• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 52 AF-1 oder 430EX II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379481
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_379481

Guest
Hallo, nachdem ich mich eigentlich für den 430 EX II gebraucht entschieden hatte, jedoch der Kauf nicht zustandekam, bin ich auf den METZ gestoßen der sehr interessant klingt. In einer Amazon-Rezession steht das dieser aber nicht die 9 Kreuzsensoren unterstützt (habe die 650D).

Kann das jemand bestätigen? Ist das wirklich ein Nachteil?

Schwanke momentan eigentlich nur zwischen den beiden.
 
Der Blitz hat jetzt erst einmal nichts mit dem Autofokus zu tun. Deswegen ist mir nicht klar, worauf Du mit Deiner Frage rauswillst?

riddermark
 
Der Blitz hat jetzt erst einmal nichts mit dem Autofokus zu tun.

Der Blitz nicht, aber das rote AF Hilfslicht Gitter. Die Leute die sowas bei Amazon posten stellen sich im dunkeln 20 cm vor die Person die sie fotografieren wollen und wundern sich dass das rote Gitter nicht beim mittleren Fokuspunkt liegt (sondern irgendwo beim oberen, somit hat der mittlere Fokuspunkt keinen Kontrast zum fokusieren)... das Problem hast du aber bei jedem Blitz, auch beim Canon (weil er ja außerhalb der optischen Achse steckt und das AF Hilfslicht nur einen kleinen Winkel nach unten gerichtet ist um bei einer "normalen" Entfernung im Zentrum sein zu können). Wenn du ganz normale Fotos bei normalem Abstand machst hast du keine Probleme mit deinen Fokuspunkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo hat es mal einen sehr hübschen Vergleich der AF-Hilfslichter gegeben. Der war auch mit ausreichend Abstand. Wenn ich mich richtig erinnere, haben die meisten Blitze die äußeren AF-Punkte nicht ausreichend abgedeckt, oder die Gitterlinien waren zu weit auseinander. Ich habe den Link aber auf die Schnelle nicht wiedergefunden.

Wenn man nicht mit ganz kleinen Blenden arbeitet, dann sollte das aber kein Problem sein, mit dem mittleren AF-Punkt zu fokussieren und dann zu verschwenken.

riddermark
 
Vielen Dank für die Antworten. Also denke ich macht man mit dem Metz nichts verkehrt oder?
 
Vielen Dank für die Antworten. Also denke ich macht man mit dem Metz nichts verkehrt oder?

Nö.

Wenn Du unsicher bist, solltest Du überlegen, ob Du die Ausstattung, die er dem 430EXII voraus hat (höhere Leitzahl, Mastermodus, Reflektorkarte) wirklich brauchst.

Ich habe den Metz gekauft, weil er einen 'dummen Slave-Modus' hat, also auch von meinen alten Kompakt-/Bridgekameras sowie der Canon 50D getriggert werden kann. Dass er darüber hinaus sonst noch mehr kann als der 430-er, hat die Entscheidung abgerundet:-)

C.
 
Ja Reflektorkarte und die höhere Leitzahl haben mich ja auf ihn gestoßen. Nur er übergibt glaube ich nicht die Farbtemperatur und hat keine Stroboskop-Funktion im Slave-Modus wie der 430. Ob das mit der Farbtemperatur was ausmach weiss ich nicht. Aber Reflektorkarte und Leitzahl find ich eigentlich wichtiger als die Stroboskopfunktion. Der Preis des Metz liegt auch unterhalb des 430ers.
 
Habe am Wochenende mit jemanden gesprochen der einen Metz 52 AF-1 hat. Er findet die Bedienung über das Touch-Display besch...en. Er würde sich über die Bedienung nur Ärgern und bedauert es nicht einen Canon 430EXII gekauft zu haben. Kann selber nichts übern Metz sagen, ist nur eine Meinung die ich von einen Benutzer gehört habe.

Wolf
 
Und genau so gibt es Benutzer, die finden die Touch-Bedienung klasse.

Ich finde sie praktisch.

Man liest einmal das Handbuch, um zu sehen, was man einstellen kann.

Dann tippt man sich einfach durch, muss sich keine Knöpfe und Doppelbelegungen usw. merken.
Ein anderer Vorteil ist die Bedienung bei Dunkelheit, denn das Touchdisplay ist beleuchtet.

Wer sich dagegen auf Knopf-/Rädchenbedienung beim 430 oder 580 eingefuchst hat, kann sicherlich schneller zB M und -1 EV einstellen etc., keine Frage.

C.
 
Hab mich auch erst vor kurzen für den Metz entschieden nachdem ich noch einmal einen 430er probiert habe.
Ich bin zufrieden - grad wenn man noch den Preisunterschied betrachtet (Rabattaktionen beachten!).
Die Bedienung ist am Touchdisplay natürlich mit einem Smartphone zu vergleichen. Ich komm damit aber gut klar (besser noch als die Tasten beim Canon) - ist aber Gewohnheit und Geschmacksache. Reflektorkarte ist toll. USB Anschluß auch. Es gab schon ein Update da es mit der ersten Firmware zu Fehlern gekommen ist. Toll auch der Support der Firma : Bei Fragen hab ich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort bekommen. Kann auch ein Unterschied sein.
 
Ich habe beide Blitze im Einsatz. Die bedienung vom 52 finde ich deutlich besser im vergleich zum 430er. Die Doppelbelegung der Tasten ist schon ein wenig kompliziert. Der 52er lässt sich absolut intuitiv bedienen. Außerdem muss man nicht immer einen entriegelungsknopf drücken wenn man den Kopf neigen oder schwenken will. Das ist eine echte erleichterung und eine Schwachstelle weniger. Einzig bei der befestigung hat der 430 die Nase vorne. Einfach den Hebel umlegen und fertig. Da ist die Schraube vom 52er echter Mist weil sie sehr wenig "grip" hat. Trotzdem: ich würde den 52er kaufen
 
Die Bedienung ist aber doch auch zu vernachlässigen. Das Meiste stellt man doch über das Kameramenü ein. Oder?

Wenn man das Ding mal eingenordet hat, ist das sicher richtig. Ich kenne den neuen Metz nicht, aber ich finde die Bedienung der alten Metze über die Tasten recht hakelig. Ich kann mir in der Menüführung auch nie merken, wo welcher Punkt liegt ("Select"- oder "Parameter"-Menü). Da finde ich die Canon-Blitze mit dem Drehrad schon besser.
Sonst gibt es an Metz aber nichts auszusetzen.

riddermark
 
Hi

Da muss ich mich auch mal schnell reinhaken. Stehe ebenfalls vor der Entscheidung, welcher der beiden Blitze es werden soll.
Habe den Yn622c Funkauslöder und wollte fragen, ob diesen jemand mit dem Metz betreibt? Welche Funktionen gehen und welche nicht? In der alternativen Bedienungsanleitung aus dem Forum ist der Blitz nicht gelistet.
Danke :)
 
3 Fragen habe ich noch:

Ist die Menusteuerung über die 650D damit auch möglich?
Sind die Blitzladezeiten vergleichbar mit dem 430EX?
Ist das Fiepen lauter als beim 430?
 
Ich würde als ebenfalls brauchbare Alternative noch den Yongnuo 568 EX ins Spiel bringen; ich nutze ihn mittlerweile lieber als den Canon 430EX2.

Vor allem die AF-Hilfslichter sind besser als beim 430EX2; es wirkt wie eine Kaskade mehrerer schwacher "Laserpointer". Außerdem lässt er sich noch 15° nach unten schwenken und besitzt eine "Catchlight Blende"

Funktionell stehen alle Parameter des Blitzes, wie beim 430EX2, im Menü der 7D zur Verfügung.

Der einzige Nachteil ist: Langzeiterfahrungen bzgl. der Qualität fehlen; der Support wird nicht mit Metz zu vergleichen sein.

Gruß,
Udo
 
Auch diesen hatte ich schonmal ins Auge gefasst, war mir jedoch unsicher.

Also nochmal die Fragen zum 52 AF-1:

Ist die Menusteuerung über die 650D damit auch möglich?
Sind die Blitzladezeiten vergleichbar mit dem 430EX?
Ist das Fiepen lauter als beim 430?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der yn568EX ist bestimmt nicht verkehrt. Aber gerade diese günstigen preise von 50-70€ haben bei yongnuo gereizt. Der ist ja doch "teuer" und wie du schon schreibst...langzeiterfahrungen. Die AF Hiflslichter habe ich an meinem yn 622c. Die sind übrigens großartig und ich nutze sie sogar ohne Blitz in dunklen Räumen. Funktioniert perfekt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten