• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Metz 58AF-1 bzw. 58AF-2: Ist das AF-Licht variabel?

L.I.

Themenersteller
Hallo Freunde!

Ich trage mich mit dem Gedanken, meinen 430EXII durch einen größeren Blitz zu ersetzen. Gerade beim indirekten Blitzen in weitläufigen Locations, brauche ich manchmal etwas mehr Dampf.
Das nur zur Erklärung, meine Frage geht in eine andere Richtung:

Ich habe seinerzeit vom 48er Metz auf dem 430EXII gewechselt, weil das AF-Licht des Metz nur einen relativ kleinen, kreisrunden Strahl aussendet. Wenn man die seitlichen AF-Felder benutzt, deckt das Licht die Felder nicht ab und der AF sucht sich einen Wolf.
Die Canon Blitze erkennen das, und schalten dann von diesem "Spot" auf das große "Gitter" um, welches alle AF-Felder abdeckt.

Masterfrage: Ist das beim 58er Metz (egal ob 1 oder 2) besser gelöst? Oder muss ich für mehr Blitzleistung dann gleich den dicken Canon kaufen?

Grüße,
Carsten

PS: Idealerweise kein Hörensagen, sondern first-hand Erfahrungen von Besitzern. Ich stehe auf kurze und sachliche Threads ;)
 

Haben die beide - 58 AF-1 und 58 AF-2 - eine Doppel-LED?
 
Haben die beide - 58 AF-1 und 58 AF-2 - eine Doppel-LED?

Ja haben sie (Erfahrung beim 58 AF-2).

Die erste oberste LED erzeugt die vertikalen Linien zur Nutzung mit den mittleren (drei) AF-Sensoren (bezogen aufs Querformat an der 50d). Die zweite für die horizontalen Linien wird dazugeschaltet, wenn alle oder ein anderer aussermittiger AF-Senor ausgewählt worden ist.

Gruss us Kölle und Alaaf!
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten