• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 58 AF-1 - P-TTL, "Komfortautomatik" etc.

Erlauben wird er das ggf. schon. Die Minimalentfernung für eine korrekte Belichtungssteuerung liegt dann aber vielleicht jenseits 35m :D

Mein 58 AF-1 zeigt bei diesen Parametern und Zoom 50mm eine Maximalreichweite von 336 Metern an. Früher gab Metz die Minimaldistanz im A- Modus mit ca. 10% der Maximalreichweite an.

Gruß Robert
 
Du möchtest behaupten, Dein 58 AF-1 erlaubt das Blitzen bei f/1 und ISO 6.400 im Automatikmodus?

Hmmm,

die Problemstellung, die Du ansprichst, lautet doch:
"Kann die Leistung des Blitzes wirklich so fein dosiert werden, dass die Resultate bei Blende 1,0, ISO 6400 und Verwendung des A-Modus ok. sind?"

Dabei spielen natürlich die vorhandene Helligkeit und die Entfernung zum Motiv die Entscheidende Rolle.

Wenn ich mir überlege, dass sogar die meisten Nachtaufnahmen bei Blende 1,0 und ISO6400 überbelichtet wären, bleibt die Frage, wann man denn mit diesen Parametern überhaupt arbeiten wollte.

Nun ja, wenn ich wirklich des Nachts ein Portrait auf die andere Seite des Rheins schießen will - das müsste funktionieren, mit der k5 auch mit ISO 51.000 :D (warum denn nicht?)

Gruß,
bouba
 
die Problemstellung, die Du ansprichst, lautet doch:
"Kann die Leistung des Blitzes wirklich so fein dosiert werden, dass die Resultate bei Blende 1,0, ISO 6400 und Verwendung des A-Modus ok. sind?"

Quark. Ich formuliere meine Frage um: Erlaubt Dein 58 AF-1 die Einstellung von beispielsweise f/1 und ISO 6.400?
 
Ja erlaubt er! Ob das sinnvoll genutzt werden kann, ist eine andere Frage auf die ich schon im meinem vorherigen Beitrag etwas geschrieben hatte.
 
Mein 58 AF-1 zeigt bei diesen Parametern und Zoom 50mm eine Maximalreichweite von 336 Metern an. Früher gab Metz die Minimaldistanz im A- Modus mit ca. 10% der Maximalreichweite an.

Es sind 6,25% für ein durchschnittlich reflektierendes Motiv, denn der 58er kann bis 1/256 abregeln. Die angegebenen 10% sind schon incl. Sicherheitszuschlag.


Wenn Du einen 58er besitzt, der im Automatikmodus die Einstellung f/1 und ISO 6.400 erlaubt, dann hast Du einen Prototypen. Die bislang im Handel erhältlichen Geräte können das nämlich nicht.
 
Wenn Du einen 58er besitzt, der im Automatikmodus die Einstellung f/1 und ISO 6.400 erlaubt, dann hast Du einen Prototypen. Die bislang im Handel erhältlichen Geräte können das nämlich nicht.
Dann habe ich auch einen Prototypen (ein aus dem Handel erhaltenes Gerät übrigens)!!! Gleich mal schauen, was so ein seltenes Stück so bei eBay einbringt... :D

mfg tc
 
Und wie soll das mit 12 Computerblenden funktionieren? Bist Du sicher, dass der Blitz nicht aus Versehen auf PTTL steht?
 
Ja dann hab ich wohl nen Prototypen ! Ich habe einen Metz 58AF1 (Nikon FW 4.0).
Wenn der nichts von der Kamera weiss, (zB. alte Kamera nur mit Mittenkontakt) dann kann man am Blitz ISO 6400 und f1,0 einstellen und auch auslösen.

An der D200 geht, wenn ein altes Ai Objektiv dranhängt und man die Objektivdaten nicht im Kameramenü eingibt, auch f1,0 und ISO 3200(mehr kann die alte D200 nicht) einstellen und auslösen. Im normalen Entfernungsbereich ist natürlich alles hoffnungslos überbelichtet auch wenn das Objektiv nur f 1,8 hat :D

Gruß Robert
 
Jo geht bei mir von f1,0 bis f45. Das sind 12 Blenden !

Bei ISO 100. Bei ISO 200 gehts bei f/1,4 los, bei ISO 400 bei f/2 usw...

So ist das jedenfalls beim 54er, habs gerade nochmal probiert. Der hat ja auch 12 Computerblenden. Ich hatte stark vermutet, dass es beim 58er nicht anders ist, denn die Angaben im Datenblatt sind da identisch wie beim 54 MZ-4.
 
Ne beim 58er unabhängig von der ISO Blende 1,0 bis 45. Hast du einen 58er da oder liest du nur im Prospekt :confused:
Der 58er hat mit dem 54 nichts mehr zu tun. Ist einvollkommen anderes Gerät ohne SCA3002 und mit völlig anderer Menüsteuerung.
 
Ne beim 58er unabhängig von der ISO Blende 1,0 bis 45. Hast du einen 58er da oder liest du nur im Prospekt :confused:

:ugly: Wenn ich einen 58er zum Probieren hätte, bräuchte ich ja nicht nachzufragen, ob sich die genannte Kombi im Automatikmodus einstellen lässt. Dann hätte ich das doch selbst probieren können.
 
Quark. Ich formuliere meine Frage um: Erlaubt Dein 58 AF-1 die Einstellung von beispielsweise f/1 und ISO 6.400?

:ugly: Wenn ich einen 58er zum Probieren hätte, bräuchte ich ja nicht nachzufragen, ob sich die genannte Kombi im Automatikmodus einstellen lässt. Dann hätte ich das doch selbst probieren können.

Deine Wortwahl ist in der Tat nicht gerade sehr defensiv ;)

ich frage noch einmal:
wenn ich den Blitz per P-TTL betreibe, und an der kamera Blende 1,0 und ISO 6400 wähle, und der Blitz mit diser Kombi "zurecht" kommt, warum sollten dann diese Parameter nicht auch manuell wählbar sein?.

"Blende 1,0 / ISO 6400" hin oder her - für den Blitz ist dies doch das gleiche, als wenn ich bei Blende 22 und ISO 80 fotografiere und das Motiv entprechend eben sehr viel heller wäre.

Ich vermute stark, dass die minimalste Leistung eben die (eben auch manuelle wählbare) 1/256 Power seiner Maximalleistung ist. darunter wird man sicher auch in den Automatik-Modi nicht kommen.
Dabei spielt es keine Rolle, welche Parameter an der Kamera eingestellt sind.

Gruß,
bouba
 
Deine Wortwahl ist in der Tat nicht gerade sehr defensiv ;)

Das "Quark" bezog sich darauf, dass ich nach einer Einstellung gefragt hatte und Du darüber fabuliert hast, ob und unter welchen Bedingungen man damit wohl fotografieren könne oder eben nicht. Darum gings gar nicht.

ich frage noch einmal:
wenn ich den Blitz per P-TTL betreibe, und an der kamera Blende 1,0 und ISO 6400 wähle, und der Blitz mit diser Kombi "zurecht" kommt, warum sollten dann diese Parameter nicht auch manuell wählbar sein?.

Weil das dazu notwendige Feature, das Metz "Variodistance" nennt, beim 58er im Datenblatt nicht erwähnt wird. Letzteres lies daher vermuten, dass es dort ebenso funktioniert, wie bei den Vorgängern des SCA 3000 bzw. 3002 Systems, die auch 12 Computerblenden ohne Variodistance hatten.

"Blende 1,0 / ISO 6400" hin oder her - für den Blitz ist dies doch das gleiche, als wenn ich bei Blende 22 und ISO 80 fotografiere und das Motiv entprechend eben sehr viel heller wäre.

Das ist keinesfalls gleich. Die vom Sensor zu messende Lichtmenge ist bei f/1 und ISO 6.400 erheblich kleiner.
 
Ich vermute stark, dass die minimalste Leistung eben die (eben auch manuelle wählbare) 1/256 Power seiner Maximalleistung ist. darunter wird man sicher auch in den Automatik-Modi nicht kommen.
1/256stel sind ja gerade mal 8 Blenden, der Rest ist eben Rechnerei basierend auf der dann noch passenden Motiventfernung. So kommt man eben auf die praktisch zwar einstellbaren 18 Blenden unter A, hat aber für die konkrete Situation trotzdem nur einen Belichtungsspielraum von 8 Blenden. Unter PTTL können so unter Umständen eben sogar noch mehr Kombinationen als diese 18 Blenden an der Kamera eingestellt werden - der Belichtungsspielraum ist der gleiche.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten