• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 48 oder Pentax 360

Meiner pfeift nicht. Und ich bin sonst sehr empfindlich, was sowas angeht.

hmm...okay. dann werde ich den wohl mal beizeiten im laden gegen einen anderen "probehören" und ggf. umtauschen. wobei das pfeifen jetzt gerade nur noch kaum zu hören ist. kann's sein, dass das abhängig von der batteriespannung ist?ich nutze 2600mA - akkus, habe den ganzen abend über geblitzt, so dass nun weniger saft drauf sein dürfte...heute nachmittag surrte er auch beim aufladen, jetzt nur noch, wenn er bereit ist.
oder müssen die transistoren vielleicht erst ein bisschen "eingespielt" werden? :-?

HSS liefert eine verminderte Blitzleistung. Such mal bei wikipedia nach HSS und lies dir durch, wie das technisch funktioniert. Ist ganz interessant!

das mit der verminderten leistung steht ja auch in der anleitung...wobei die reichweite ja erst runtergeht, wenn ich wirklich verschlusszeiten unter 1/125 auswähle (beispielsweise in TV).

durchlesen werde ich mir den artikel aber so oder so mal...ebenso wie diverse buchkapitel zum thema "blitzen". merke, da ist noch ordentlich nachholbedarf :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 58er pfeifte mir am ersten Abend auch was vor, ich war völlig genervt. Aber da es Abend war, hab ich die Akkus raus genommen und die Entscheidung über die Rücksendung auf morgen verschoben. Am nächsten Tag die Akkus wieder eingelegt und noch einmal getestet, seitdem hatte ich dieses durchgehende Pfeifen nicht mehr.

Mein Vorschlag fürs Erste: Probiers genauso, entferne über Nacht mal die Akkus.
 
Habe mich für den Metz entschieden, kommt bald. Welche Akkus sind zu empfehlen. Bitte genaue Angabe, bevor ich wieder Sch.. kaufe. Danke.
 
also ich bin vom Pentax AF-360FGZ angetan. ich hatte das glück vor ein paar tagen einen bei Saturn für 98,- EUR zu ergattern. war zwar ein ausstellungsstück aber das teil stand sowieso in der abgeschlossenen vitrine und die garantie gilt ab kaufdatum ;)
 
also ich bin vom Pentax AF-360FGZ angetan. ich hatte das glück vor ein paar tagen einen bei Saturn für 98,- EUR zu ergattern. war zwar ein ausstellungsstück aber das teil stand sowieso in der abgeschlossenen vitrine und die garantie gilt ab kaufdatum ;)

Na das nenne ich mal ein echtes Schnäppchen, selbst bei ebay habe ich günstigste Preise zu ungeschickten Zeitpunkten mit 115 EUR in Erinnerung, und das als Gebrauchtware.

Viel Freude an dem 360er, ich habe meine beiden auch nicht bereut.
 
also ich bin vom Pentax AF-360FGZ angetan. ich hatte das glück vor ein paar tagen einen bei Saturn für 98,- EUR zu ergattern. war zwar ein ausstellungsstück aber das teil stand sowieso in der abgeschlossenen vitrine und die garantie gilt ab kaufdatum ;)

Pfeift der auch? Welche Akkus nimmst Du?
Z.B. in mein sigma 17-70 passen nur Varta rein, die Bilder sind aber nur so lala.
 
Wie jetzt, du packst in dein Sigma-Objektiv Varta-Akkus hinein? :eek:

Kein Wunder, dass die Bilder da abstinken... :lol::lol::lol:

Für wie besch......, hälst du mich eiiiiiiii.
Habe mir heute eneloops und nen vernünftiges Gadegerät gekauft, aber für den Blitz. Freie Sicht aufs Objektiv, ach im übrigen, mein 17-70 ist super und immerdrauf.:evil::top::confused:
 
Na ja, aber so richtig anders konnte man Deinen Satz nicht interpretieren, als dass Du Batterien da reinstopfst :D

hallo dslr-rookie,
war halt nicht so ernst gemeint, aber man kriegt auf so einen "Basis-Humor" eher ne Antwort als auf ernstgemeinte Fragen, wobei es ja richtig ist, erst die SUFu bemühen und ggfs. noch mal fragen. Ab sofort nur noch ernstgemeinte Fragestellungen.

Ach , wie stellt man als Fast-Anfänger den 48er Metz mit der K10d für nen Anfang ein? Antwort wäre schön .
 
Es ist egal ob '360'er Pentax oder Metz '48'.

Beide Blitzgeräte bieten sehr viel, für ihr entsprechendes Geld.
Inwieweit es man ausreizen möchte, bleibt jeden selbst überlassen. (kplt. Wirrelessfunktion P-TTL Master-Slave, einfacher Slave-Modus, eigene Blendenautomatik...) nur mit den Pentax.

Jeder wie er möchte und Prioritäten setzt.
Keiner ist schlechter, wenn er kann.

Gruß Thomas
 
@Heartwork: Hast Du Deinen Blitz umgetauscht, oder hat das Akkus rausnehmen geholfen?

Bin zu beidem noch nicht gekommen, hab zur Zeit zuviel Wein und Mädchen und bring Licht an meine Fotos. Wann kommt eigentlich der Blitz 48 digital,
schwenkbar 360 Grad von Pentax. Man wundert sich, mit welcher Verbissenheit um einzelne Geräte hier "gestritten" wird die sicherlich beide gut an Pentax sind,wohl mit dem Augenmerk, daß es individuelle Prioritäten bei der Auswahl gibt. Also, ich bin mit dem Metz 48 an der K10d zufrieden, die Akkus bleiben drin und waren niemals im Sigma 17-70 (bin ich denn blöd?!!!!).
Ich beende die Kommentare meinerseits, bevor ich vor weiterm fortgesetztem Niveau zu Wein und Mädchen greifen muß oder zu nem Systemwechsel.
Erwarte sehnsüchtig Antworten mit Spaßfaktor. Ich schließe.:top:
 
Man wundert sich, mit welcher Verbissenheit um einzelne Geräte hier "gestritten" wird die sicherlich beide gut an Pentax sind,wohl mit dem Augenmerk, daß es individuelle Prioritäten bei der Auswahl gibt.

:top:

Ich habe den Metz 58 und werde als zweiten den Pentax 360 nehmen. Warum? Weil der W-PTTL-Master/Controller sein kann und sich auch mit einem anderen Blitz als Slave steuern lässt. Ich brauche die Schwenkbarkeit in 2 Achsen des Metz 48 nicht, weil ich das schon mit dem Metz 58 machen kann. So nimmt halt jeder das, was er für sich am besten findet.
 
Akkus rausnehmen und/oder ein paar Tage Nutzung haben definitiv geholfen. Ich habe keine Erklärung dafür, aber das Pfeifen ist weg! :top:

Die Hochspannung wird ja üblicherweise mit einem Transverter erzeugt mit einem Schwingkreis hart an der Hörgrenze (12-15kHz typisch) und einer Zweikreis-Spule als Spannungsumsetzer. Der Kern der Spule ist selten zu Beginn so fest, dass er mitschwingt trotz der wachsartigen Vergussmaterialen und als Resonator wirkt. Im Betrieb wird die gewisse Wärmeentwicklung vermutlich diese Vergussmassen geringfügig erweichen, so dass diese in einige Lücken wandern können und der Kern nach dem ersten längeren Betrieb dann nicht mehr so frei schwingen kann als direkt nach der Fertigung.
 
Ich hab mir gestern bei S*turn beide angesehen. Vom Bauchgefühl würd ich den Pentax nehmen. Ich kann nicht erklären warum aber er hat sich einfach etwas besser angegriffen :lol:

Die haben dort übrigens auch einen Metz 36 der nix kann ausser blitzen ... um nicht mal 100€.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten