• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 48AF-1 Firmware

Hallo zusammen,

hab im alten Jahr noch eine Frage an Metz gestellt und heute die Antwort hier bekommen:

Ihre E-Mail-Anfrage vom 31.12.09 haben wir dankend erhalten.

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass derzeit noch kein Firmware-Update des Blitzgerätes mecablitz 48 AF-1 digital über einen MAC möglich ist. Wir planen zwar eine derartige Software, jedoch können wir Ihnen derzeit noch keinen Erscheinungstermin dafür nennen. Zurzeit ist das Update des Blitzgerätes nur mit einem Windows-PC möglich.

Wir bedauern Ihnen keine andere Auskunft geben zu können und verbleiben
mit freundlichen Grüßen


Ich denke aber, dass meinen Erfahrungen mit dem Metz-Service nach, die Option direkt über Mac upzudaten ziemlich rasch möglich ist.
 
Hallo zusammen,

hab im alten Jahr noch eine Frage an Metz gestellt und heute die Antwort hier bekommen:

Ihre E-Mail-Anfrage vom 31.12.09 haben wir dankend erhalten.

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass derzeit noch kein Firmware-Update des Blitzgerätes mecablitz 48 AF-1 digital über einen MAC möglich ist. Wir planen zwar eine derartige Software, jedoch können wir Ihnen derzeit noch keinen Erscheinungstermin dafür nennen. Zurzeit ist das Update des Blitzgerätes nur mit einem Windows-PC möglich.

Wir bedauern Ihnen keine andere Auskunft geben zu können und verbleiben
mit freundlichen Grüßen


Ich denke aber, dass meinen Erfahrungen mit dem Metz-Service nach, die Option direkt über Mac upzudaten ziemlich rasch möglich ist.

die exakt wortgleiche Antwort habe ich heute auch bekommen
 
Hallo, habe gestern beim Kumpel das Update unter Windows gemacht, hat geklappt.
Die Aussage von Metz (die hier gepostet wurde) habe ich wohlwollend zur Kenntnis genommen.
Wenn sie dann die Menüführung noch etwas "applelike" (lach) machen, bin ich rundherum zufrieden.

eagle1959
 
Wenn sie dann die Menüführung noch etwas "applelike" (lach) machen, bin ich rundherum zufrieden.

eagle1959

Der Metz hat aber kein Drehrad :ugly: (iMetz)

Auch bei mir gab's keine Probleme mit oder nach dem Update. Nennenswerte Unterschiede konnte ich nicht feststellen, hatte aber auch vorher keinen Grund zur Klage.
Der Blitz funktioniert einfach.
(Bin auch "nur" Gelegenheitsblitzer)

Grüße
Oliver
 
Öhm, nach dem Update stimmt die Brennweitenanzeige nicht mehr richtig.
Bei meinem Sigma 17-70 DC 2.8-4.5 wird z.B. der Bereich von 16-60mm angezeigt.
Beim Pentax SMC 28-80 wird ein Brennweitenbereich von 24-70mm angezeigt und beim Sigma DC 18-50, f1:2.8 EX Macro kriege ich 16-50mm.

Das gilt sowohl für die ein-oder ausgeschaltete Aufnahmeformat-Anpassung (S Zoom), wie auch für aktiven oder deaktiven Extended-Zoom-Betrieb (Ex).

Ist das jetzt normal, habt ihr das auch?
 
Öhm, nach dem Update stimmt die Brennweitenanzeige nicht mehr richtig.
Bei meinem Sigma 17-70 DC 2.8-4.5 wird z.B. der Bereich von 16-60mm angezeigt.
Beim Pentax SMC 28-80 wird ein Brennweitenbereich von 24-70mm angezeigt und beim Sigma DC 18-50, f1:2.8 EX Macro kriege ich 16-50mm.

Das gilt sowohl für die ein-oder ausgeschaltete Aufnahmeformat-Anpassung (S Zoom), wie auch für aktiven oder deaktiven Extended-Zoom-Betrieb (Ex).

Ist das jetzt normal, habt ihr das auch?
Minimal kürzer in der Brennweitenangabe ist ja nicht schlimm.
Anders herum wäre blöd, weil dann der Zoomreflektor so stünde, dass nicht mehr der gesamte Bildbereich ausgeleuchtet werden würde. Vielleicht wollte man da gewissen festgestellten Effekten begegnen, falls es mit manchen Objektiven solche gab? Also ich würde der minimalen "Reserveausleuchtung" keine mentalen Mühen verschwenden ;)
 
Minimal kürzer in der Brennweitenangabe ist ja nicht schlimm.
Anders herum wäre blöd, weil dann der Zoomreflektor so stünde, dass nicht mehr der gesamte Bildbereich ausgeleuchtet werden würde.
Na ja, um noch mehr als den von der Brennweite vorgegebenen Bereich auszuleuchten, kann man ja den Extended-Zoom-Betrieb (Ex) einschalten.
Andererseits kann man ja auch eine Zoomfunktion für Spotausleuchtung aktivieren usw.
Ich erwarte für 200,- € ja kein Superpräzisionsgerät, aber die Anzeige sollte schon einigermaßen korrekt sein.
Wenn der Tacho deines Autos 50Km/h anzeigt, obwohl du erst 40 fährst, würdest du dir Argumentation, dass man dann nicht so schnell geblitzt wird, sicher auch nicht gefallen lassen, oder? ;)
 
Na ja, um noch mehr als den von der Brennweite vorgegebenen Bereich auszuleuchten, kann man ja den Extended-Zoom-Betrieb (Ex) einschalten.
Andererseits kann man ja auch eine Zoomfunktion für Spotausleuchtung aktivieren usw.
Ich erwarte für 200,- € ja kein Superpräzisionsgerät, aber die Anzeige sollte schon einigermaßen korrekt sein.
Wenn der Tacho deines Autos 50Km/h anzeigt, obwohl du erst 40 fährst, würdest du dir Argumentation, dass man dann nicht so schnell geblitzt wird, sicher auch nicht gefallen lassen, oder? ;)
Der Tacho ist ein (relativ ungenaues) Meßgerät zur expliziten Messung der Geschwindigkeit, der Blitz ist meines Wissens nicht zur Messung und Anzeige der Brennweite der Objektive gebaut worden :rolleyes:
 
Der Tacho ist ein (relativ ungenaues) Meßgerät zur expliziten Messung der Geschwindigkeit, der Blitz ist meines Wissens nicht zur Messung und Anzeige der Brennweite der Objektive gebaut worden :rolleyes:
Sorry, aber da muss ich dir ein wenig widersprechen.
Ein moderner Blitz muss bei abnehmender Brennweite mehr Leistung erbringen, um den größeren Bildkreis auszuleuchten.
Dafür muss er schon wissen, mit welcher Brennweite gearbeitet wird.
Außerdem muss der Blitz abmessen, wie weit das Motiv entfernt ist, um Unter- oder Überbelichtung auszuschließen.
Erst das Zusammenspiel der gemessenen Werte ergibt die abzugebende Lichtleistung.
Und ich denke, wenn der Blitz diese Werte erfasst und die auch auf dem Display angezeigt werden, dann sollte sie schon stimmen.
 
Da die Diskussion am Thema vorbei geht und ich zum Thema Ausleuchtung des Bildwinkels (Brennweite) ja schon was gesagt habe, nur noch eine zur größten Fehlaussage: Blitze messen keine Entfernung sondern höchstens die Helligkeit. Kein Einziger ist mir mit Entfernungsmessungen jedweder Art bekannt.

Weiteres können wir gerne per PN austauschen.

Gruß
Rookie
 
in der Anleitung des Blitzes stand was dazu. So von wegen der Blitz wählt die nächstgelegene, für ihn einstellbare, Brennweite. Wenn du also auf 17mm bist und er kann das nicht, nimmt er 16. Dazu kommt dann noch die Umrechnung auf den Crop...
 
Ihr seid da ein bisschen auf dem Holzweg, der Metz schaltet den Zoomreflektor in Stufen und zwar bei Einstellung auf APS-C: 16 mm, 20 mm, 24mm, 35mm, 50mm, 60mm 70 mm, bei Einstellung auf Kleinbild sind es die Stufen: 24mm, 28mm, 35mm, 50mm, 70mm, 85mm und 105mm. Es sind also jeweils 7 Stufen. Bei mir zeigt er auch mit aktualisierter Firmware genau die Stufe an die zur eingestellten Brennweite passt. Da sollte und hat sich durch die neue Firmware nichts verändert. Meines Wissens gibt es auch keinen Blitz der stufenlos zoomt.:)

Viele Grüße

since87
 
Jepp, ich hab die cam auch immer neben meinem Laptop im Rucksack.
Aber das wusste ich noch aus der Anleitung. Ich hab im September erst angefangen mich mit dem Thema Fotografie zu beschäftigen, aber kannte den wichtigsten Rat schon. (Rtfm)
 
Inzwischen scheint Metz den Text zum Firmware-Update geändert zu haben. Jetzt steht bei den Verbesserungen:

1. Verbesserung der Belichtung bei Zweitreflektorbetrieb.
2. Startimpuls bei Remote-Master-Betrieb von Zweit- auf Hauptreflektor verlegt.
3. Tastenweiterschaltung für Parameterwerte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten