• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 50 AF-1 als Slave, und Master soll nicht blitzen

Kater Louis

Themenersteller
Hi Leute,

ich habe mir einen Metz 50 AF-1 zugelegt. Mein erster Blitz überhaupt. Bin noch am experementieren und ziemlicher Neuling. Worauf ich beim Kauf aber speziell geachtet habe ist die Möglichkeit ihn als Slave von meiner D90 aus zu verwenden. Das klappt bis jetzt auch soweit. Aber hier noch ein paar Fragen:

1. Setze ich den Blitz AUF die Kamera in den Schuh und drehe fest ist er trotzdem noch eeeetwas wacklig, minimal, aber so, dass es nervt. Ist das normal?!

2. Im Schuh kommuniziert der Blitz ja bei richtiger Einstellung via iTTL (oder doch nur TTL? Warum das i :D) mit der Kamera und stellt sich selbst ein. Ist das auch als Slave möglich? Wenn ja bitte erklären wie. Bedienungsanleitung hat mir diesbezüglich nämlich nicht geholfen.

3. Nun das für mich wichtigste: Ich möchte den Blitz als Slave benutzen, dazu muss logischerweise der Blitz aktiviert sein an der D90, diesen möchte ich aber wenn es geht nicht benutzen, er soll nicht blitzen. Geht das? Wenn ja, wie?


Grüße,
Eschi
 
zu 3:
er muß blitzen, um als Master zu fungieren, aber von Metz gibt es eine Plastikklammer, die man über den Kamerablitz klemmt, so daß das Licht des eingebauten Blitzes keine Auswirkungen auf die Belichtung hat

mr
 
du kannst den internen ja runterregeln, aber dann wird auch die leistung beim metz schwächer, kann ich zwar nicht verstehen, aber so ergeht es mir:confused:
 
Hallo,

habe in Erinnerung das der interne Blitz ausgeschaltet sein kann aber aufgeklappt sein muss um einen Slaveblitz ansteuern zu können.

Besitze leider keinen Nikon Blitz mehr um das ausprobieren zu können.

Bei der D90 ist im Handbuch auf S.188 eine Beschreibung, die meine Erinnerung unterstützt.
 
Hallo,

der AF 50 sollte CLS unterstützen, wenn mann der Metz Homepage glauben darf ;-)

Wenn das so ist, stellst du den AF50 auf "Remote/Slave" oder wie immer das bei Metz heißt.

In der D90 stellst du den internen Blitz auf CLS. Dort kannst du die Steuerung für die Gruppen A, B C und den internen Blitz selber auswählen. Den stellst du auf -- und die Gruppe A (wenn du deinen Blitz auch auf A gestellt hast) auf TTL. Dann läuft alles von alleine.

Der Interne Blitz gibt dann zwar Vorblitze ab um den Metz zu steuern, blitzt aber bei der Belichtung nicht mit.

iTTL wird bei Matrix und Mittenbetonter Messung verwendet. TTL bei Spotmessung, da du sowieso genau festlegst wo gemessen wird und es nichts (i)nteligentes gibt, was der Blitz tun könnte.

Die Moderneren Blitze werden über einen Dorn und nicht mehr über die Rändelmutter gesichert. Schau mal, ob unter deinem Blitz ein Dorn ausfährt wenn du die Mutter drehst. Wenn das so ist, sollte kleineres gewackel kein Problem sein.

Gruß
Holli
 
Beim Blitzen sendet der interne dann aber meist doch einen Steuerblitz während der Verschluss schon offen ist um dem externen zu sagen dass er jetzt mit dem Hauptblitz losblitzen soll.

Dagegen gibt es einen IR-Filter für knapp 10 Euro den man auf den internen steckt oder man schaltet die Kamera auf FP-HSS (z.B. auf 1/320s und HSS im Menü aktivieren) dann kommt der Steuerblitz nicht mehr wenn der Verschluss offen ist. Die Leitzahl ist beim HSS-Blitzen aber etwas geringer als beim "normalen" Blitzen.

VG und schönes WE Torsten
 
Danke schonmal für die detaillierten Antworten.

In der D90 stellst du den internen Blitz auf CLS. Dort kannst du die Steuerung für die Gruppen A, B C und den internen Blitz selber auswählen. Den stellst du auf -- und die Gruppe A (wenn du deinen Blitz auch auf A gestellt hast) auf TTL.

Genau so habe ich es schon eingestellt und dachte es müsste funktionieren. Dann muss ich den von dir erwähnten Vorblitz vom internen wohl falsch interpretiert haben.

Aber ideal ist die Lösung doch auch nicht, oder?! Denke mir das auch so wie Wosse. Wie kann ich eig. einen Vorblitz vom Hauptblitz des internen unterscheiden?!!

Dass der interne GARNICHT blitzt ist also nicht möglich?


Grüße,
Eschi
 
Danke schonmal für die detaillierten Antworten.



Genau so habe ich es schon eingestellt und dachte es müsste funktionieren. Dann muss ich den von dir erwähnten Vorblitz vom internen wohl falsch interpretiert haben.

Aber ideal ist die Lösung doch auch nicht, oder?! Denke mir das auch so wie Wosse. Wie kann ich eig. einen Vorblitz vom Hauptblitz des internen unterscheiden?!!

Dass der interne GARNICHT blitzt ist also nicht möglich?


Grüße,
Eschi

Also GARNICHT während der Aufnahme geht mit FP-HSS. Unsichtbar mit IR-Filter.

Was meinst Du mit unterscheiden? Wenn Du nur den Steuerblitz auf dem Foto sehen willst mach einfach ein manuelles Blitzfoto mit ausgeschaltetem externen Blitz. Die Kamera weiß doch nicht, dass der externe aus ist und schickt ihm den Steuerblitz während der Verschluss offen ist.

VG Torsten
 
Bei entfesseltem Blitze (als Slave) geht der Metz 50 nur im manuellen (M) Modus. TTL ist da nicht möglich.

@saspel: Dass die Leistung des entfesselten Metz's beim runterregeln des internen Blitzes auch zurück geht ist mir bis jetzt nicht aufgefallen (an meiner D5000). Sollte doch nicht sein, da er ja eh manuell gesteuert wird.

Ja, der 50iger wackelt auf der Kamera immer ein wenig, ist jedoch nicht weiter schlimm. Er hält schon stabil, nicht zuletzt wegen des Metallfusses und dem Dorn, der ihn sichert.

@René Eschke: Sei beruhigt, dein Metz ist ganz normal! ;)
Und in meinen Augen den Preis absolut wert.

Noch eine Info für alle, die einen Diffusor für den 50iger haben möchten: Der Lambency Flash Diffusor, Grösse P3 oder C3 passt auf den Metz 50 AF-1N, auch wenn es vielleicht nicht überall steht. Benutze einen solchen (C3) selber und finde die Ergebnisse damit einfach toll! :top:
 
Ja die Sache mit dem Gewackel hat sich erledigt. Als ich hier von dem Dorn gelesen habe habe ich es nochmal probiert und siehe da jetzt ist er bombenfest. Hatte wohl bei den ersten Malen aus Angst was kaputt zu machen den Dorn nich ganz reingedreht. Das Rad war schon so fest genug.

Kein TTL als Slave? Ok, auf der anderen Seite.. wenn man ihn als Slave einsetzt macht man ja eh was spezielles mit ihm auf einem Stativ oder so und kann ihn dann auch manuell einstellen.

Dann wären meine Fragen eig. geklärt. Dankeschön (:


Eines vll noch:
Kann jemand hier ein gutes Einsteiger Tutorial mit den Basics zum Blitzen empfehlen?

@corsi: Wo bekommt man den im Internet her? Oder generell Fotozubehör zum guten Preis.


Grüße,
Eschi
 
Zuletzt bearbeitet:
@corsi: Wo bekommt man den im Internet her? Oder generell Fotozubehör zum guten Preis.

Mhh...
Ich habe den Diffusor von einer schweizer Auktionsbörse (ähnlich wie die Bucht bei euch). Dort gibt es Fotogeschäfte, welche ihre Produkte zum Festpreis anbieten.

Gibt es sicher auch in Deutschland.

Schau mal über Google...
 
Bei entfesseltem Blitze (als Slave) geht der Metz 50 nur im manuellen (M) Modus. TTL ist da nicht möglich
Mit einer D40 oder so stimmt das, weil die den Metz nicht steuern kann. Der dumme Slavemodus ist zumindest u.a. das neue am 50er gegenüber dem 48er. Mit einer großen Nikon (D90, D300, D...) kann man den Blitz steuern und dieser führt dann auch Messungen durch bzw. tauscht sich mit der Cam per Morsezeichen aus und bespricht die Lage;)
 
oO

Ich verstehe irgendwie einfach nicht wie genau die Kamera nun mit dem Slave kommuniziert... um die nervigen Lichter von dem kleinen Blitz wegzubekommen habe ich einfach was davor getan bzw. drüber gelegt. So hatte ich es hier auch verstanden. Nur, wenn der Blitz nicht sichtbar genug ist löst auch der Slave nicht aus oO

Ich dachte das machen die beiden über infrarot oder so?!

Wenn ich den internen nicht ausschalten kann wozu dann überhaupt slave blitzen?! Damit verbau ich mir ja die Effekte die ich durch eine Lichtquelle von woanders her erzielen möchte.


Grüße,
Eschi


PS: Und was denn nun :D ist beim 50er auch im Slave automatische Einstellung via TTL möglich bei der D90 oder nicht? :D
 
Ich dachte das machen die beiden über infrarot oder so?!

Infrarot bezeichnet doch nur die Wellenlänge des Lichts, aber nicht die Übertragungsart. Es werden Morsecodes per Blitz gesendet, die man aber durch besagte IR-Klammer unsichtbar machen kann. Das Steuergerät SU-800 ist auch nichts Anderes als ein kleiner Blitz, der aber nur diese Steuercodes sendet, mit einer IR-Scheibe davor.

Lies am Besten mal meine Blitz-FAQ und da den Link im Kapitel 2, da wird das auch erklärt.

Von Metz gibts auch eine Klammer, die billiger ist, siehe FAQ Kapitel 2.5

Wenn ich den internen nicht ausschalten kann wozu dann überhaupt slave blitzen?! Damit verbau ich mir ja die Effekte die ich durch eine Lichtquelle von woanders her erzielen möchte.

Den Internen kannst schon als Blitz abschalten (aber eben nicht bei den Kleinen Nikons), aber die Steuercodes muß er ja trotzdem senden.

Wenn Du richtig und ohne Frontlicht entfesselt blitzen willst, dann nimm Funkauslöser und arbeite nach Strobist - siehe meine Hardware-FAQ dazu.
Ist auch günstiger, vor allem bei einer kleinen Nikon.


PS: Und was denn nun :D ist beim 50er auch im Slave automatische Einstellung via TTL möglich bei der D90 oder nicht? :D

Mit der D90: ja, da diese masterfähig ist. Aber will man entfesselt TTL haben? Der Witz an diesem System ist doch, daß man von der Kamera aus den Slaveblitz in seiner Leistung fernregeln kann, jedenfalls mit einer masterfähigen Kamera.

Also: Entweder Metz-Klammer besorgen oder gleich Funkauslöser nehmen - bei denen mußt allerdings den Blitz manuell einstellen, funktionierende Funklösungen für AWL sind derzeit noch sehr teuer und günstige faktisch nicht existent oder kommen erst noch - siehe Hardware-FAQ und die Photokina-News oben rechts.
 
So? Wo hast Du denn das her? Zumindest mein AF48 kann das und der AF50 sollte wohl nicht schlechter sein.

Da hat jemand offenbar was mißverstanden.

Natürlich kann der 50er vollwertiger AWL-Slave sein, wie schon der 48AF, allerdings hat der 50AF zusätzlich einen "dummen" Slavemodus, der auf alles reagiert was blitzt, was ihn auch als rein manuellen Slave mit einer nicht-masterfähigen Nikon einsetzbar macht.
 
Der "dumme" Slave Modus nennt sich in Fachkreisen "Servo" :D:top:
Ich habe mir den Metz 50 auch neu gekauft und nutze ihn auf und neben meiner D90. Bin soweit zufrieden. Was mir gestern aufgefallen ist, dass er öfters mal falsch auslöst oder teilweise gar nicht obwohl er ready war. Hatte den D90 Blitz schon auf 1/1 und den Metz auf Slave TTL Versteh ich nicht warum. Hatte zuhause im Wohnzimmer keine Probleme. Jetzt wo ich ihn draußen getestet habe waren 50% der entfesselten Bilder falsch belichtet. Ich muss dazu sagen, dass ich mir gestern Panasonix Infinium Akkus gekauft habe. Wollte die Sanyo eneloop kaufen aber die hatten sie nicht im Media Markt. Muss sie wohl bei amazon bestellen.
Aber hat jemand ein Rat für die Fehlbelichtung? Kann es an den Akkus liegen, am Blitz?
 
Kann es an den Akkus liegen
Nein.
Ja, bzw. daran, dass die Fotodiode des Blitzes bei erhöhter Umgebungslichtstärke den Blitz bzw. die Steuersignale des Masters nicht mehr erkennt. Die Fotodiode des Blitzes benötigt eine direkte Sichtverbindung zum Blitz der Kamera, innen reicht evtl. auch eine reflektierende (weiße) Wand. Ggf. musst Du auch die Kameraeinstellungen (Belichtung) korrigieren.
 
Mhhh. Ich hab den Blitz gestern nochmal ausprobiert. Also innen geht der ohne Probleme. Hab ihn auch mal in den Hausflur auf 0m gestellt und bin dann hoch in die 2 Etage. Ohne Probleme ausgelöst. Auf der Terasse (ohne direkten Blitzkontakt zum Empfänger) auch kein Problem. Ich weiß grad echt nicht woran es gelegen hat. Vielleicht wirklich ne Kamera Einstellungssache.
Eine letzte Frage noch dann lass ich den Thread hier in ruhe und Spamme den nicht weiter voll.
Welcher Blitz Funkauslöser ist in Preis/Leistung für Nikon und den Metz 50 am besten? Wollte auch mal Aufnahmen machen wo ich den Blitz ohne Sichtkontakt aufstelle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten