• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 58 AF-1 an Canon 50D

pixelschups

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

brauche mal einen Rat wie ich den Metz 58 AF-1 als Slave ansteuern kann.

Also ich habe mir obiges Blitzgerät gekauft. Verkäufer meinte ich kann mit dem
integrierten Blitz der 50D als Master das Metz ansteuern. Geht aber nicht.

Laut tel. Aussage von Metz funktioniert das nur mit Nikon-Cams.

Jetzt meine Frage: " Welches preiswerte externe Blitzgerät kann / muß ich zusätzlich kaufen um dieses als Master einzusetzen und das Metz als Slave anzusteuern?"

Danke für Eure Hilfe
Gruß pixelschups


PS: Der Händler hat mir auf Grund der falschen Auskunft angebotn das Metz
zurückzunehmen. Aber ich bin ansonsten mit dem Blitz rundum zufrieden.
 
Ich habe auch den Metz 58 an der 50D. Der Blitz funktioniert natürlich super, jedoch entfesselt blitzen geht nur über Kabel, wenn man keinen weiteren Masterblitz oder ST-E2 (bzw. vergleichbares) hat.
Ich hatte bei Metz wegen einem Kabel angefragt, es gibt nur das originale Canon OC-E3 oder eben E-TTL-kompatible Nachbauten.
 
Von Canon ist es der 580Ex und 580EXII

Danke für die schnelle Antwort.

das es die beiden Geräte von Canon gibt weiß ich. Nur meine Frage zielte auf ein preiswertes Blitzgerät als Master.

Gruß
Pixelschups
 
Ich habe auch den Metz 58 an der 50D. Der Blitz funktioniert natürlich super, jedoch entfesselt blitzen geht nur über Kabel, wenn man keinen weiteren Masterblitz oder ST-E2 (bzw. vergleichbares) hat.
Ich hatte bei Metz wegen einem Kabel angefragt, es gibt nur das originale Canon OC-E3 oder eben E-TTL-kompatible Nachbauten.

Wie funktioniert das mit dem Kabel?

wo schliesse ich den Kabel den am Metz an?

Gruß Pixelschups
 
gibt leider nichts wirklich preiswerters... selbst der ST 2E ist hoffnungslos überteuert wenn man sein funktionsumfang anschaut und bedenkt, dass im gelben Lager so ein Gerät gar nicht notwendig ist... da schielt man gerne mal rüber

das Kabel hat als anschluss ein Blitzschuh, wo du einfach den Blitz draufsteckst... blitzschuhverlängerung quasi
 
Wie funktioniert das mit dem Kabel?

wo schliesse ich den Kabel den am Metz an?

Gruß Pixelschups

das ist eine Verlängerung des Blitzschuhs, siehe z. B. weiter unten: http://www.canon.com/camera-museum/tech/report/200708/report.html

Das Kabel gibts von Canon in einer 40 oder 60 cm Variante und ist sauteuer (60 EUR). Nachbauten findet man im Internet bis 5 m, wobei dann hier über die Funtkionstüchtigkeit diskutiert wird.

Am Metz ist neben dem USB-Port noch ein weiterer Anschluss. Wozu ist der eigentlich da?
 
habe da auch ne frage zu. welchen alternative master für ettl kann man auf der 50d nehmen? um zb den 480 ex II ect. anzusteuern?
 
Nur meine Frage zielte auf ein preiswertes Blitzgerät als Master.

Wenn du ganz preiswert haben willst, kannst du dir einen günstigen Funk-Sender und Empfänger holen. (~25€)
http://www.meinfotoshop.com/-Blitzg...nem-Empfaenger-4-Kanaele/a-73010-80-63-0-0-0/
Hab die Teile selbst an nem 58er Metz und bin sehr zufrieden.
Nachteil ist, dass du nur einen Blitz hast. Wenn du einen zweiten haben willst, könntest du dir jedoch nen 2. Empfänger holen und beide entfesselt nutzen.


Am Metz ist neben dem USB-Port noch ein weiterer Anschluss. Wozu ist der eigentlich da?
Da kannst du das Metz Power Pack ranhängen. Das ist (falls ich mich nicht irre) ein großer externer Akku, der auch die Blitzfolgezeit senkt. Dafür ist das Ding jedoch sehr teuer. (~250€)
 
Da kannst du das Metz Power Pack ranhängen. Das ist (falls ich mich nicht irre) ein großer externer Akku, der auch die Blitzfolgezeit senkt. Dafür ist das Ding jedoch sehr teuer. (~250€)

danke! ich betreibe meinen Metz mit Eneloop-Akkus. Die liefern ordentlich und schnell Strom, Stroboskopblitzen (habs noch nicht gebraucht, aber man kanns ja testweise einschalten), verringert sich die Blitzleistung nicht sichtbar. ganz im Gegensatz zu normalen NiMH-Akkus. Da wirds zügig dunkel.
 
Ich habe auch den Metz 58 an der 50D. Der Blitz funktioniert natürlich super, jedoch entfesselt blitzen geht nur über Kabel, wenn man keinen weiteren Masterblitz oder ST-E2 (bzw. vergleichbares) hat.
Ich hatte bei Metz wegen einem Kabel angefragt, es gibt nur das originale Canon OC-E3 oder eben E-TTL-kompatible Nachbauten.

Hallo,

besten Dank für die vielen konstruktiven Antworten.

Ich habe nun die Kabellösung gewählt. Von Canon also das." Off-Camera Shoe Cord (OC-E3) gekauft. technisch und konstruktiv eine gute Lösung. Kostet die Kleinigkeit von 65,--€ und ist im Prinzip viel zu kurz nämlich nur ca. 60cm.
Das Spiralkabel kann man natürlich dehnen, mit dem Risiko das entweder das Blitzgerät vom Tisch oder die Camera vom Stativ gerissen wird.:mad:

Bei Canon ist alles wohl durchdacht:p das OC-E3 gibt es natürlich auch länger!
Dann ist der Cabel 3m oder 5m lang und das ist meistens zu viel. Beständig musst Du aufs Cabel aufpassen, welches lose herumhängt.

Fazit: Canon hat das Ziel erreicht: Kunde kauft irgendwann 2. Blitzgerät!:evil:

Liebe Grüße pixelschups
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten