• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 52 AF-1 digital Touch-Display

VK_Digital

Themenersteller
Falls es jemanden interessiert, Metz hat einen neuen Blitz auf den Markt auch für Pentax Anschluß herausgebracht.
Finde ich sehr innovativ und muß ich mir mal genauer anschauen.

Hier mal der Link zu nem Blog aus dem Nachbarschaftsforum:

http://www.systemkamera-forum.de/blog/2012/09/metz-blitz-52-af-1-digital/

Gruß Volker
 
Naja, ob man Touch bei nem Blitz braucht? Mir wäre ein Austausch der Rändelmutter gegen einen Schnellverschluss lieber....

Gruß
 
Naja, die größte Neuerung ist wohl auch bei dem Teil, dass er als Master beim Remote-Blitzen verwendet werden kann.
 
Hallo!

Der Blitz sieht eigentlich auch von Preis-Leistung ganz interessant aus.

Kann jemand sagen, ob die Bedienung über das Display wirklich einfacher ist. Das war ja sonst bei Metz eine mittlere Katastrophe.

Außerdem wüßte ich gern, ob auch bei Pentax das Blitzen auf den zweiten Vorhang möglich ist. Muß bei Pentax ja am externen Blitz einstellbar sein.

Danke und Grüße
O'Brien
 
Hallo jochen2207!

Soviel ich weiß, klappt das aber dann nur mit dem eingebauten Blitz.

Ein externer Blitz lößt trotz der Einstellung an der Kamera auf den 1. Vorhang aus. Es sei denn, man kann die Einstellung auf den 2. Vorhang am externen Blitz vornehmen.

Ich müßte mich da schon schwer täuschen, was natürlich auch möglich ist.

Grüße
O'Brien
 
Ich sehe das auch so, die Einstellngen in der Kamera werden nicht an die Metzblitze übertragen. Ob sie nun nur für den internen oder auch für aufgesetzte Pentaxblitze gelten, müsste man mal im Handbuch der Kamera nachschauen.
 
Den AF-200 FG stelle ich definitiv an der Kamera ein (Er übernimmt alle Funktionen). Bei anderen Blitzgeräten mag das anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Das betrifft die Metz Blitze in Verbindung mit Pentax Kameras.

Bei den Pentax Blitzen dürfte es anders sein.

Grüße
O'Brien
 
Ich meine der 2. Vorhang ginge beim VORGÄNGER 50 AF mit einer Einstellung am Blitz durch Drücken von 2 Tasten gleichzeitig. Aber sicher bin ich mir nicht.

Wie ist denn die generelle Bedienung von Touch, insbesondere im Winter bei Kälte draußen? Erfahrungswerte?
 
Hi allerseits!

Ich habe auf der Photokin ein wenig mit dem Blitz rumgespielt.
Bezüglich des Blitzens auf den 2. Verschlussvorhang kann ich leider nichts sagen.
Was die Bedienung angeht muss ich sagen, dass sie sehr intuitiv ist und kaum einfacher sein könnte.
Ich wollte z.B. den Blitz im Slave Modus betreiben und dabei die Blitzleistung manuell runterregeln. Zeh Sekunden nachdem ich den Blitz in die Hand gedrückt bekommen habe, hatte ich alles wie gewünscht eingestellt (ohne Anweisung seitens der Hostess oder einen Blick ins Handbuch versteht sich).
Was die Bedienung im Winter angeht dürfte das kein Problem sein, da es sich beim Touch-Display um kein kapazitiven handelt, lässt er sich also auch mit Handschuhen bedienen.
Was einem allerdings auch klar sein muss, ist dass es sich nicht um ein I-Phone handelt, soll heißen das es nach dem Druck auf´s Display eine merkliche Latenz gibt, bevor was passiert (aber immernoch weit unter einer Sekunde).
Ob man ein Blitz mit Touch-Bedienung haben will bleibt aber Geschmackssache, auch ich bin noch unentschlossen ob ich den 52er oder dessen Vorgänger den 50er als Ersatz für den 44er kaufen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
gut, die Bedienung meines 48`er ist unter aller Sau!
Wenn ich ihn nicht regelmäßig benutze muss ich immer suchen und versuchen zu interpretieren was diese kryptischen Kürzel von mir wollen.
Ein Knopf mehr und etwas Intelligenz ins Menü gesteckt hätte ja auch gereicht...
Ich mag keine Touch-Displays.
Das ist schon am Handy schlimm genug.
Am lustigsten finde ich es ja wenn die Hersteller von Camcordern verlangen dass man während der Aufnahme das Display befummelt...:eek:
 
Hallo!

Um die Bedienung geht es mir vor allen Dingen. Wenn sie einfacher ist, werde ich auch das alberne Touch-Display akzeptieren.

Bisher war es leider so, daß man einen Pentax Blitz laufend benutzen mußte, falls man den Blitz von Zeit zu Zeit nutzte mußte man sich erst wieder die Bedienungsanleitung zu Gemüte führen. Die war eben so umständlich, daß man sie in der Zwischenzeit zum Großteil vergessen hatte.

Ich hoffe sehr, daß die Bedienung vom 52AF1 besser aufgebaut ist. Die Blitze vo Metz sind sonst eine Klasse für sich.

Grüße
O'Brien
 
Was die Bedienung im Winter angeht dürfte das kein Problem sein, da es sich beim Touch-Display um ein kapazitiven handelt, lässt er sich also auch mit Handschuhen bedienen.
Du meinst wohl weil es sich um keinen kapazitiven Touchscreen handelt.
IPhone und co haben kapazitive Touchscreens welche ohne Druck funktionieren dafür aber nicht mit Handschuhen oder nicht leitenden Materialien.

Der resistive Touchscreen (den wohl der Blitz hat) muss man mit Druck bedienen, also etwas drücken, das geht auch mit Handschuhen.
 
Du meinst wohl weil es sich um keinen kapazitiven Touchscreen handelt.
IPhone und co haben kapazitive Touchscreens welche ohne Druck funktionieren dafür aber nicht mit Handschuhen oder nicht leitenden Materialien.

Der resistive Touchscreen (den wohl der Blitz hat) muss man mit Druck bedienen, also etwas drücken, das geht auch mit Handschuhen.


Oh...da ist mir doch glatt ein "k" verloren gegangen. Danke für den Hinweis ;)
 
Den AF-200 FG stelle ich definitiv an der Kamera ein (Er übernimmt alle Funktionen).

Seit wann kann die Funzel auf den 2. Vorhang blitzen? Laut meiner Erinnerung und laut des Pentax-Datenblatts kann er es nicht.

Das betrifft die Metz Blitze in Verbindung mit Pentax Kameras.

Bei den Pentax Blitzen dürfte es anders sein.

Unsinn, das betrifft _sämtliche_ Blitze. Diejenigen von Pentax haben dafür einen separaten Schalter, bei Metz ist es je nach Modell entweder ein Schalter oder ein Menüpunkt.

Ich meine der 2. Vorhang ginge beim VORGÄNGER 50 AF mit einer Einstellung am Blitz durch Drücken von 2 Tasten gleichzeitig. Aber sicher bin ich mir nicht.

Blitzen auf den 2. Vorhang kann die AF-Reihe bereits ab dem 48 AF-1, der 44 AF-1 kann es - mangels Schalter/Menüpunkt - hingegen nicht.

cv
 
Hallo Krötenwanderung!

Urlaub beendet?

Also wenn ein Schalter bzw. Menüpunkt vorhanden ist, läuft der 2. Vorhang?

Die Bedienungsanleitung ist in der Zwischenzeit auf der Hompage von Metz.
Ist allerdings nicht richtig aussagekräftig. Einen Menüpunkt gibt es, bei der Beschreibung heißt es dann" Bei einigen Kameras ist das Blitzen auf den 2. Vorhang möglich" (sinngemäß).

Also nicht eindeutig.

Eigentlich hat sich die Sache für mich erledigt. Bei der Bedienung sehe ich keine Vorteile gegenüber den laufenden Modellen.

Also bleibe ich bei meinen 40 MZ.

Grüße
O'Brien
 
Zuletzt bearbeitet:

Jep. Zwei Wochen Sonnenschein und Cerveza auf Teneriffa. Jetzt schlage ich mich zwar mit weiteren 2,5 kg Übergewicht herum, abe das ist wohl der Preis für die Art Erholung, die ich bevorzuge... :D

Also wenn ein Schalter bzw. Menüpunkt vorhanden ist, läuft der 2. Vorhang?

Ja, sofern es sich um einen Pentax-kompatiblen Blitz handelt, ist das bei sämtlichen Modellen so.

Was Metz angeht, so können ansonsten alle Systemblitze ab dem 48er auf den 2. Vorhang blitzen (der 44 AF-1 kann es zwar "im Prinzip" auch - z.B. an Nikon - aber eben nicht an Pentax). Außerdem alle SCA 3000er und 3002er Blitze, sofern der SCA 3701 bzw. 3702 verwendet wird (dort ist der Schalter nämlich am Adapter).

Die Bedienungsanleitung ist in der Zwischenzeit auf der Hompage von Metz.
Ist allerdings nicht richtig aussagekräftig. Einen Menüpunkt gibt es, bei der Beschreibung heißt es dann" Bei einigen Kameras ist das Blitzen auf den 2. Vorhang möglich" (sinngemäß).

Also nicht eindeutig.

Doch, das ist eindeutig, wenn man weiß, dass sich der Satz "bei einigen Kameras" alleine auf Pentax-Modelle bezieht. Der Blitz kann mit sämtlichen aktuellen DSLRs und auch mit diversen analogen SLRs - aber eben nicht mit _allen_ - auf den 2. Vorhang blitzen.

Eigentlich hat sich die Sache für mich erledigt. Bei der Bedienung sehe ich keine Vorteile gegenüber den laufenden Modellen.

Naja, die Bedienung des 48/50 ist schon derart gruselig, dass der Neue da durchaus einen Vorteil bieten könnte.

Also bleibe ich bei meinen 40 MZ.

Der neue 52er ist wohl eher etwas für die Leute, die glauben, unbedingt P-TTL haben zu müssen und dabei meinen, auf eine Blitzautomatik verzichten zu können. Im Moment finde ich den Preis noch recht happig, aber der fällt vermutlich in Kürze unter die magische 200 Euro Grenze.

cv
 
Jep. Zwei Wochen Sonnenschein und Cerveza auf Teneriffa. Jetzt schlage ich mich zwar mit weiteren 2,5 kg Übergewicht herum, abe das ist wohl der Preis für die Art Erholung, die ich bevorzuge... :D

Hättest wie ich Wanderurlaub machen sollen, bei mir sind's 2 Kilo weniger.;)


Der neue 52er ist wohl eher etwas für die Leute, die glauben, unbedingt P-TTL haben zu müssen und dabei meinen, auf eine Blitzautomatik verzichten zu können. Im Moment finde ich den Preis noch recht happig, aber der fällt vermutlich in Kürze unter die magische 200 Euro Grenze.

cv

Metz scheint sich aber deine Kritik am Slave-Modus zu Herzen genommen haben, der neue kann jetzt wohl wahlweise mit und ohne Vorblitzunterdrückung im manuellen Slave-Betrieb ausgelöst werden. Zusätzlich ist er auch P-TTL-masterfähig. Ich finde ihn für Leute die überwiegend mit P-TTL arbeiten schon interessant.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten