• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 58-1 explodiert

Neuer DSLR Fan

Themenersteller
Hallo,

heute habe ich ein Schreck bekommen. Hatte den Blitz gerade aufgesteckt.
Er schnurrte ein wenig 2-3 Blitze schon ausgeführt, dann knallte es!

Schnell abgeschaltet und von der Kamera abgenommen.

Batterie heraus, dabei viel mir eine Flüssigkeit auf die irgendwie wohl aus dem Gerät kam?
Ich dachte erst aus der Batterie aber nein, mußte aus den Blitz kommen!

Kann das ein geplatzter Kondensator sein?

Lohnt sich da noch eine Reparatur?


Danke und Gruß
 
Lohnt sich da noch eine Reparatur?

Ich würde den Blitz auf jeden Fall zu Metz schicken, freundlicher Brief: Zum Glück ist nichts passiert, die Tischdecke reinigst Du selbst, ob bei dem schönen Gerät noch was zu machen ist, ein neuer wäre Dir gerade zu teuer, im Forum wurde dir so geraten, weil Metz guten Service habe usw. ;)

Vielleicht sind sie kulant und schicken Dir einen neuen/reparieren ihn kostenlos.

Dann auf jeden Fall hier erwähnen!

C.
 
Wie alt ist den der Blitz?
Wie lange vorher hattest du ihn nicht mehr im Einsatz?
Kondensator ist der Tip, der braucht nähmlich ab und zu Strom, steht so auch in der Bedienungsanleitung.
Normalerweise passiert da nicht so was, aber wenn der einen "Hau weg" hat, kann bei den Spannungen schon mal was krachen.
Also wenn du nicht dicht dran bist an der Garantiezeit, dann wird dir Metz nur gegen Bares helfen.
Oder die zweite Frage, hast du Akkus verwendet? Wenn ja die neigen auch zu Spannungsspitzen, welche Kapazität haben die?
Zum Glück ist dir nichts passiert und schade das dein toler Blitz jetzt kaputt ist. Würde mich auch sehr ärgern.
:(
 
Dank Euch,

explodiert ist etwas übertrieben, ok;)

Hat aber wirklich sehr laut geknallt.

Gelegen hat er etwa 2 Wochen nach der letzten Nutzung.
Benutze nur Batterien. Die waren auch drin während der Pause.

Werde Ihn nächste Woche mal zu Metz schicken.
Hoffe es wird nicht zu teuer.

Gruß
 
Heute Morgen noch mal in Ruhe geprüft, der Blitz ist in Ordnung!:)

Aber eine Batterie ist tatsächlich defekt und hat den Knall verursacht.
Man sieht auf dem Crop auch die Feuchtigkeit die ausgelaufen war.
Ich kaufe nie wieder die billigen vin Aldi. :evil:

Gruß
 

Anhänge

Hat nix mit Aldi zu tun, sondern vielmehr damit, dass man batteriebetriebene Geräte nicht mit eingelegten Zellen lagert ;)
Da können zwei Wochen schon reichen, wie man ja offensichtlich erkennen kann.
 
Und wenn die Batterien 2 Wochen im Regal lagern ist irgendetwas anders? :confused: :ugly: :eek: :evil: :angel:

Das ist wohl einfach Pech.
 
Hat nix mit Aldi zu tun, sondern vielmehr damit, dass man batteriebetriebene Geräte nicht mit eingelegten Zellen lagert ;)
Da können zwei Wochen schon reichen, wie man ja offensichtlich erkennen kann.

Könntest du bitte dafür auch eine Erklärung abgeben?
Denn gelagert werden Batterien ja immer irgendwie und auch wesentlich länger als 2 Wochen, ohne das sie explodieren bzw kaputt gehen!
 
Sowas ist mir auch schon passiert zwar nicht im Blitz aber es ist erstmal sehr erschreckend .
Ohne jetzt großartig Werbung machen zu wollen oder Sonstiges .....

seit dem ich auf Eneloops gesetzt habe (hybrid) hab ich viel mehr leistung und seitdem auch nie wieder Probleme gehabt .

Das ist aber meine persönlich dargestellte Meinung .
 
Könntest du bitte dafür auch eine Erklärung abgeben?
Denn gelagert werden Batterien ja immer irgendwie und auch wesentlich länger als 2 Wochen, ohne das sie explodieren bzw kaputt gehen!

Bin selber kein Batteriefacharbeiter, daher versuche ich das mal mit einer Laienhaften Erklärung.
Eine Zelle zerfällt immer. Nur bei ungenutzten dauert dieser prozess viel länger, weswegen sie auch sehr lange Lagerfähig sind.
Wenn so eine Zelle jedoch in einem Gerät liegt, fließt immer eine geringe Menge Energie. Somit zersetzt sich die Zelle schneller, kann undicht werden und auslaufen. Bei billigen Zink-Kohle Zellen geht das z.b. ziemlich schnell.

Ist eine Zelle vorgeschädigt, z.b. durch zu hohe oder zu niedrige Temperaturen, zu hohe Entladeströme usw., kann das schneller gehen.
Da reicht schon ne strenge Winternacht auf der Ladefläche eines LKW, um die Teile zu schädigen.

Im normalfall passiertdas bei Alkali-Manganzellen aber recht selten, bzw. erst nach wirklich langer Lagerzeit innerhalb eines Gerätes.
Kinderspielzeuge mit eingelegten Batterien, die Monatelang irgendwo rumliegen sind ein gutes Beispiel dafür.

Deswegen nutze ich fast nur noch LSD-NiMh Zellen (z.b. Sanyo Eneloop). Die nehmen einem auch länger Aufenthalte in Geräten nicht krumm. :)


Aber auch Alkali-Batterien können auslaufen und austretendes Kaliumhydroxid kann metallische Bestandteile wie Kontakte und Leiterbahnen korrodieren. Das Kaliumhydroxid reagiert mit dem Kohlenstoffdioxid (CO2) der Luft zu Pottasche (K2CO3) und bildet weiße, kristalline hygroskopische Ablagerungen.
quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Alkali-Mangan-Zelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn so eine Zelle jedoch in einem Gerät liegt, fließt immer eine geringe Menge Energie. Somit zersetzt sich die Zelle schneller, kann undicht werden und auslaufen.

Wenn denn der Blitz einen "Standby-Modus" hätte, indem er nicht grundsätzlich ausgeschaltet wird.
Der Metz 58-1 hat aber einen Hauptschalter, der die Energieversorgung komplett unterbricht. Somit fließt auch kein minimaler Strom, wenn man den Hauptschalter auch wirklich ausgemacht hat, was wir in diesem Fall nicht wissen, ob er auf "An" oder "Aus" stand.
Die Vermutung geht hier wirklich auf Batteriedefekt (zumindest von meiner Seite aus)!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten