• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 50 Af-1 - ending story

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_127600

Guest
Hallo zusammen,

normaler Weise würde ich sagen, dass kein Hahn danach kräht, wenn irgendwem irgendwas kaputt geht, aber ich finde meine Geschichte durchaus erzählenswert.

Thematisch geht es um den Metz 50 AF-1.
Mein erstes Modell erwarb ich bei einem Blödmarkt während einer sehr verlockenden Aktion zum guten Preis.
Okay, ausgepackt - das Gerät weißt das altbekannte Pfeifen auf. Das haben sich auch einige hier mitbekommen - ich hatte darüber berichtet.

Naja, da ich das Gerät toll fand und der Preis stimmte, gab ich dem Metz noch eine Chance. Mein zweites Gerät hatte nicht diesen Pfeifton. Toll!

Mein zweites Gerät hat sich aber vor 15 Minuten bei einer HSS mit einem lauten Knall aus dem Leben verabschietet.
Ich mache das Foto und Peng.
Natürlich habe ich mich richtig derbe erschrocken und habe sofort nachgeschaut, was passiert ist.
Relativ schnell war aber klar, dass der üble Geruch auf das defekte Blitzgerät hindeutet.
Oben am Kopf roch es verschmorrt. Dann habe ich die Batterien aus dem Gerät genommen. Mit denen war aber alles in Ordnung.
Glücklicher Weise funktioniert meine Kamera - soweit ich das bis dato beurteilen kann - noch astrein.

Was ist also nun konkret am Blitz defekt?
Einschalten lässt er sich noch ohne Probleme.
Wirkt soweit auch unauffällig. Nur blitzen - das kann er nicht mehr.
Die Bereitschaftsanzeige leuchtet zwar, aber wenn man einen Testblitz machen möchte, dann tut sich gar nichts. Nur das Display geht für einen kurzen Moment aus und wieder an.

Jetzt gleich wird mich mein zweites Exemplar verlassen und die Rückreise zum Blödmarkt antreten.
Dies wird vorerst auch mein letztes Blitzgerät von Metz gewesen sein.
Sollte ich nicht das Geld wiederbekommen, wird mein drittes Exemplar ungeöffnet verkauft.
 
Hallo Yeti,
das ist mir bei meinem ersten 58er Metz auch passiert, nach 30 Blitzen hat sich die Blitzröhre mit einem lauten Knall verabschiedet.
Soll nicht sein, kommt aber wohl ab und an mal vor. Ist so etwas wie der plötzliche Blitztod. Ich stell mal ganz dreist die These auf, wenn er 100 Auslösungen überlebt, hält er ewig.
Mein zweiter 58er tut es dafür umso besser.
Und das Piepen kann man zumindest beim 58er Ausschalten.

MfG vom Lokknipser(der seinen 58er sehr gern hat)
 
Hi!
@Lokknipser: Es geht nicht um gewöhnliches Piepen, es geht um den bekannten Pfeifton des Kondensators.
Der ist weder zu- noch abschaltbar.

Ich habe jetzt jedenfalls mein Geld zurück erhalten. Schade - ich hätte ihn gerne benutzt.
 
Hmmm... erinnert mich an das Kondensatorsprengen in meinem Schulpraktikum vor vielen Jahren.

Schade so eine Geschichte von Metz zu hören. Hoffe mal das ist nur ein Einzelfall und es werden nicht mehr solcher Fälle.

Naja... habe mich nach langem hin und her eh für den SB-700 entschieden. Mal gucken ob es da auch in Kürze solche Geschichten gibt. Ich hoffe nicht.

Ach ja: Pfeiffen tut mein Blitz nicht. Wunderte mich anfangs fast, da diese der erste Blitz ist, der das bei mir nicht tut :D
 
Hallo Yeti,

einen Pfeifton eines Kondensators kann ich bei meinem Metz nicht hören.
Der Piepton, den ich meinte, ist der, der die erneute Blitzbereitschaft signalisiert.
Und den kann man stummschalten beim 58er.Da haben wir wohl ein bißchen aneinander vorbeigepfiffen.Ist aber nicht so schlimm.

MfG vom Lokknipser(der gleich ins Bett abpfeifen wird)
 
@Lokknipser: Ja, da haben wir uns einfach falsch verstanden;).

Nochmal was Anderes:
Ist es eigentlich denkbar, dass bei so einer Aktion auch die Kamera etwas abbekommen hat?
Habe da jetzt schon ein etwas mulmiges Gefühl.
 
@Lokknipser: Ja, da haben wir uns einfach falsch verstanden;).

Nochmal was Anderes:
Ist es eigentlich denkbar, dass bei so einer Aktion auch die Kamera etwas abbekommen hat?
Habe da jetzt schon ein etwas mulmiges Gefühl.

Nein, davon gehe ich nicht aus. So ein Blitz sollte einen Niederspannungs-Steuerkreis (der in Verbindung mit der Cam steht) und einen Hochspannungs-Blitzkreis (der in Verbindung mit der Blitzröhre steht) haben.

Insofern hat der offensichtliche Schaden im Hochspannungs-Blitzkreis keine Möglichkeit auf den Niederspannungs-Steuerkreis und damit auf die Cam durchzuschlagen.

Das ist wie im Atomkraftwerk. Da gibts auch einen Primär- und einen Sekundärkreislauf... :D;)
 
Und sicher sind sie sowieso, da kann der Umgebung garnix passieren, selbst wenn der Primärkreislauf einen lauten Knall macht und es danach ein wenig muffelt :evil::eek:

Jaaaa, ganz genau ;)

Na, aber mal im Ernst, der Cam kann da nach menschlichem Ermessen nichts passiert sein, und wenn sie auch danach im schnellen Test tut, wie sie sollte (fokussieren, auslösen, intern blitzen, mit anderem externen Blitz arbeiten, abspeichern), dann würd ich mir da erstmal keine weiteren Gedanken machen.
 
Ich würde aber deshalb Metz nicht abschreiben.
Metz hat die besten Bauteile im Blitz u. es ist eben dumm gelaufen.

Melde dies mal den Metzservice !!

Der Metzservice ist der beste unter allen:top:
 
Ja, das bestreite ich auch gar nicht.
Ich selbst hatte erst kürzlich einen sehr netten Kontakt zu Metz.
Da dieses Blitzgerät aber auch mein erstes war und ich direkt 2 "Defekte" hatte, schreckt mich das ungemein ab.
Mir hat trotzdem die einfache Menügestaltung sehr gefallen; verarbeitungstechnisch mag ich insb. den Arretierungsknopf für den Kopf an der Seite nicht besonders, aber darüber kann ich hinwegsehen.

Mag sein, dass ich einfach Pech hatte, aber für's Erste reicht es mir einfach.
 
Mag sein, dass ich einfach Pech hatte, aber für's Erste reicht es mir einfach.

Glaube ich gerne. Bei Nikon ist das nur keinen Deut besser, da gehen die Dinger einfach mittendrin kaputt, und dann ist die Garantie futsch.

keine Ahnung was da los ist. Die neuen Metze haben wieder andere Blitzröhren drin, als 48AF-1 und 58AF-1 neu waren gabs Anfangs auch Probleme mit geplatzten Blitzröhren (allererste Serie). Ist ein Zulieferteil, kann Metz nichts dafür wenn der Zulieferer schlampt bzw nicht die versprochene Qualität liefert. Gibts ja auch in anderen Branchen, ich sag nur Notebookakkus.
 
Knapp zwei Monate später darf ich mich nochmal von der Front melden.
Gestern reifte in mir der Entschluss dem Metz noch einmal eine Chance zu geben, da ich unbedingt einen Blitz haben möchte und der 50er auf dem Datenblatt und preislich einfach überzeugt.
Gestern kaufte ich also zum dritten Mal das gleiche Modell, in der Hoffnung nun damit glücklich zu werden.
Diesmal gab ich mehr aus als beim letzten Mal, da der Aktionspreis im Internet logischerweise nicht gilt.

Gerade war also der freundliche DHL-Mann da und brachte mir meinen Blitz.
Ausgepackt und gedacht: Ah, den kennst du ja schon:D.

Erster Funktionstest ergibt, dass bei meinem dritten Modell der Druckknopf zur Verstellung des Kopfes wiederum ähnlich schludrig gearbeitet ist, wie bei meinem ersten Modell. Ungleichmäßiger Druckpunkt, der Druckpunkt greift von oben betrachtet zu weit unten.
Das äußert sich darin, dass sich der Plastikknopf verkantet und das Ganze einfach übelst billig anmutet.
Naja egal, dachte ich, kenne ich auch schon, Hauptsache das Ding funktioniert.
Also Eneloops aufgeladen und rein damit.
Ich mache das Teil an: "Niiiiuoooooooüüüüüüüüüüüüüüüüüüü".
Klang wie ein Luftballon, aus dem man ganz langsam die Luft entweichen lässt, indem man das Aufblasstück in die Breite zieht.
Danach stellte sich ein kostanter Pfeifton ein.
Ich::evil::ugly::mad::mad:

Ich bin wirklich stinksauer und mein Tag ist echt gelaufen.
Das ist der dritte Versuch und das Ding wimmert genauso wie mein erstes Modell, eher noch schlimmer.:mad:
Das zweite Modell war diesbezüglich in Ordnung, gab also keinen Ton von sich und auch der Einstellknopf war "optimal" gearbeitet. Leider hatte sich dieses Modell durch einen geplatzten Elko aus dem Leben verabschiedet.
Bei 3 "Defekten" in Serie kann ich es einfach nicht unterlassen von einem ernsthaften Qualitätsproblem zu sprechen.

Meine erstgemeinte Frage: Kann es so schwer sein den Kunden mit einer ordnungsgemäßen Qualität für sein sauer erarbeitetes Geld zu beliefern?

Offenbar ja. :mad:

Guten Tag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen solchen Geschichten hab ich mir gleich nen SB-700 geholt. Auspacken, Batterien rein und los gings. Die Bedienung ist sowas von stinkeinfach, dass man nicht mal das Handbuch lesen muss. Würde ich an deiner Stelle jetzt auch machen. Ich wäre vermutlich schon nach dem ersten defekten Metz "geheilt" gewesen.

Ich hab den Eindruck bei Metz ist das Prädikat "Made in Germany" was sie gut sichtbar auf jeden Blitz schreiben im Moment nicht viel Wert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten