• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 54 MZ-3

McMurphy120 schrieb:
Wie macht ihr das? Schaltet ihr bei Portraitaufnahmen das E-TTL ab? Läßt sich das schnell und bequem machen? Grundsätzlich denke ich ist ja E-TTL eine gute Sache. Oder ist die normale Automatik des Metz genauso intelligent? Also verzichtet ihr ganz auf E-TTL, oder verzichtet Ihr auf den Frontalblitz? Oder schaltet ihr je nach Situation um?

Das E-TTL schaltet sich automatisch ab, wenn man den Refklektor aktiviert. Dann muß man noch den Blitz in den Automatikmodus versetzen (bezogen auf einen 54MZ-3, bei anderen Blitzen sollte es so ähnlich sein). Die Automatikfunktion mißt das Licht während des Blitzens und schaltet den Blitz aus, wenn genügend Licht "angekommen" ist. Funktioniert im Normalfall sehr gut. Problematisch kann es bei speziellen Filtern oder sonstigen Vorsätzen werden, da diese nicht bei der Belichtungssteuerung berücksichtigt werden. Es erfolgt wohl auch keine Anpassung an die momentan verwendete Brennweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten