• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 58 oder Pentax fgz 540

dompromillo

Themenersteller
Hallo liebe Fotokollegen und innen ;-)

Ich habe die Qual der Wahl .. entweder einen Pentax oder einen Metz nur weiß ich nicht welcher besser ist "man hört vieles gute und schlechte von beiden Seiten" bzg. P TTL sei bei Pentax unzuverlässig etc.. vielleicht können mir die Erfahrenen oder diejenigen die das selbe Problem hatten weiterhelfen ...

Dankeschön .. und wenn ja wo gibts die Blitze zu nem Fairen Preis?!

MFG dompromillo
 
"bzg. P TTL sei bei Pentax unzuverlässig etc.. "

Pentax P-TTL blitzt grundsätzlich ausgewogen, also nichts überstrahlt oder sonstiges.
Wer meint mit einer Pentax Kamera in irgendeinen Vollautomatischen Programm plus externen P-TTL Blitz zu einen perfekten out off Cam Ergebnis zu kommen, wird dies bezüglich zuerst einmal enttäuscht sein.

Und ob Du nun einen 58'er Metz oder 540'er Pentax nimmst, sind beide P-TTL.

Ich empfehle Dir den 540'er Pentax, ist fast kein Preisunterschied zum Metz.
http://geizhals.at/deutschland/?cat...entax&filter=+Angebote+anzeigen+&pixonoff=off

Gruß Thomas
 
Hallo dompromillo,
auch ich stand vor der gleichen Wahl wie du.
Nach langem lesen in den Foren habe ich mich für den Metz 58 entschieden.
Ich hatte vorher den AF-360FGZ.
Ich habe nun heute den Metz erhalten ( gekauft bei Foto Erhardt ).
Der erste Eindruck sagt mir, das ich richtig entschieden habe.
P-TTL , P-TTL-HSS sowie der Zweitreflektor und mit seinen P1/1, P1/2 und P1/4 Stufen gefallen mir sehr gut. :top::top:

Gruss
HarryG :)
 
Von der Leistung und vom Können her unterscheiden sie sich ja eigentlich nicht oder hab ich was übersehen?! :D:ugly:
 
ich habe den metz recht günstig erhalten und bin sehr zufrieden damit. ich beiß mir also auch nicht in den allerwertesten, dass ich den metz genommen habe ;).

lg christian
 
ja klar kann man den deaktivieren ;) aber wenn man ihn immer Deaktiviert hat ist es halt kein + mehr..

naja wie dem auch sei, nach einigem Lesen auch in den Metz threads im Canon bereich werde ich wohl den originalen Pentax nehmen will nicht noch mal irgendwelchen "Schrott" kaufen (damit meine ich jetzt nicht, dass der Metz Schrott ist, der Exakta sehr wohl!! ;)).
 
ja klar kann man den deaktivieren ;) aber wenn man ihn immer Deaktiviert hat ist es halt kein + mehr..

naja wie dem auch sei, nach einigem Lesen auch in den Metz threads im Canon bereich werde ich wohl den originalen Pentax nehmen will nicht noch mal irgendwelchen "Schrott" kaufen (damit meine ich jetzt nicht, dass der Metz Schrott ist, der Exakta sehr wohl!! ;)).

Ja der Exakta...aber gut, ist ein anderes Thema.

Kann man diese kleinen Frontalblitz wirklich nicht brauchen? Dachte bei den doch meistens recht "flauen" über die Decke Blitzbilder könnte man damit ein paar Glanzpunkte in die Augen der Leute bekommen, bzw. gaaaaanz leicht ein wenig Farbe in die Szene bringen. Außerdem kann es bei richtiger Dosierung doch nicht verkehrt sein, zwei Blitzlichtrichtungen zu haben: von oben für das ambiente Licht und wenig von vorne für den WUMMS.

Wieso den Pentax? Gut, Bedienung dürfte besser sein...sieht auch besser aus (meine Meinung, schlagt mich!), aber hat weniger Features. Was war da für dich die Überlegung? Bin nämlich auch schon am überlegen, ob ich nicht mal einen amtlichen Blitz brauche.
 
Ob man den brauchen kann, oder nicht, hängt von jedem Nutzer und seinen Anwendungen ab.
Der Zweitreflektor hat aber gerade in der Personenfotografie eine wichtige Funktion, weil er die beim indirekten Blitzen häufig auftretenden Schlagschatten in den Gesichtern (vor allem von den Geiernasen :D) wegblitzt.

Den Zweitreflektor kann man selbstverständlich abschalten; bzw. eben optional zuschalten. Hat man aber keine Zweitreflektor, kann man auch keinen zuschalten, wenn es angebracht wäre. Und von daher ist aus meiner Sicht der 58er Metz - vor allem, wenn er auch noch in der gleichen Preislage wie der 54er Pentax angesiedelt ist - einfach die bessere Lösung. Man bekommt mehr Blitz fürs gleiche Geld.

Und kauft man sich für etwa den gleichen Preis den Metz 54 MZ-4i mit SCA-Adapter für Pentax, hat man zudem einen systemunabhängigen Blitz, den man (mit anderem SCA-Adapter) auch bei einem etwaigen Systemwechsel nicht ersetzen muss.
 
also im Canon Thread über den Metz haben einige von Problemen mit dem dortigen TTL geschrieben, sowie mit dem Zoom und anderen Kleinigkeiten, wie gesagt ich brauche den extra Reflektor nicht sondern eher einen guten Bouncer, den ich leider für beide noch nicht gefunden hab :(

Würde auch gerne beide Geräte mal auf meine Cam packen und direkt vergleichen. Bei Saturn in Hannover ist aber keiner der beiden vorrätig und extra bestellen um dann doch wo anders zu kaufen das wollte ich nicht =)
 
Da ich im Canon-Forum nicht mitlesen, sind mir diese erwähnten Probleme nicht bekannt. Hier aus den Pentax-Bereichen und in anderen Foren habe ich jedenfalls über diesen Blitz noch nichts negativesa gelesen.

Wenn es mit dem 58er an der Canon aber tatsächlich Probleme gibt, muss man versuchen, zu ermitteln, ob sich das nur auf Canon und TTL bezieht, oder sich die Probleme durch alle Typenreihen ziehen. Der 58er ist ja kein Blitz aus dem SCA3xxx-System, wenn ich das richtig sehe. Ich meine damit, dass man ihn auch speziell für Canon, Nikon, Pentax usw. kaufen muss und dann nicht durch Adapterwechsel auf einer anderen Kameramarke betreiben kann. Insofern könnten sich die Probleme auch ausschliesslich auf die Canon-Version beschränken.

Als Alternative hatte ich noch den Mecablitz 54 MZ-4i genannt, der zur SCA-Serie gehört. Über den habe ich bisher auch nichts negatives gelesen.

Dass man für die Metz-Blitze keinen vernünftigen Bouncer bekommen soll, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Metz sollte als systemübergreifender Anbieter mit seinem Ruf und seiner Tradition einen deutlich höheren Verbreitungsgrad, als die proprietären Firmenblitze haben. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass der Zubehörhandel da so hinterherhinkt.

Nochmal zu deiner Äusserung, dass Du den Zweitreflektor nicht brauchst:
Du brauchst ihn derzeit nicht. Aber weisst du, was in den nächsten Jahren an Fotosituationen und Herausforderungen auf Dich zukommen und wohin sich deine Fotografie entwickelt? Ich weiss das nicht. So ein Blitz für um die 300€ ist aber auch nicht gerade eine Investition für einen kurzen Zeitraum. Also ich möchte dann nicht wieder verkaufen und neu kaufen müssen, wenn ich das ganze eigentlich schon beim ersten Blitzkauf für den gleichen Preis hätte mitkaufen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin doch schon sehr hin und her gerissen =) kann mal jemand gucken ob er einen Bouncer für den Metz 58 findet? ich finde nämlich keinen am liebsten wäre mir so ein Rundbouncer...
 
Ich hab mir jetzt auch den 58 Metz geholt, hatte beide direkt auf der Cam und der Metz hat mir einfach besser gefallen optisch sowie von der Belichtung der Bilder .. schieß mir ins Knie jedem seine Wahl :-D
 
naja wenigstens bist du der erste der mal beide direkt verglichen hat, also rein optisch find ich den Metz auch schöner, von den Fotos die ich gesehen hab, außerdem bin ich schon ein Fan von "Made in Germany" irgendwie muss man ja wenigstens ein bisschen patriotistisch sein ;)

kannst du mir vielleicht die Abmessungen "Blitz" sagen, also da wo man den Bouncer draufpacken kann, weißt du was ich meine? man drücke ich mich heute wieder aus.. tztz ;)
 
Und kauft man sich für etwa den gleichen Preis den Metz 54 MZ-4i mit SCA-Adapter für Pentax, hat man zudem einen systemunabhängigen Blitz, den man (mit anderem SCA-Adapter) auch bei einem etwaigen Systemwechsel nicht ersetzen muss.

Ich habe den Metz 54 MZ-4i + neuem SCA-Adapter (und den 54 MZ-3 + dem Vorgängeradapter + mehrere weitere Blitzgeräte, Metz (insges. 4 Stk.) und Pentax (insges. 2) und Vivitar und Sunpak (Ringblitz) bunt gemischt).

Der P-TTL-Betrieb mit dem 54 MZ-4i ist unbrauchbar. Bie Belichtung ist völlig unvorhersehbar - aber meistens daneben. Also ganz ähnlich wie beim normalen TTL-Betrieb des 54 MZ-3 an der istDS (die ja noch TTL-Blitz kann).

Mit Abstand am zuverlässigsten funktioniert der ziemlich intelligente Automatik-Betrieb mit den Metz Blitzgeräten. Er stellt die Synchronzeit auf Wunsch automatisch ein, übernimmt Blende und Brennweite von der Kamera, nur misst er den Blitz eben mit dem Blitz-internen Sensor, statt über die Kameraelektronik. Und das funktioniert recht gut. In kritischen Situationen ist manuelles Blitzen mit Testaufnahmen aber unabdingbar. Hier hat Metz den Vorteil der zahlreichen manuell wählbaren Leistungsstufen (ich glaube bis 1/256), so dass man zu jeder Blende die richtige Lichtmenge findet.

Mein Fazit: P-TTL mit Metz - no go! Aber trotzdem sehr brauchbare Geräte, zumal der Zweitreflektor super-praktisch ist; man spart in vielen Situationen ein zweites Blitzgerät zum Schattenaufhellen. Außerdem benutze ich gerne den Metz Remote-Betrieb mit Master/Slave Blitzgeräten (natürlich auch nicht im P-TTL-Betrieb, sondern im normalen Automatik-Modus). Der funktioniert sehr, sehr gut und ist einfach zu bedienen.

Gruß,
René
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten