• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Metz 60 CT4 /Akku

waki

Themenersteller
Ich habe den Metz 60CT4 zu unter 30€ bekommen; erwartungsgemäß machte das Gerät nach langem Nichtbenutzen keinen Mucks.
Mit wiederaufladbaren HR14 habe ich zumindestens die Funktion von Generator und Blitz testen können und kann davon ausgehen, das der Akkublock platt ist.

Der Metz Dryfit-Akku 60-38 oder ein Doppel scheinen offenbar zumindest zur Zeit nicht verfügbar.
Vielleicht hat ein User hier einen Tipp zu einem passenden Akku für mich, vergleichbare Akkus für Kinderautos sind geringfügig zu hoch für das Akkufach
 
Hallo,

es gibt auch nach wie vor diese Adresse, die Aktualisierung liegt aber schon etwas zurück...

https://www.kameradoktor.de/metz/

Beste Grüße
Uli

PS.: Mein Originalakku tut's noch, allerdings lade ich diesen alle 3 Monate mal wieder auf und löse ein paar Testblitze aus. Eigentlich nutze ich den Blitz so gut wie nie - trotzdem ist er damit sofort einsatzbereit.
 
Ich habe den Akku (Messwert 0,01) geöffnet und die Zellen mit destillierten Wasser gefüllt und über Tage immer wieder geladen. Nach einer Woche hat er eine Ladestand von 6,24 ereicht und löst problemlos den Blitz aus.:) Mal schauen, wie lang er hält.
 
Der Akku war doch zu sehr geschädigt. Jetzt hab ich das Generatorteil mit einem externen Bleigelakku (unter 10 Euronen - die Preise für einen Metz sind schon gigatisch) in eine ehemalige, alte Sanitätsledertasche gepackt, gepolstert und einen Kabeldurchgang geschnitten.
Die Kombi klappt prima.
 
Oder du machst es wie ich: Nimmst den billigen (etwas zu großen) 6V-Bleiakku, lötest an die Pole vom Generator kurze Kabel mit Kabelschuhen und legst den Akku dann für quer ins offene Batteriefach. Klettband rum und fertig. Nachteil ist, der Akku ragt etwas heraus, macht aber nichts wenn man den Blitz eh hauptsächlich indoor einsetzt.
 
Zu solchen Lösungen bin ich nicht elektrisch genug:).
Ich bekomme gerade mal einen groben Lötpunkt hin und kann Akkus durchmessen.
 
Die Stromversorgung der 60ziger ohne überteuerte Akku`s in alten Sanitätstaschen mit Schulterriemen und Gürtellaschen. Eine Aufhängung für das Stativ gibt es ebenfalls.
Das Ganze für zwei Blitzgeräte mit 2 Akkus für knapp 30 Euronen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten