Ich habe wie versprochen probiert.
@beholder3: Das Blitzen mit dem Klappfunzel geschieht ähnlich wie mit Metz 58. Ohne Korrektur liefert K-5 Foto (1) mit Überbelichtung, mit Blitzkorrektur mimus (-1 ) dann ein perfekt belichtetes Foto (2).
@Krötenwanderung: ich habe wie gesagt die Bilder mit 2 Einstellungen gemacht:
Weiße (oder beliebig einfarbige halbwegs helle) Wand, Abstand 2 m, f/11 und ISO 100 (Belichtungskorrektur natürlich auf 0). Direkt geblitztes Foto (mit P-TTL) --> das 3. Bild ist leicht überbelichtet.
Jetzt die Blende auf f/5.6 und ISO auf 6.400, das Foto wird nun deutlich überbelichtet sein, da der Blitz nicht weit genug abregeln kann. (Hier wäre nämlich schon 1/256 viel zu hell). --> das (4.) Bild ist total belichtet.
Nun die Blitzbelichtungskorrektur auf -3 --> das 5. Bild ist ähnlich total überbelichtet wie das 4. Bild. Hier scheint die Korrektur auf -3 nicht zu wirken
Es scheint so dass Pentax K-5 mit Blitz generell zu hell belichtet. Wenn da noch einer leistungsstarke Blitzen wie Metz AF 58 kommt dann wird das Problem verschärft: Um Umgebungslicht vernünftig abzufangen ist man gezwungen auf hohe ISO zu steuern --> hohe ISO treibt leistungsstarke Blitz schnell zu Grenze der Überbelichtung da die Mindestabstand im normalen Zimmer nicht eingehalten wird --> für mich ein Teufelkreis und führt PTTL zum Scheitern! Hier hilft nur EV nach unten zu korrigieren.
Wenn ich es gewußt hätte, hätte ich einen viel schwächeren Blitz gekauft und viel Geld gespart!
Gruß
Truong