• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 58 AF-2 oder Canon 580 EX II.

iMaax.

Themenersteller
Moin Leute,

ich überlege im moment ernsthaft mir einen Blitz zu kaufen...
Ich hab eine Canon 500D, mit dem EF 18-55 und bisher leider noch kein weiteres Zubehör.
Ich schwanke im moment zwischen dem Metz 58 AF-2 oder dem Canon 580 EX II. Ich würde den Blitz dann vor allem für Portraits & Skateboarding Fotografie nutzen. Wegen dem zweiteren würde ich gleich einen starken & teureren Blitz nehmen da er ja sehr lichtstark sein muss.
Ich würde später auch gern entfesselt Fotografieren...
So soweit die Infos von mir... Ich hoffe damit könntet ihr mir etwas gutes empfehlen... :]

mfG Max.
 
...und darum gehts am Ende!
metz und Canon "vertragen" sich recht gut, mit Nissin, Sigma siehts schlechter aus!
Wer die Qual der Wahl hat, sollte beim Orginal bleiben!
 
Empfehlungen auszusprechen finde ich bei Systemzubehör immer schwer. Besonders wenn es um die Frage Fremdhersteller "ja" oder "nein" geht. Diese Glaubenskriege gefallen mir garnicht.

Aber ich möchte dem TO gerne meiner Erfahrungen zur Wahl des Mecablitz 58 AF-2C schildern:

Nach dem Einstieg in die Welt der DSLR-Kamera habe ich mir für die 350d einen Sigma EF-500 DG SUPER besorgt. Dieser hat dann auch bis zum Wechsel zur 50d seinen Dienst hinreichend sicher getan. Dann wurde aber das bekannte Firmware Update notwendig, was der Sigma Service auch schnell erledigte.

Nur leider habe ich dann im Folgenden doch erhebliche Kommunikationsschwächen zwischen Kamera und Blitz feststellen müssen. Also ging es auf die Suche nach Ersatz, der aber eine Weiternutzung des Sigma als Slave ermöglichen sollte.

In analogen Zeiten war ich schon mit einem Metz Mecablitz Computerblitz unterwegs und war mit den gebotenen Leistung schon damals zufrieden. So war mir die fränkische Firma Metz eigentlich gut bekannt. Die Erfahrungsberichte im WWW und auch hier im Forum in Bezug auf die AF-1 Version waren auf den ersten Blick aber enttäuschend. Ich habe die Entscheidung entsprechen verschoben, vorallem auch weil der 580EX II deutlich im Strassenpreis in der zweiten Jahreshälfte 2010 sank. Da aber bei der Vorstellung der zweiten Version von Metz zur Photokina 2010 ein großer Teil der Schwächen aufgegriffen wurden, habe ich meine Wahl noch mal überdacht. Dann habe ich mich auch noch mal mit der ETTL II Wireless Steuerung befasst.

Es hat dann noch einige Zeit bis zum Verkaufsstart der AF-2C Version gedauert und natürlich mußte sich der Preis erstmal in aktzeptabele Regionen bewegen.

Jetzt habe ich zwei Wochen den Metz Mecablitz ausgiebig getestet und komme zu einem meine Ansprüche im vollsten Maße befriedigenden Ergebnis:

Häufig wird die nicht gut durchdachte Bedienführung beim Mecablitz 58 AF-2C kritisiert. Das ist aber wie bei elektronischen Geräten häufig eine sehr subjektive Kritik. Sie wird von mir nur in geringem Umfang geteilt (keine deutsche Menue Sprache; keine "rundumlaufenden" Auswahllisten). Im übrigen läßt sich der Blitz nicht nur über die Tasten am Gerät bedienen.

Er ist auch in die Bedienführung für externe Blitze der 50d gut integriert und läßt sich somit wie von der Kamera gewöhnt über diese bedienen.

Die Blitzbelichtungkorrektur ist über die Kamera ansprech- und einstellbar. Gleichs gilt für Highspeedsynchronisation und das Stroboskopblitzen. Die Umschaltung vom ersten auf den zweiten Vorhang läßt sich ebenfalls direkt von der Kamera aus vornehmen.

Andere Einstellmöglichkeiten des Blitzes sind in Form von Cn-F Wahlmöglichkeiten direkt über die Kamera ohne Einschränkungen steuerbar. Wer also mit dem Handling direkt am Blitz nicht zurecht kommt sollte mal die Steuerung über seine EOS versuchen. Mich hat das, obwohl ich es mit einem Fremdhersteller zu tun habe, doch sehr überzeugt. Hier konnte der Sigma garnicht mithalten.

Auch die ETTL Remote Steuerung kann direkt über die Kamera erfolgen, inklusive Kanalwahl und Ratioeinstellung der einzelnen bis zu drei Slavegruppen.

Ausgegraut bzw. zur Zeit nicht direkt über die Kamera bedienbar sind Blitzbelichtungsreihen. Diese sind aber durch zwei Menüschritte direkt am Blitz für mich unproblematisch einzustellen. Ebenfalls nicht an der Kamera bedienbar ist eine Blitzbelichtungskorrektur des AF-2C als Masterblitz im ETTL-Remote System.
(Wobei ich vergleichbares in der Anleitung des 580 EX II bisher nicht gefunden habe, meine Vermutung ist aber, dass die gewöhnliche Blitzbelichtungskorrektur beim 580 EX II als seperate Korrektur des Master dient).

Bei den mit Blitz belichteten Aufnahmen kann ich keine Fehler in der Übertragung der Daten zwischen Blitz und Kamera feststellen. Fehlerhafte Belichtungen sind mir nicht aufgefallen. Die Mengen welche ich beim Sigma an der 50d hatte erhalte ich nichtmehr. Der Sigma läßt sich wireless über ETTL durch den Metz gut steuern. Somit ist er fotografisch auch durch den Bodywechsel nicht verloren und keine Investitionsruine. Er hat schließlich vorher vier Jahre seine Arbeit vollbracht

In der Summe hat mich die technische Leistung des Metz Mecablitz 58-AF2C überzeugt. Der um ca. 80,-€ geringere Preis und das beruhigende Gewissen ein deutsches Produkt einer Firma mit fast 50 Jahren Erfahrung im Fotobereich zu erwerben, hat mich zu der Entscheidung geführt: Keine Rückgabe an den Internet Händler innerhalb von 14 Tagen.

Ich kann nur jedem empfehlen das Metz Produkt mit in die engere Wahl bei den Blitzgeräten zu nehmen und ohne Beeinflussung von Glaubenskrieger eine Wahl zu treffen. Die Wahl muss leider wie so häufig selbständig getroffen werden, das Internet kann einem dieses nicht abnehmen.

Schönen Gruß us Kölle
Jens
 
Hallo zusammen

Ich habe mir letzte Woche einen 58AF-2 zugelegt und bin mit dem Ding beim entfesselten Blitzen, mit nem 430EX II absolut zufrieden., ebenso als auch beim Standalone.
Ich habe beide (580EX II und den Metz vorgängig ausprobiert und meine Empfindung war, dass der Metz das Bild ausgewogener ausleuchtet als der 580EX II, und das obwohl ich sonst ein ausgesprochener Typ bin, welcher eher zum Originalzubehör greift als auf Alternative Hersteller. Aber der Metz hatte es mir einfach angetan und funktioniert auch als Master mit dem 430EX II auf ETTL Basis tiptop.

Kann ich also uneingeschränkt enpfehlen. Wie das mit dem AF1 aussieht, weiss ich nicht, denn diesen hatte ich nie in den Händen.
 
Metz 58 AF-2 (Canon): Erfahrungen und Vergleich mit 580EXii?

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und suche nach Erfahrungsberichten ueber den Metz 58 AF-2. Ich dachte, dass ich es einmal in einem deutschen Forum versuche, in der Hoffnung, dass das Geraet in Deutschland etwas weiter verbreitet ist als evtl. anderswo.

Mich interessiert speziell, wie es im praktischen Vergleich zum Canon 580EXII aussieht. Auf dem Papier sind die beiden sich ja recht aehnlich. Ich frage deshalb, weil ich gerne einen leistungsstarken E-TTL II Blitz dazukaufen moechte, der sich gut mit meiner 5D Mark II versteht und gut fuer High Speed Sync zu gebrauchen ist.

Mit Metz habe ich gute Erfahrungen gemacht und setze immer noch gerne meinen alten 45 CT-4 ein. Der kann eben nur die beiden Dinge oben nicht.

Ausserdem stellt sich ganz spezifisch die Frage, ob der AF assist beim Metz gut funktioniert oder ob es da Nachteile gegenueber dem Canon gibt.

Was mir an dem Metz sonst noch gefaellt:

- piepst, wenn er geladen ist
- Schraubklemme am Fuss
- Sub-Blitz fuer catch lights

Und dann wuerde ich noch gerne wissen, wie sich der 58 AF-2 mit dem 5DII Menue versteht? Sind alle Funktionen im Blitzmenue der Kamera verfuegbar oder gibt es irgendwas, was nicht klappt?

Vielen Dank
 
AW: Metz 58 AF-2 (Canon): Erfahrungen und Vergleich mit 580EXii?

Hallo!

Hier findest du meine Meinung und subjektiven Erfahrungen zum Metz 58 AF-2 an der 50D.

Und zur Funktion des AF-Beam habe ich an dieser Stelle ein paar Wörter verloren.

Ich hoffe ich konnte für den Einstieg weiterhelfen.

Gruss us Kölle
Jens
 
Danke fuer die Berichte ueber den Metz. Ich bin neu hier und ueberlege derzeit, den 580EXii oder den 58 AF-2 fuer meine 5DII zu kaufen. Ich wohne in Amerika und war daher bisher in meinen hiesigen Laeden nicht in der Lage, den Metz auszuprobieren. Darum habe ich nun mal auf die Suche in deutschen Foren nach Berichten begeben, wo die Metzblitze etwas verbreiteter sind.

Ich habe in letzter Zeit einige Berichte gelesen, wo Leute Probleme mit ihren 580ern hatten. Und da ich schon lange zufriedener Metz Kunde bin (alte 45er analoge Blitze) und deren Kundenservice hervorragend ist, liegt es nahe fuer mich, den 58er in Erwaegung zu ziehen.

Mich interessier vor allem, ob alle Funktionen da sind (dem scheint so zu sein) und ob die AF assist Steuerung genauso oder besser/schlechter wie beim original Canon funktioniert.

Ansonsten interessiert mich, welches der beiden Geraete robuster erscheint. Einige extra Funktionen des Metz sind eine gute Idee, z.B. die akustische Meldung wenn geladen und natuerlich der klassische Metz Sub-Blitz.

Danke
 
AW: Metz 58 AF-2 (Canon): Erfahrungen und Vergleich mit 580EXii?

Danke!

Bezueglich Goethe kenne ich uebrigens noch das Geruecht, dass er als alter Hesse eigentlich gesagt hat: "Mehr lischt...mer lischt hier so schlescht..." :)
 
AW: Metz 58 AF-2 Firmware udate auf 2.0 (April 2011)

Ein Hinweis für die Nutzer des Metz Mecablitz 58 AF-2C.

Am 12.04.2011 wurde das erste Firmware Update für den 58 AF-2C(anon) von Metz veröffentlicht.

Laut Informationen von Metz sind Änderungen im Rahmen der Einführungen der Canon 600D eingearbeitet worden.

Gruss us Kölle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten