L.I.
Themenersteller
Hallo Freunde!
Ich trage mich mit dem Gedanken, meinen 430EXII durch einen größeren Blitz zu ersetzen. Gerade beim indirekten Blitzen in weitläufigen Locations, brauche ich manchmal etwas mehr Dampf.
Das nur zur Erklärung, meine Frage geht in eine andere Richtung:
Ich habe seinerzeit vom 48er Metz auf dem 430EXII gewechselt, weil das AF-Licht des Metz nur einen relativ kleinen, kreisrunden Strahl aussendet. Wenn man die seitlichen AF-Felder benutzt, deckt das Licht die Felder nicht ab und der AF sucht sich einen Wolf.
Die Canon Blitze erkennen das, und schalten dann von diesem "Spot" auf das große "Gitter" um, welches alle AF-Felder abdeckt.
Masterfrage: Ist das beim 58er Metz (egal ob 1 oder 2) besser gelöst? Oder muss ich für mehr Blitzleistung dann gleich den dicken Canon kaufen?
Grüße,
Carsten
PS: Idealerweise kein Hörensagen, sondern first-hand Erfahrungen von Besitzern. Ich stehe auf kurze und sachliche Threads
Ich trage mich mit dem Gedanken, meinen 430EXII durch einen größeren Blitz zu ersetzen. Gerade beim indirekten Blitzen in weitläufigen Locations, brauche ich manchmal etwas mehr Dampf.
Das nur zur Erklärung, meine Frage geht in eine andere Richtung:
Ich habe seinerzeit vom 48er Metz auf dem 430EXII gewechselt, weil das AF-Licht des Metz nur einen relativ kleinen, kreisrunden Strahl aussendet. Wenn man die seitlichen AF-Felder benutzt, deckt das Licht die Felder nicht ab und der AF sucht sich einen Wolf.
Die Canon Blitze erkennen das, und schalten dann von diesem "Spot" auf das große "Gitter" um, welches alle AF-Felder abdeckt.
Masterfrage: Ist das beim 58er Metz (egal ob 1 oder 2) besser gelöst? Oder muss ich für mehr Blitzleistung dann gleich den dicken Canon kaufen?
Grüße,
Carsten
PS: Idealerweise kein Hörensagen, sondern first-hand Erfahrungen von Besitzern. Ich stehe auf kurze und sachliche Threads
