• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 54 MZ-4 oder Nikon SB-800 an D200?

Habe mir heute doch den SB-800 bestellt :)
 
Habe den SB800 vertickt, weil der nur mir andauernd Fehlbelichtungen geliefert hat, und bin jetzt mit dem uralten Metz 32CT7 völlig zufrieden. Manchmal ist weniger mehr.
 
versteh ich nicht, walti ... ;) ich bin der, an den er ihn "vertickt" hat.
ich/wir kam(en) mit dem alten metz 36ct3 im manuellen modus einfach nicht klar (wenngleich er früher auf meiner canon A-1 wunderbar gearbeitet hat!).
der sb-800 (den ich mittlerweile in ruhe ausprobieren konnte) bringt hingegen wirklich gute ergebnisse.
(sogar mit dem stroboskop-blitz habe ich schon "rumgespielt" - klasse!)

was soll's - hauptsache jeder hat das, womit er zufrieden ist!
 
Walti schrieb:
Habe den SB800 vertickt, weil der nur mir andauernd Fehlbelichtungen geliefert hat, und bin jetzt mit dem uralten Metz 32CT7 völlig zufrieden. Manchmal ist weniger mehr.

Walti, dfann hast aber mit dem SB800 irgendwas falsch gemacht, weil Licht machen tut der schon ganz ordentlich, halt nur a bissi farbuntreu wie ich finde! Aber selbst das ist subjektiv!

Grüßle

Jörg
 
Ich hatte bisher an meinen analogen Kameras immer Metz-Blitze (schon 4 Generationen). Für meine D70s musste ich mir nun schon wieder einen neuen Blitz kaufen, da mein 40-MZ3i nicht funktioniert (auch nicht mit neuestem SCA-Adapter). :mad:
Also habe ich mir gerade den 54-MZ4i mit 3402M6 gekauft und war begeistert von den Ergebnissen und den unterstützten Funktionen (mit M6 geht echt alles der D70s, D200 und D2x).
Allerdings funzte der Remotebetrieb mit dem alten 40er-Blitz und 3083M2-SlaveAdapter nicht so richtig.

Nachdem ich alles probiert hatte, habe ich heute die Metz-Hotline angerufen und bestätigt bekommen:
- iTTL-Modus ist im Remote-Betrieb nicht möglich (nur A und M). Auch nicht für den Blitz, der dann auf der Kamera sitzt. :wall:
- Steuerung durch den Kamerablitz natürlich auch nicht (aber das war ja klar).
- im Remotebetrieb darf die Kamera nicht in einem P-Automatikmodus arbeiten
- die Hotline empfiehlt sogar, die Kamera gleich im M-Modus zu verwenden.
Das mache ich zwar mit meiner Studioblitzanlage (für quasi-stationäre Objekte) so, aber von einem "Systemblitz" erwarte ich eigentlich ein bisschen mehr Intelligenz.

Kurz gesagt: Mit dem normalen Betrieb oben auf der Kamera war ich sehr zufrieden, aber wenn's "entfesselt" zugeht, lässt die Systemintegration doch sehr nach.
Meine Konsequenz: ich habe heute den SB-800 bestellt und werde den 54er und auch den SlaveAdapter zurückgeben müsen - leider... :(

P.S.: Ich gehe davon aus, dass der SB-800 im Remotebetrieb doch wohl iTTL unterstützt, oder? Wäre toll, wenn jemand das kurz bestätigen kann.
 
Aber heisst das denn nun, das beim SB-800 iTTL via Remote funktioniert?
Na ja, vielleicht erwarte ich zuviel. Noch habe ich ja kein iTTL so richtig ausprobieren können. Wenn der SB-800 kommt, werde ich ja sehen wie die Ergebnisse sind.
 
Gut; ich gebe zu, dass ich mich beim Sb800 geirrt haben könnte; daher mache ich nun das radikalste aller möglichen Experimente:
wenn in
Situation a: alte D70 + neuer SB800 evtl die Cam kaputt war, dann wird in
Situation B: flammneue D70s und neuwertiger SB800
ja alles so funktionieren, wie ich mir das denke, oder? Wenn nicht, wechsle ich zu Canon.
 
Walti schrieb:
Gut; ich gebe zu, dass ich mich beim Sb800 geirrt haben könnte; daher mache ich nun das radikalste aller möglichen Experimente:
wenn in
Situation a: alte D70 + neuer SB800 evtl die Cam kaputt war, dann wird in
Situation B: flammneue D70s und neuwertiger SB800
ja alles so funktionieren, wie ich mir das denke, oder? Wenn nicht, wechsle ich zu Canon.

...und gehst spielen???? :top:
 
Hmmm - am Abend sieht das schon wieder anders aus: ich habe das neue Gehäuse abgeholt (D70s), den Klappi hoch und siehe da - es blitzt wie Sau; entweder schwach oder voll, und nix überstrahlt und nix geht schief. Schade, da habe ich den 800er umsonst vertickt; naja, ich hab' ja einen anderen in Aussicht.
 
Mein SB800 ist auch da; jetzt steht auszutesten an, ob der Blitz wirklich taugt. Auf den ersten Vergleich passt jedenfalls alles ... er belichtet kräftig unter statt über.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten