• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 58 AF-1 O und E-510

lazzeri

Themenersteller
Ich hab seit heute einen neuen Blitz, ein Metz 58 Af-1 O, an meiner E-510.

Die automatische Zoomreflektorverstellung zeigt bei mir immer einen Wert unter der tatsächlichen Brennweite des Objektivs an, z.B. Optik steht auf 14mm - Blitz zeigt 24mm, Optik 35mm - Blitz 28 usw.

Kann das jemand bestätigen?

(Extended-Zoom-Betrieb steht auf "Aus")

Viele Grüße

Marco
 
Ich habe den 58er auf der Olympus E-410. Bei mir ist das genauso. Wenn man aber Ext-Zoom auf ON stellt und das Objektiv so eingestellt ist, daß man nahe am Schwellwert zur nächst höheren Brennweite liegt, wird der Reflektor bewegt. Am Blitz wird dabei immer die gleiche Brennweite angezeigt. Nur beim Ext-Zoom kommt noch die Anzeige "EZoom" statt "AZoom" dazu. Die Ext-Zoom Funktion sollte also funktionieren.

Das die Schwellwerte für das Bewegen des Reflektors so gewählt wurden, daß man eine bessere Ausleuchtung bekommt könnte als vielleicht bei der Konkurenz könnte man kritisieren. Ich muß aber auch zugeben, daß ich das keine Vergleichsmöglichkeit habe! Möglicherweise sind die Anderen auch nicht besser. Oder liegt das am 4/3 Seitenverhältnis? Die Adaptierungen für die restlichen DSLR Hersteller müssen ja eine 3:2 Fläche ausleuchten.

wewe
 
Hallo wewe,

das mit dem 4/3 und 3/2 könntest Du recht haben. Wenn ich den Motorzoom auf manuell und 28mm stelle (Objektiv auch auf 14mm) ist der untere Bildbereich nicht richtig ausgeleuchtet.
Bei Automatischem Motorzoom stellt sich der Blitz auf 24mm und die Ausleuchtung passt.

Verstehe ich Dich richtig, dass bei Dir auch der Blitz sich eine Brennweitenstufe unter der Optik einstellt? - Natürlich mit Extended-Zoom auf "Aus"


Kann das noch jemand bei sich beobachten?


Viele Grüße

marco
 
Hallo wewe,
Verstehe ich Dich richtig, dass bei Dir auch der Blitz sich eine Brennweitenstufe unter der Optik einstellt? - Natürlich mit Extended-Zoom auf "Aus"

Ja, das ist so. Das habe ich beim ersten Posting ganz vergessen zu schreiben. :o
 
Hallo,

ich habe auch den 58 AF-1 und hätte dazu mal eine Frage:

Den Reflektor kann man ja sowohl nach oben und unten sowie auch seitlich schwenken.
Wenn jetzt der Reflektor in der "eingerasteten Normalposition" ist kann man Ihn ja nicht seitlich schwenken. Jedoch hat er so 1-2mm Spiel nach rechts und links wenn man ihn bewegt.

Ist das bei Euch auch so?


Grüße

Stefan
 
Ja das ist bei mir genauso.

Vielleicht kann mir noch jmd der Besitzer einen Tipp geben, wie man möglichst schnell aus dem "MZoom" Modus zurück in den "AZoom" Modus kommt. Der Weg, der in der Anleitung beschrieben ist, funktioniert bei mir nicht wirklich zügig.

à la "Objektiv bewegen, damit Daten ausgetauscht werden und dann am Blitz in den Parametern "+" und "-" drücken, bis der Modus wechselt". Da muss es doch eine elegantere und vor allem schnellere Methode geben.

Danke im voraus.

ps: ich benutze meinen auf einer e-500, aber sollte bei diesen Fragen ja keine Rolle spielen.
 
Ich habe den 58er auf der Olympus E-410.

wewe

ich habe mir eine E-410 bestellt und bin beim zusätzlichen Blitz sehr unschlüssig in meiner Entscheidung , da ich eine möglichst hohe Leistung benötige. Harmoniert die kleine E-410 mit dem großen Blitz ?
 
Vom technischen sollte kein problem vorhanden sein .
Max. vom handling.

LG Franz
 
ich habe mir eine E-410 bestellt und bin beim zusätzlichen Blitz sehr unschlüssig in meiner Entscheidung , da ich eine möglichst hohe Leistung benötige. Harmoniert die kleine E-410 mit dem großen Blitz ?

Ich hatte keine Probleme mit den Metz. Auf der leichten E-410 macht er sich zwar etwas schwer, aber mit dem Lumix D Elmarit vorne drauf ist alles wieder gut ausgewuchtet. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten