• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 58 AF-1 (Canon): Zweitreflektor geht nicht immer

mittelhessen

Themenersteller
Heute habe ich festgestellt, dass bei meinem Metz 58 AF-1 der Zweitreflektor nicht mitblitzt, wenn ich den Hauptblitz nach oben schwenke. Das Schwenken des Blitzes nach oben wird im Display richtig mit "TILT" erkannt und der Zweitreflektor ist natürlich aktiviert. Sobald ich den Hauptblitz horizontal in eine Richtung schwenke, blitzt der Zweitreflektor mit.

Auf dem 58 AF-1 ist die aktuelle Firmware (V5.0) und der Zweitreflektor ist elektrisch in Ordnung, da er ja durchaus blitzen kann. Einen Reset des Blitzes habe ich bereits durchgeführt.

Nun stehe ich aber auf dem Schlauch, wieso der Zweitreflektor nicht will, wenn ich den Hauptblitz nach oben schwenke,
 
Ich ergänze meinen Beitrag, weil ich dem Problem ein kleines Bisschen näher gekommen bin. Und zwar habe ich dank der Bedienungsanleitung herausgefunden, dass TILT nur dann im Display erscheinen darf, wenn der Hauptreflektor nach unten gestellt wird, nicht aber wenn man ihn nach oben schwenkt! Wenn der Hauptreflektor nach unten gestellt ist, wird der Zeitreflektor logischerweise nicht gezündet.

Bleibt die Frage, wieso der Blitz das nach oben Schwenken als TILT erkennt. :-/
 
Hast Du den Zweitreflektor im Menü des 58 AF-1 aktiviert? Nicht daß der auf "off" steht, dann blitzt der nämlich gar nicht, egal wohin Du den Hauptblitz drehst.

Ist der Aktiviert, muss der Zweitreflektor immer mit der einegstellent Lichtmenge mitblitzen sobald der Hauptreflektor seitlich oder nach oben verschwenkt wird. Blitzt er nicht liegt ein defekt vor.

mittelhessen schrieb:
Bleibt die Frage, wieso der Blitz das nach oben Schwenken als TILT erkennt. :-/

Die Tatsache, daß Dein Blitzgerät auch ein nach ober verschwenken als "Tilt" erkennt, lässt vermuten, daß da ein Fehler in der Positionserkennung vorliegt! Evtl. ist dazu im Inneren ein Microschalter verbaut, welcher defekt ist??

Ich würde mal Metz kontaktieren, die können Dir bestimmt sagen was Sache ist.

Gruß

Stephan
 
Hast Du den Zweitreflektor im Menü des 58 AF-1 aktiviert? Nicht daß der auf "off" steht, dann blitzt der nämlich gar nicht, egal wohin Du den Hauptblitz drehst.

Ja:

... der Zweitreflektor ist natürlich aktiviert.

Die Tatsache, daß Dein Blitzgerät auch ein nach ober verschwenken als "Tilt" erkennt, lässt vermuten, daß da ein Fehler in der Positionserkennung vorliegt! Evtl. ist dazu im Inneren ein Microschalter verbaut, welcher defekt ist?

Das vermute ich auch! Denn wie ich nun festgestellt habe, funktioniert alles, sobald ich die mechanische "Press"-Taste etwas weiter hereindrücke. Ich vermute, dass da etwas nicht mehr so sitzt wie es soll. Beim horizontalen Schwenken funktioniert alles einwandfrei. Ich vermute, dass dafür ein anderer Microschalter zuständig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten