• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 52 AF-1 oder 430EX II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379481
  • Erstellt am Erstellt am
Das nutze ich auch gerne ohne Blitz im dunkeln. Ist echt klasse!

Ladezeiten vom Metz finde ich (subjektiv) kürzer. Ist auch logisch da er mehr Leistung hat und deswegen im Vergleich weniger laden muss (bei gleicher Leistungsabgabe)

Er fiept nicht

Und ja, er ist mit Sicherheit komplett über das Menü der Kamera steuerbar. An meineer 500d funktioniert aller einwandfrei, deswegen lehne ich mich mal aus dem Fenster das es bei der 650d nicht anders ist
 
Ladezeiten vom Metz finde ich (subjektiv) kürzer. Ist auch logisch da er mehr Leistung hat und deswegen im Vergleich weniger laden muss (bei gleicher Leistungsabgabe)

Er fiept nicht

Und ja, er ist mit Sicherheit komplett über das Menü der Kamera steuerbar. An meineer 500d funktioniert aller einwandfrei, deswegen lehne ich mich mal aus dem Fenster das es bei der 650d nicht anders ist

Kann die drei Punkte bestätigen. Auch die Master-Funktionen (die man mit der 500D noch nicht aufrufen kann:-( funktionieren komplett von der Kamera aus gesteuert.

Wenn man den Blitz einmal eingestellt hat, braucht man eigentlich gar nicht mehr drauf rumtippen, denn die Steuerung kommt von der Kamera. Ausser man nutzt in in M:-)

C.
 
Es ist dann der Metz 52 AF-1 geworden.. Werde ihn später mal testen. Auch bei meinen Fachhändler hab ich ihn günstig bekommen. Er hat mir sogar aufgrund der Ausstattung zum Metz geraten anstelle zum teureren 430Ex II.

Vieln Dank nochmal an euch.
 
Was ist denn der Unterschied zwischen dem metz 50 und 52? Der 52er ist doch ein älteres Modell oder? Weil er nicht mehr auf der metz hp gelistet ist.
 
Häh?! Oh man. Bisschen benebelt. Hehe.
Habe zu viel gegooglet und dann noch in die alternative Anleitung vom yn622c geschaut und iwann bei so vielen Zahlen durcheinander gewesen. Sorry. :rolleyes:
Laut dieser ist nur der 50er und der 58er komplett kompatibel. Deswegen auch schon vorher von mir die Nachfrage.
 
Habe bereits ein wenig mit dem Blitz rumgespielt. Kann es sein das die geänderte Blitzberichtungskorrektur nicht an den Metz übertragen wird und auch umgekehrt an die Kamera nicht? Die Anzeigen verändern sich weder an Kamera/Blitz sofern ich das Gegenstück ändere. Also die Bilder scheinen dunkler/heller zu sein wenn ich übers Kameramenu ändere, aber die EV-Anzeige im Blitz ist unverändert, also nicht synchron.

Dann ist mir noch aufgefallen das der HSS Modus nur funktioniert wenn der Blitz auf der Kamera steckt. Ist das auch so richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe bereits ein wenig mit dem Blitz rumgespielt. Kann es sein das die geänderte Blitzberichtungskorrektur nicht an den Metz übertragen wird und auch umgekehrt an die Kamera nicht? Die Anzeigen verändern sich weder an Kamera/Blitz sofern ich das Gegenstück ändere. Also die Bilder scheinen dunkler/heller zu sein wenn ich übers Kameramenu ändere, aber die EV-Anzeige im Blitz ist unverändert, also nicht synchron.

Funktioniert bei mir an der 450D. Zumindest wenn der Blitz auf der Kamera ist. Entfesselt kann ich leider (noch) nicht testen.
Du musst nach dem Umstellen kurz den AUSlöser drücken dann wird es übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja richtig, meinte auch das entfesselte. Auch die Entfernungsangabe wird nicht übermittelt beim entfesselten Blitzen.

Mache ich da ein Gedankenfehler? Muss der Zoom immer manuell eingestellt werden beim entfesselten Blitzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal was irgendwo (:confused:) was mit der Datenübertragung mit dem Metz gelesen. Ich glaub es ging um den ISO Wert. Der wurde zwar übermittelt aber nicht angezeigt.

Falls Du aber keine befriedigende Antwort findest frag mal bei Metz an. Die Antworten schnell und (in meine Fall) kompetent.
 
Ja richtig, meinte auch das entfesselte. Auch die Entfernungsangabe wird nicht übermittelt beim entfesselten Blitzen.

Mache ich da ein Gedankenfehler? Muss der Zoom immer manuell eingestellt werden beim entfesselten Blitzen?

Wg. EV-Werten Blitz/Kamera: Schau mal, ob Du Firmware V1 oder V1.1 auf dem Blitz hast, das war ein Fehler von V1.
Update auf V1.1: http://www.metz.de/de/blitzgeraete/...zgeraete/mecablitz-52-af-1-digital/canon.html

Entfesselt kann der Blitz nicht wissen, wie weit er vom Subjekt entfernt ist, also bringen Entfernung und Zoom nichts.

HSS habe ich remote noch nicht probiert; könnte sein, dass das Timingprobleme ergibt wg. der kurzen Verschlußzeit. Berichte mal, ob/wenn Du's rausfindest.

C.
 
Danke. Also die 1.1 verwende ich schon. Habe diese gestern schon aufgespielt, nachdem alle Bilder überlichtet waren, als ich die Zoomeinstellung dem Crop angepasst habe. Das Problem war danach dann auch weg.
Evtl. kann ich diese ja nochmal drüberspielen, aber ob das was bringt?!

Aber an den EV-Werten hat sich nichts verändert.
Wenn ich an der Kamera die Werte ändere und dem Blitz im Slave habe, werden die Bilder auch heller/dunkler.
Jedoch steht auf dem Blitz nicht der Wert der Kamera und umgedreht. Kann sogesehen dort +1/3 einstellungen und an der Kamera -1/3. Finde ich etwas irreführend.
Habe auch schon METZ angeschrieben ob das so richtig ist. Denke aber das diese erst ab Montag antworten werden, da sie ja nur Mo-Fr. erreichbar sind.

Zum HSS: Dieser Menupunkt erscheint bei mir nur wenn der Blitz auf der Kamera ist, jedoch nicht wenn ich ihn abnehme. Denke er bekommt hier über die Kontakte die entsprechende Information.

Mit Entfernungsangabe hab ich mich etwas unverständlich ausgedrückt. Meinte die Zoomstellung. Wenn ich im Slave bin muss ich manuell einstellen von 24-105. Finde ich ist eher eine Rumprobierei die passende Einstellung zu finden. Dachte dies wird auch per ETTL von der Kamera übertragen? Aber irgendwie würde es auch keinen Sinn machen wenn der Blitz ganz woanders steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute morgen habe ich von Metz auch schon eine Rückmeldung erhalten. :top:

Für alle die es interessiert:
Bei dem von Ihnen genannten drahtlosen E-TTL-Blitzbetrieb des Canon-Systems wird grundsätzlich die Steuerung der Blitzgeräte über Lichtimpulse durchgeführt. Dabei wird dann vor der Aufnahme durch das Blitzgerät an der Kamera bzw. durch das eingebaute Blitzgerät in der Kamera, z. B. bei der Canon EOS 650D, eine Sequenz an Vorblitze abgegeben. Dadurch wird eine Datenübertragung zu den Slave-Blitzgeräten durchgeführt, wodurch die E-TTL-Steuerung ermöglicht wird. Diese Vorblitze werden aber unmittelbar vor der Aufnahme im Millisekundenbereich durchgeführt, wodurch diese durch das Auge im Regelfall nicht zu erkennen sind.

Allerdings ist die vorgenannte Datenübertragung über Vorblitze begrenzt. Deswegen können weitere Informationen wie die Motorzoomsteuerung oder auch die Informationen für das Display, wie z. B. die eingestellt Korrektur, nicht übertragen werden. Deshalb werden diese Daten nicht angezeigt bzw. wird an dem Slave-Blitzgerät automatisch die Weitwinkel-Stellung für den Zoom-Reflektor gewählt. Dies ist aber generell systembedingt und auch mit den Blitzgeräten von Canon so. Deswegen lässt sich dies auch nicht durch den mecablitz 52 AF-1 digital beeinflussen.

Über entsprechende Funksysteme, die eine drahtlose E-TTL-Blitzsteuerung ermöglichen, können dagegen gegenüber einer Übertragung über Licht eine Vielzahl weiterer Informationen zusätzlich übertragen werden.
 
Das ist ne gute Frage, bin auch noch neu auf dem Gebiet und lese/probiere. Ich meine aber Ratio A:B steht für das Verhältnis von 2 Blitzen oder? Wie stark also Blitz 1 und Blitz 2 voneinander getrennt auslösen sollen.

Mir ist aber auch noch aufgefallen, das Metz auf der Herstellerseite angibt, das man eine Blitzbelichtungsreihe damit machen kann:
- Manuelle Blitzbelichtungsreihen (Flash Bracketing)

Wie kann man dies denn machen? Die FEB-Anzeige in der 650 bei der ext. Blitzsteuerung ist bei mir nicht vorhanden. Im Handbuch ist diese dort aufgeführt. Auch im Metz-Handbuch finde ich nichts dazu.

Zum HSS: Geht nur wenn der Blitz auf der Kamera ist, steht auch im Metz-Handbuch. Ist bei Canon übrigens auch nicht anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
A:B Ratio steht für das verhältnis zwischen 2 Gruppen, nicht 2 Blitzen. Kannst auch 2 Blitze in Gruppe A betreiben (macht aber wenig Sinn :p) meistens ist der Blitz auf der Kamera Gruppe C, zumindest wenn mann einen Masterfähigen Blitz auf die Kamera montiert ( meine Kamera ist alleine nicht Masterfähig, deswegen weiß ich das nicht zu 100% ) ansonsten ist deine Vermutung richtig.

Belichtungsreihe kannst du über die Kamera einstellen, da machen dann die Blitze entsprechend mit. Ist wohl kein feature des Blitzes.

HSS funktioniert auch über Funk, nicht nur wenn der Blitz auf der Kamera montiert ist.
 
Vielen Dank, wo kann man das denn an der Kamera einstellen? Wie gesagt eigentlich steht im Handbuch der 650D unter ext. Blitz und dann FEB, FEB erscheint aber nicht an entsprechender Stelle.
 
Vielen Dank, wo kann man das denn an der Kamera einstellen? Wie gesagt eigentlich steht im Handbuch der 650D unter ext. Blitz und dann FEB, FEB erscheint aber nicht an entsprechender Stelle.

AEB / FEB geht bei dem Blitz nicht.
AEB (Automatic Exposure Bracketing - unterschiedliche Belichtungszeiten der Kamera) ist bei aufgestecktem Blitz nicht möglich, FEB (Flash Exposure Bracketing - unterschiedliche Leistung des Blitzgerätes) unterstützt der 52 AF 1 nicht und ist sehr wohl ein feature des Blitzes.
Der 58 AF 1 kann das FEB, sowie der Canon 580 EX II.
Zoomreflwektorstellung wird automatisch angepasst, sobald der Blitz auf der Kamera steckt. Wird nicht über den Slavemodus weiter gegeben.
Wenn du die EV-Werte im Blitz und in der Kamera auf 0 stellst, und anschließend über die Kamera den Wert verstellst, wird er auf dem Display korrekt dargestellt. Eine manuelle Änderung am Blitz überschreibt den Wert in der Kamera.

Support ist als sehr gut zu bezeichnen. Außerdem steht made in Germany auf dem Gerät geschrieben, was mir pers. viel bedeutet. Das Touchdisplay finde ich gut gelungen, funktioniert einwandfrei
 
Zuletzt bearbeitet:
FEB ist aber auf der Metz-Seite für den 52 AF-1 angegeben unter Ausstattung-Canon. Wohl ein Fehler.

Die EV-Werte werden bei mir nur im Display übertragen wenn er auf der Kamera steckt. Nicht im Slave-Modus! Die Belichtung wird im Slave zwar angepasst, jedoch nicht die Anzeige dafür.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten