugt wird, um sie dann wieder auf niedrige Spannungen herabzusetzen. Merkwürdig.
Mfg
Thea.R
 
Hallo netzuser,

ich habe auch einen kleinen Stall voller alter Metz-Blitze (5 Stück) und den Akku-Generator dazu und Unmengen von Kabel, aber ich frage mich, wie kann ich die sinnvoll miteinander verkabeln?

Gemäß Deiner Aussage muss das ja wohl irgendwie gehen...?

Jein,an dem Generator können ein 60CTxx und 1 bis 4 MECATWIN 60-40 betrieben werden.Ausgelöst werden dann alle Geräte über das 60CTxx.

Kannst Du mir da bitte ein kleines bisschen mehr verraten?


Vielen Dank und Grüße
Markus
 
Auch wenn die Beiträge hier schon ziemlich alt sind ... - Hoffentlich liest da auch heute noch jemand versierter nach und kann Auskunft geben! :o

Ich habe kürzlich via 1-2-3-meins einen Metz 60 CT1, einen Metz 60-40 und dazu einen Teil des notwendigen Zubehörs erworben: Generator (? - Box für Akku 60-38), zwei "codierte" Kabel" und Blitzschienen.

Nun biin ich auf der Suche nach den fehlenden Zubehörteilen:

- Akku: Gefunden, bestellt, bekommen; scheint mit dem Ladegerät des Metz 45 (schon länger im Bestand) zu funktionieren.

- Verbindungskabel Generator - Lampenstab: Hoffentlich das richtige bestellt, lässt aber noch auf sich warten (Lieferzeit ca. 14 Tage). Hoffentlich habe ich mit der Teilenummer Metz 60-59 nicht vergriffen.

- Synchronkabel Metz 60-52 habe ich hoffentlich ebenfalls richtig recherchiert und bestellt.

Was ich leider noch nicht gefunden habe, ist eine Bedienungsanleitung für den 60-40 ... - Ein pdf-File mit den Informationen zum 60 CT1 habe ich schon auf der Festplatte.

Daher meine Bitte: Kann mir bitte jemand mit den oben gemachten Angaben ein wenig unter die Arme greifen? Herzlichen Dank auf jeden Fall schon jetzt!

- Sind die bestellten Teile die richtigen?
- Hat vielleicht jemand noch eine BDA bzw. eine Quelle, unter ich die finden kann?
- Wird für den Betrieb der beiden Blitze als kleine, mobile Blitzanlage weiteres Zubehör (außer natürlich Stative, Lichtformer etc.) benötigt?

Wäre für sachdienliche Hinweise sehr dankbar!
 
Danke für´s Erste einmal! - Die BDA für den 60 CT1, die dort zu finden ist, ist ident mit der schon gefundenen. Eine BDA für den Metz 60-40 haben die dort leider auch nicht gespeichert ... - Bleibt also leider auch noch offen! Danke dennoch für die Mühe bzw. die Info-Quelle, die offensichtlich sehr umfangreich ist!
 
Was ich leider noch nicht gefunden habe, ist eine Bedienungsanleitung für den 60-40 ... - Ein pdf-File mit den Informationen zum 60 CT1 habe ich schon auf der Festplatte.
QUOTE]

HI betacarv,

Hast Du es schon mal direkt bei Metz versucht. Die haben auf Ihrer Homepage einiges an Bedienungsanleitungen liegen. Und wenn du dort nicht fündig wirst, dann ruf dort mal an oder schreibe eine Mail.

Die Leute aus dem Service-Bereich sind absolut hilfsbereit.

Gruß

Detlef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten