• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 54 MZ 3 für D-750 geeignet?

Soniko

Themenersteller
Hallo,
als newcomer im DSR Forum habe ich eine kurze Frage. Ist der Blitz Metz 54MZ 3 mit einem SCA 3402 Adapter für die D-750 geeignet?
Wenn ja, nach welcher Variante (M1-M10) des SCA-Adapters sollte ich suchen?
Eine TTL-Blitzmessung sollte schon möglich sein.
Gruß Günter
 
Für TTL brauchst Du aus der Reihe den MZ 54i, der genannte kann kein iTTL. Aber Werteübertragung mit der Blitzeigenen Automatik, welche sehr gut ist, funktioniert. Ich nutze sie lieber als iTTL! Und Du brauchst meines Wissens nach mindestens M5
PS es gibt im Nachbarforum NFF eine BlitzFAQ vom User Gromit, da kannst Du alles nachlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für TTL brauchst Du aus der Reihe den MZ 54i, der genannte kann kein iTTL. Aber Werteübertragung mit der Blitzeigenen Automatik, welche sehr gut ist, funktioniert. Ich nutze sie lieber als iTTL! Und Du brauchst meines Wissens nach mindestens M5
PS es gibt im Nachbarforum NFF eine BlitzFAQ vom User Gromit, da kannst Du alles nachlesen.

Hallo,
was bedeutet Blitzeigene Automatik??. Habe auch den 54MZ3 und die Nikon D5200.
Wäre sehr Nett, wenn du es genau erklären könntest.

Danke
Gruß
Gerhard
 
Bei allen Varianten von TTL wird der Blitz durch die Kamera gesteuert. Der Metzblitz kann aber selber die Belichtung messen und seine Lichtleistung entsprechend regeln. Wie das allerdings genau ging weiß ich nicht mehr, hatte zum letzten mal in der analogen Zeit einen Metz Blitz
 
Du stellst bei Deiner Kamera Blende ISO und Verschlusszeit ein, auch mit Zeit oder Blendenautomatik. Und natürlich, wenn nicht sowieso schon eingestellt maximale und minimale Verschlusszeit. Diese Werte werden dann automatisch an den Blitz weitergegeben und dieser leuchtet solange, bis das Bild korrekt belichtet ist. Wenn sich das jetzt kompliziert anhört... ist es nicht!
Wenn ich meine liebe Frau fotografiere funktioniert der Blitzautomatikbetrieb sogar besser als TTL. dabei schafft sie es zu 95% die Augen zumindest halb zu schliessen, wahrscheinlich wegen der Vorblitze beim TTL.
Daher nutze ich ausschliesslich und sehr zufrieden die Automatik
 
Kurz gesagt: iTTL=Kamera misst Belichtung, sagt dem Blitz wenn es reicht.
Blitzautomatik=Blitz entscheidet wenn genug Licht da war und regelt sich selbst.
Dafür gibt es vorm am 54MZ-3 eine kleine Messzelle, die sehr gut funktioniert wenn man nicht Softboxen o.ä. dran hat, die die Zelle verdecken.
Damit der Blitz die richtige Lichtmenge abgibt, muss er natürlich die Kameraeinstellungen kennen. Das kann man am Blitz selber per Hand einstellen oder (komfortabler) den SCA (ab M5 oder so) benutzen. Dann verrät die Kamera die Werte automatisch und das ganze funktioniert so einfach wie iTTL.:top:
Wichtig: Blitz dabei auf "A" stellen, nicht auf TTL (das funktioniert nämlich auch, gibt auch keine Fehlermeldung, dafür aber Fehlbelichtungen!)
Ab glaube ich M3 sind die 3402-Adapter übrigens von Metz updatebar auf den aktuellen Stand - man muss also nicht zwingend den neusten kaufen.
 
Hallo,
funktioniert leider nicht zuverlässig und mit voller Funktion, auch nicht mit Update des Fußes. Notwendig wäre der 54 MZ 4i digital. Der funktioniert auf jeden Fall mit dem entsprechenden Update des 3402.

Der M1 war nicht so hoch updatebar. Ich meine ab dem M2 ging es. Diesen habe ich jedenfalls selber etliche Male bei Metz updaten lassen. Der funktioniert bspw. auch dann mit der Generation D750 D800/810.

Gruß
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
...Werte werden ... automatisch an den Blitz weitergegeben und dieser leuchtet solange, bis das Bild korrekt belichtet ist. Wenn sich das jetzt kompliziert anhört... ist es nicht!
Wenn ich [...] fotografiere funktioniert der Blitzautomatikbetrieb sogar besser als TTL. dabei schafft sie es zu 95% die Augen zumindest halb zu schliessen, wahrscheinlich wegen der Vorblitze beim TTL.
Daher nutze ich ausschliesslich und sehr zufrieden die Automatik

Benutze zwar einen neueren Metz, aber auch nur in "A" (Automatik-Modus des Blitzes). Ein Vergleich mit iTTL zeigt idR!, dass die Belichtung im A-Modus stimmiger ist als iTTL.
-> Nutze ohne Probleme auch nur den A-Modus des Blitzes.

Die Vorteile des Metz in A gegenüber der Nikon iTTL Blitze hat Gromit (wie schon oben erwähnt) im Nachbarforum erläutert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es waren nicht berechenbare Effekte wie Überbelichtungen o.ä.. Besser war es direkt mit dem MZ4i. Der Fuß muss einfach nur nach Metz geschickt werden, um ihn dort kostenlos updaten zu lassen. Der passende Blitz muss trotzdem natürlich sein.

Hallo,
funktioniert leider nicht zuverlässig und mit voller Funktion, auch nicht mit Update des Fußes.


Was genau meinst Du damit? Was hast Du eingestellt mit welchem Fuss?
 
Weiter oben hatte ich ja geschrieben mindestens M5. Und ich kann mir nicht vorstellen dass Du mit einem funktionierenden 54 MZ 3 dann beim Automatikblitzbetrieb überbelichtete Bilder hinbekommst...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten