• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Metz 54 MZ-3 oder Sigma EF 500 DG Super an EOS 300d?

th.giese

Themenersteller
Hallo,

nach einigem Mitlesen hier im Forum bezüglich externer Blitzgeräte bin ich mir nicht ganz im Klaren welchen Blitz ich nehmen soll.
Eines vorweg, der Preis alleine soll da nicht unbedingt entscheidend sein :cool:
Einerseits tendiere ich zu Metz, weil ich einen 45 CL-4 jahrlang problemlos an meiner Canon A1 betrieben habe, leider gibts dafür ja keinern SCA-Adapter für E-TTL :(
Beim Blitzen habe ich den kleinen Aufhellblitz beim indirekten Blitzen schätzen gelernt. Das war dann auch einer der Gründe wehalb ich den 54 MZ-3 ins Auge gefaßt habe.
Nun funktioniert der Aufhellblitz bei E-TTL nicht, was ich notfalls noch verschmerzen könnte.
Der Sigma-Blitz ist andererseits aber deutlich günstiger als der Metz, die Verarbeitungsqualität soll aber auch nicht der Knaller sein. Wie ist denn der Metz verarbeitet. Leider ist keiner der beiden Blitze bei einem Fotohändler in meiner Nähe vorrätig, damit ich mir die Geräte mal ansehen kann.
 
Der Metz wirkt auf mich schon wertiger, die beweglichen Teile wackeln weniger als beim Sigma (abgesehen vom Batteriefach, das wirkt nicht so stabil).
Aber was nutzt mir eine bessere Verarbeitung, wenn der Blitz regelmässig spinnt?
Wenn Metz das in den Griff bekommt überleg ich mal, ob ich wieder einen nehme.
Was aber noch für den Sigm spricht ist die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit dem kabellosen Canon-Speedlite Blitzsystem.
Das kann der Metz leider auch nicht (nichts was ich jetzt schon brauche, aber wenn man ein wenig in die Zukunft denkt durchaus interessant, Der Metz kanns nur mit anderen Metzs, auch kannst Du ihn nicht durch den eingebauten Blitz auslösen, womit ich z.Zt. noch etwas herumexperimentiere, ob ichs wirklich brauche weiss ich noch nicht)
 
Ah Metz mein aktuelles Thema ;)

Zum Thema E-TTL mit dem 54 MZ-3 lies bitte mal hier:

https://www.dslr-forum.de/forum/viewtopic.php?t=1643&highlight=firmware+metz

und hier:

https://www.dslr-forum.de/forum/viewtopic.php?t=3906&highlight=

Wenn Du Du mit dieser Macke der Firmware (des SCA 3102 M2) leben kannst und auch auf drahtloses E-TTL verzichten kannst ist der Metz einfach Spitze, zumal er einfach auf andere System zu portieren ist.

Mit dem Batteriefach habe ich überhaupt kein Problem - Es sitzt alles wie es sein soll - :)

Drahtlos Blitzen ist mit anderen Metzblitzen im Automatikbetrieb problemlos möglich.

Auslösen des Metz durch den internen des Kamera müsste über den SCA 3083 digital möglich sein:

http://www.metz.de/photo_electronics/neuheiten.139.html

Ansonsten käme dafür auch noch ein "stinknormaler" Servo-Blitzauslöser z.B. der Synchromat von Hama (ca. 20 ¤) und die Stellung Automatik in Betracht .

Gruss

wabble
 
wabble schrieb:
Ah Metz mein aktuelles Thema ;)

Zum Thema E-TTL mit dem 54 MZ-3 lies bitte mal hier:

https://www.dslr-forum.de/forum/viewtopic.php?t=1643&highlight=firmware+metz

und hier:

https://www.dslr-forum.de/forum/viewtopic.php?t=3906&highlight=

Wenn Du Du mit dieser Macke der Firmware (des SCA 3102 M2) leben kannst und auch auf drahtloses E-TTL verzichten kannst ist der Metz einfach Spitze, zumal er einfach auf andere System zu portieren ist.

Mit dem Batteriefach habe ich überhaupt kein Problem - Es sitzt alles wie es sein soll - :)

Und genau das waren mir bei einem so teuren Blitz dann einfach doch zu viele Einchränkungen (da bekomm ich mit dem Sigma für 120.- Euro weniger einfach deutlich mehr im Vergleich mit Metz + SCA 3083)

Das Batteriefach scheint sehr billig /wackelig, aber es saß bei mir auch alles gut (und ich denke bei einem Metz wird das auch noch lange gut sitzen, aber es wirkt schlecht gemacht in meinen Augen).
Andere Systeme als Canon habe ich nicht, und falls sich das wirklich mal änderen sollte, wird der Blitzwechsel mein kleinstes Problem sein...

wabble schrieb:
Drahtlos Blitzen ist mit anderen Metzblitzen im Automatikbetrieb problemlos möglich.
Gnau, aber nur mit denen (nicht mit einem Canon, falls ich mal aufrüsten sollte, aber nicht so wichtig für mich)




wabble schrieb:
Auslösen des Metz durch den internen des Kamera müsste über den SCA 3083 digital möglich sein:

http://www.metz.de/photo_electronics/neuheiten.139.html

Genau das konnte er bei mir nicht (zuverlässig), was ihm letztendlich dann auch den "Todesstoss" eingebracht hat ;)

wabble schrieb:
Ansonsten käme dafür auch noch ein "stinknormaler" Servo-Blitzauslöser z.B. der Synchromat von Hama (ca. 20 ¤) und die Stellung Automatik in Betracht .

Gruss

wabble

Und warum sollte ich so viel mehr Geld ausgebgen, wo ich bei Sigma mit viel weniger einen auf Anhieb voll funktionierenden Blitz bekommen kann ;) :o

Versteh mich nicht falsch, ich habe den Metz auch lange verdeidigt und ich vermisse ihn auch immer noch (hach, mir wird ganz schwermütig ums Herz) und wenn Metz diese Punkte in den Griff bekommt, dann überleg ich mir das schon noch mal, aber bei der 300D / 10D haben Sie Murks gebaut, und von dem Preisunterschied habe ich mir mal eben den Kenko Pro 1,4x gekauft.
Ich fahre damit besser.
Wenn Dich das nicht stört, gut.
(Bei mir hats auch über 2 Monate gebraucht, bis ich es mir eingestehen konnte und ich schweren Herzens zu Sigma gewechselt bin ;) )
[/quote]
 
Ich habe ALLES hier im Forum über diese beiden Blitze gelesen und habe mich nach reiflicher Überlegung für den Metz entschieden.

Perfekt ist keiner...
 
Wenn der Sigma für 200¤ zu bekommen ist, dann ist der Metz nur 88¤ teurer.
Den habe ich nämlich gerade bei technikhaus24 für 288¤ gekauft.
 
Tom Bombadur schrieb:
Der Preis ist heiß! Bei Gott! ;)

Das stimmt! Ich schwankte ja zuerst zwischen dem Metz und dem Sigma, aber bei dem Preis wurde mir die Entscheidung doch etwas leichter gemacht :D

Der Blitz ist schon unterwegs und müßte morgen bei mir eintreffen.
Ich bin schon sehr gespannt!
 
Mein Budget war bei 209.- plus Versand ausgereizt!

Aber der Sigma ist auch Klasse! Aber weder der Metz, Canon noch
der Sigma kommen an die Qualität des Minolta 5600 ran! :( :mad: ;)
 
Moin zusammen,

in diesem Thread und auch in den beiden verlinkten Threads habe ich nach den Unterschieden zw. dem Sigma und Metz gesucht ... ich habe nur etwas von einem BAtteriefachabdeckung gelesen, die unterschiedliche Meinungen hervorruft, und den Firmware-Fehlern des Metzes.

Aber: da der Metz ja doch ne Ecke teurer ist: Wieso kaufen sich manche hier noch den Metz?
Welchen Vorteil(e) hat der Metz?


... ich hoffe, ich hab' nix überlesen :) :confused:
 
Er ist besser verarbeitet, hat einen Zweitreflektor, das SCA-Adapter-System, eine höhere Leitzahl, einen ziemlich guten A-Modus und mehr offizielles Zubehör.
 
Hm ist ärgerlich - aber der Metz ist im A-Modus ja eh fast besser (aber halt nur in passenden Situationen).
Ich würd den Sigma gern mal testen - aber eh ich nicht das Geld zusammen hab mach ich mich damit nur unglücklich. Vielleicht gewinn ich ja inzwischen noch ein bisschen geld und kann mir denn den 550EX leisten - der is schon ein Hammerteil.
 
Abwarten und Tee trinken. In vermutlich 1-2 Wochen werde ich wohl ZWEI Sigma 500 Super DG ST haben. Und nach allem was ich hier und anderswo über das Teil gelesen habe werde ich sie innerhalb der 14-tägigen Rücktrittsfrist auf Herz und Nieren und in allen Funktionen an einer D60 testen. Meine Erfahrungen werde ich natürlich ausführlich posten.
Getestet werden insbesondere die gefunden "Problempunkte" die der Sigma angeblich hat:
* Konstanz der Belichtung
* Drahtloser Betrieb mit Verhältnissteuerung
* Präzision der manuellen Modi
* Präzision der Stroboskop und Highspeed-Funktion

BTW: Hat jemand zufällig das komplette Handbuch des Sigma's online verfügbar? Dann könnte ich mich schon 'mal ein wenig vorbereiten...

Ciao, Udo
 
Öhm nen Teil der "Funktionstests" kannst du gleich knicken, denn der von dir vielleicht bestellte ST kann manches davon garnicht. Welche hast du denn nun? ST oder Super?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten