• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 58 AF-2 an K-5 totale Überbelichtung

@Krötenwanderung: das probiere ich auch heute abend (nach der Arbeit).

Gruß
Truong
 
Ich habe wie versprochen probiert.

@beholder3: Das Blitzen mit dem Klappfunzel geschieht ähnlich wie mit Metz 58. Ohne Korrektur liefert K-5 Foto (1) mit Überbelichtung, mit Blitzkorrektur mimus (-1 ) dann ein perfekt belichtetes Foto (2).


@Krötenwanderung: ich habe wie gesagt die Bilder mit 2 Einstellungen gemacht:
Weiße (oder beliebig einfarbige halbwegs helle) Wand, Abstand 2 m, f/11 und ISO 100 (Belichtungskorrektur natürlich auf 0). Direkt geblitztes Foto (mit P-TTL) --> das 3. Bild ist leicht überbelichtet.

Jetzt die Blende auf f/5.6 und ISO auf 6.400, das Foto wird nun deutlich überbelichtet sein, da der Blitz nicht weit genug abregeln kann. (Hier wäre nämlich schon 1/256 viel zu hell). --> das (4.) Bild ist total belichtet.

Nun die Blitzbelichtungskorrektur auf -3 --> das 5. Bild ist ähnlich total überbelichtet wie das 4. Bild. Hier scheint die Korrektur auf -3 nicht zu wirken

Es scheint so dass Pentax K-5 mit Blitz generell zu hell belichtet. Wenn da noch einer leistungsstarke Blitzen wie Metz AF 58 kommt dann wird das Problem verschärft: Um Umgebungslicht vernünftig abzufangen ist man gezwungen auf hohe ISO zu steuern --> hohe ISO treibt leistungsstarke Blitz schnell zu Grenze der Überbelichtung da die Mindestabstand im normalen Zimmer nicht eingehalten wird --> für mich ein Teufelkreis und führt PTTL zum Scheitern! Hier hilft nur EV nach unten zu korrigieren.


Wenn ich es gewußt hätte, hätte ich einen viel schwächeren Blitz gekauft und viel Geld gespart!


Gruß
Truong
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten