• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 58 AF-1 externe Stromversorgung

jhenschel

Themenersteller
Hallo zusammen!
Trotz Suche habe ich nichts passendes gefunden; daher etwas Neues:

Ich möchte meinen Metz Blitz 58 AF-1 extern mit Strom versorgen. Mir ist bekannt, dass es heirfür einen Powerpack gibt. Dieser ist mir jedoch zu teuer.

Ich habe mir das Original Anschlußkabel (V58) besorgt. Leider hat dieses 3 belegte Anschlüsse.
Kann mir jemand sagen wo plus und minus ist und für was der dritte Anschluß ist?
In dem "Knubbel" in der Spiralleitung ist eine Schaltung eingebaut. Weiss jemand für was genau diese gut ist? Der verwendete Chip kann wohl die Spannung regeln. Jedoch nur bis 1 A Strom.

Folgender Hintergrund:
Ich bin ein wenig im Modellbau zu Hause und habe daher LiPo-Akkus "herumliegen". Mit einem UBEC kann ich die Spannung der Akkus auf 6Volt reduzieren. So wie ich mir das ausdenke, bekomme ich so mit recht wenig Aufwand einen Blitz mit kurzen Ladezeiten der lange durchhält.

Leider finde ich keine Informationen zu der Steckerbelegung am Blitz noch des Kabels. Vielleicht kann mir jemand helfen.

Danke!

joachim
 
Hmmmmm ......

Habe ich die Frage falsch gestellt oder ist keiner in der Lage zu antworten?

Habe ich die Probleme dieses Projektes unterschätzt?

Hat keiner Lust zu antworten?

Hat keiner den Original-Powerpack und kann da mal messen was an den einzelnen Kontakten passiert?

Über ein irgend geartetes Feedback würde ich mich sehr freuen. Alle Ideen könnten mir weiter helfen.

Danke!

joachim
 
Vielleicht sollte ich ja auch konkrete Fragen stellen:

wer kann mir sagen welche hochfrequenzspannung am Powerpack 76 an welchen Kontakten anliegt.

welche Kontakte bilden die "Versorgungsspannung"

so etwas muss doch nach zu basteln sein ......

joachim
 
Ich bin ein wenig im Modellbau zu Hause und habe daher LiPo-Akkus "herumliegen". Mit einem UBEC kann ich die Spannung der Akkus auf 6Volt reduzieren.
Du denkst in falschen Dimensionen! Wenn du so 80-90 Akkus rumliegen hast und weißt, wie du die zu einem "300-350V Pack" kombinierst, würde das eher zum Ziel führen ... :D

wer kann mir sagen welche hochfrequenzspannung am Powerpack 76 an welchen Kontakten anliegt.
Hochfrequenzspannung? Wurde das erst kürzlich erfunden :)? Ich kenne den Metz Powerpack zwar nicht im Speziellen, aber wie alle diese Powerpacks liefert der sicher auch die direkte Ladespannung für den Blitzelko im 58 AF-1. Das ist eine Gleichspannung, wie gesagt um die 300V, aber die muss natürlich geregelt und kontrolliert sein. Durch die größere Bauform und die meist kräftigere Energiequelle in diesen Powerpacks, kann dort Elektronik verbaut sein, die mehr Strom liefert und so den Elko schneller laden kann. Guter Tip von mir: lass die Finger davon, 350V Gleichspannung sind wirklich gefährlich und dein Vorwissen outet dich nicht gerade als Fachmann. Das ist kein gutes 'Bastelterrain'.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten