• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 54MZ-4i digital stört an meiner K-5

Der_Muck

Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich habe noch aus Zeiten meiner K-20 einen Blitz "Metz 54MZ-4i digital" mit dem SCA 3702-Adapter.

Während das Metz-System an der K-20 wunderbar funktionierte war ich mit der Blitzqualität an meiner K-5 damit eher unzufrieden, hatte immer zahlreiche falsche Belichtungen, überwiegend Überbelichtungen, dabei (Firmware-Stand der K-5 ist 1.14).
Mein kleiner Pentax-Blitz und der Sigma EF-530 DG ST meiner Tochter sind da deutlich besser & sicherer.
Aktuell löst der Metz an der K-5 nun gar nicht mehr aus; auch an Töchterleins K-30 löst sich kein Blitz mehr aus, der Metz hat offenbar irgendeine Störung.
Bevor ich nun einen Haufen Geld in eine Reparatur reinstecke zwei Fragen:

1) zur Performance: arbeitet von Euch jemand mit der gleichen Kombination (Metz 54MZ-4i und K-5) und wie ist das Zusammenspiel ?

2) zur Lösungsfindung: Das Metz-System ist ja immer eine Kombination aus einem Basis-Blitzgerät und einem kamerasystemspezifischer Adapter.
Gibt es eine Möglichkeit mit "Hausmitteln" zu prüfen ob die Störung von Blitz oder Adapter verursacht wird ?
Mein Fotohändler hat leider keine Metz-Komponenten da um da mal Quertests zu machen.

Vielen Dank schon Mal für Euro Infos.

Schöne Grüsse

Muck
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Muck!

Ich hab was Ähnliches: K-5II und 54MZ-3 und bin sehrsehrsehr zufrieden damit.
Es geht nur Automatischens Blitzen (und nat. Manuell), das aber sehr zuverlässig.

Was allerdings nicht funktioniert, ist Auto-ISO. Dann geht der Blitz auf 100ISO, egal, was die Kamera einstellt. Das könnte zu verschiedenen Stufen von Überbelichtung führen.
Ob das bei Deinem Blitz auch so ist, läßt sich ganz einfach am Display des Blitzes ablesen.

Nicht-Auslösen ist natürlich doof. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, daß es u.U. hilft, den SCA-Adapter runter zu nehmen und die Kontakte mit einem trockenen Tuch zu reinigen.
Erkennt die Kamera den Blitz noch - sprich geht die Belichtungszeit auf 1/180 runter, wenn Du den Blitz einschaltest?
Geht eine manuelle Blitzauslösung am Blitz selbst?

Greez
Stefan
PS: Metz hat keineswegs nur Blitze mit Wechseladapter. Ich glaube, die gibt es seit geraumer Zeit nicht mehr neu.
 
Ich verwende unter anderem auch die Kombination K-5 und Metz 54-AF4 (ohne i, ist aber wohl nur für Nikon relevant.)
Der 54er Metz belichtet im P-TTL-Modus reichlich und wird bei mir standardmäßig mit -0,7 Belichtungskorrektur betrieben, genauso wie auch der Pentax AF-540 FGZ. Im Nahbereich belichtet er aber im Gegensatz zum Pentax extrem über. Am besten belichtet nach meinem Geschmack der Metz 48 AF-1. Der bekommt keine Korrektur. Sehr konstant ist der 54er Metz im Automatikbetrieb.

Zeigt dein 54er Metz den irgendwelche Daten wie ISO und Blende an? Zeigt die Kamera im Sucher die Blitzbereitschaft an?

Viele Grüße

PS.: @mycroft

Auto-ISO beim Blitzen halte ich persönlich für extrem ungeeignet, damit gebe ich die Kontrolle über das Verhältnis von Blitz- und Dauerlicht weitestgehend aus der Hand. Über die Leitzahl kann ich mir sehr gut ausrechnen wie weit der Blitz reicht, dem entsprechend stelle ich den ISO-Wert an der Kamera ein, danach dann Zeit und Blende in M. Damit habe ich vollständige Kontrolle über alle Blitzparameter.
 
PS.: @mycroft

Auto-ISO beim Blitzen halte ich persönlich für extrem ungeeignet, damit gebe ich die Kontrolle über das Verhältnis von Blitz- und Dauerlicht weitestgehend aus der Hand.

Jep, bin ganz Deiner Meinung. Aber es ist halt ein Leger, wenn man nicht damit rechnet.

Greez
Stefan
 
Laut der Metz-Homepage ist für diese Kamera/Blitz-Kombination Adapter SCA 3702 M3 notwendig.
 
Hallo Zusammen,
Vielen Dank für die Beiträge.
Der Blitz kommuniziert in keinster Weise mehr mit einer Kamera. Weder mit meiner K-5, der K-5 von einem Freund noch an Töchterleins K-30.
Egal was seitens der jeweiligen Kamera eingestellt wird, der Blitz reagiert nicht und auch die Kamera zeigt keinerlei Infos vom Blitz an. Ich hab nun noch die Kontakte zwischen Blitz selbst und dem SCA-Adapter gereinigt, auch die vom Blitzschuh selbst, ohne Erfolg.

Ich denke ich werde mir einen neuen Blitz holen, mal schauen was die Weihnachtszeit so bringt. Richtig zufrieden war ich mit dieser Kombination ja sowieso nie.

Danke und Grüsse

Muck
 
Hallo Zusammen,
ich habe noch aus Zeiten meiner K-20 einen Blitz "Metz 54MZ-4i digital" mit dem SCA 3702-Adapter....
Aktuell löst der Metz an der K-5 nun gar nicht mehr aus;
Muck

Hmm, ich hatte mehr oder weniger gestern das gleiche Problem, aber er blitze nur noch zufallsweise selten, obwohl die Datenübertragung Blende/Iso/Brennweite noch ging -> 54MZ-4(ohne I) aber dafür mit dem aktuellen Adapter SCA3702 M3

Ich hatte (leider) so eine Wut, das ich das Ding in die Ecke gefeuert habe anstatt ihn einfach zur Reparatur einzuschicken. Jetzt hoffe ich das der bestellte 52er Metz besser funktioniert.

Gruß
Michael

PS.: bevor du deinen auch in die Ecke feuerst, meld dich bei mir, ich hätte ggf. Interesse ihn aufzufangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,
bei meinem Metz hatte ich auch kurz so ein leichtes Gefühl als würde ihn eine starke Anziehungskraft von der Wand her ansaugen, aber ich konnte ihn doch noch festhalten und inzwischen wieder sicher in die Schublade stecken ;-)
Ich werde diese Tage mal bei Metz anrufen und anklopfen ob die evtl. Reparaturpauschalen haben resp. vielleicht eine grobe Kostenidee bevor ich entscheide ob ich das Teil nochmals einsende und für einen KV oder die Reparatur noch Geld ausgebe.

Bei einer Neuanschaffung werde ich aber sicherlich keinen Metz mehr holen sondern wahrscheinlich einen Pentax, aber das werde ich zu gegebener Zeit einfach mal antesten.

Wie schaut Dein Blitz nach seinem "Mauerfall" aus, ist da noch was zu retten oder möchtest Du einfach in ein größeres aus-zwei-mach-eins-Bastelprojekt (Jugend-forscht) einsteigen ?

Schöne Grüsse

Muck
 
Hallo Michael,
...
Wie schaut Dein Blitz nach seinem "Mauerfall" aus, ist da noch was zu retten oder möchtest Du einfach in ein größeres aus-zwei-mach-eins-Bastelprojekt (Jugend-forscht) einsteigen ?

Schöne Grüsse

Muck

Hi,

der schaut danach noch erstaunlich gut aus, die äusserlichen Schäden sind erstaunlich gering. Ich hab allerdings bedenken nochmal die Batterien, bzw. Akkus rein zu machen und das Teil einzuschalten (ich denke das werde ich demnächst mal im Freien probieren).
Bis vorgestern ging mein 54er Metz im A-Betrieb soweit recht ordentlich. Was bei dem noch nie richtig an der K10 und K5 funktionierte war P-TTL. An einer MZ5 und der *istDS funktionierte er im TTL-Betrieb ohne Probleme.
Gestern war "mein neuer" Metz 52-AF1 in der Postbox. Ich konnte nicht lange probieren, aber der hat schon mal wenigstens in einfachen Blitz-Fällen funktioniert und immer ausgelöst.

Gruß

Michael
 
Hallo Zusammen,

ich hab den Blitz an Metz gesandt, er hatte einen Defekt an einem elektronischen Bauteil. Offenbar hatte der Blitz dadurch zu viel Schmackes und diverse Kunststoffteile rund um die Blitzröhre incl. Streuglas waren durch die Hitze verschmort oder verzogen.
Die Reparatur hatte mit Porto rund 110,- Euro gekostet und vom Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
In Verbindung mit der K3 (grins) nur noch super ausbelichtete Blitzbilder. Ich bin zwar noch nicht durch alle Modi durch, aber so gut war das Ergebnis früher an der K5 nie gewesen.
Das Resultat mit dem Blitz an der K5 kann ich leider nicht mehr testen, diese ist schon weiterverkauft.

Grüssle

Muck
 
Da freu ich mich mit Dir in zweierlei Sicht:
1. dass der Blitz wieder blitzt,
2. dass Metz nicht so insolvent ist, dass die ihre Tätigkeit eingestellt haben.
 
Mich würde ja mal interessieren, ob die falsche Version des SCA-Adapters die Störung verursacht hat?
 
Mich würde ja mal interessieren, ob die falsche Version des SCA-Adapters die Störung verursacht hat?

Die SCA-Adapter sind immer noch die gleichen, daran lag es garantiert nicht.
Ich hatte meinen ursprünglichen 3702 und auch einen Ersatzadapter 3702 welchen mir Michael dankenswerterweise zugesandt hatte getestet als ich die Störung hatte. Zuvor hatte der Blitz mit beiden Adaptern nicht funktioniert, nun geht es mit beiden.

Grüssle

Der_Muck
 
Jede Wette, konzertfoto fragt wegen der M3. Ist aus meiner Erfahrung mit den 40-er MZ egal. Hauptsache, da ist ein 3701 oder 3702 drunter, dann klappt die Komfortautomatik, also die Übernahme von ISO und Blende. Ich habe M2 und M3 im Einsatz.
Selbst ein 301 (nur Mittenkontakt) bringt richtig belichtete Bilder, wenn der Blitz manuell Blende und ISO mitgeteilt bekommt und sich im A-Modus befindet.
 
Das ist die aktuellste Ausführung, lt. Metz-Homepage ist eine neue Ausführung ab K-30, K-5II in Vorbereitung. Wobei ich mit meinem Metz 54MZ4 keine Funktionsunterschiede zwischen K-7, K-5I und K-5II feststellen kann.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten