• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 48 oder Pentax 360

Ich zumindest hab den großen nur auf der Kamera, wenn ich keinen anderen verwende. Er ist einfach leistungsstärker. Klar hats mit dem 360er wireless auch geklappt, aber ich war schon oft am Limit, d.h. die Bilder waren etwas dunkel. Gerade beim Einsatz des Durchlichtschirms und als Aufheller bei Sonnenschein.

Du kannst das zwar mit kleineren Blenden oder höheren ISOs ausgleichen, ist aber schön, wenn dus nicht musst ;)
 
Also ich habe mir den Metz 48 gekauft.
Hauptgrund auch der in 2 Richtungen schwenkbare Kopf.

Das mit dem Wireless verstehe ich jetzt allerdings nicht...
Mit meiner GX-10 geht das hervorragend mit dem internen Blitz. Benutze ich mittlerweile sehr oft so :)

Also würde ich einfach mal steif und fest behaupten der Metz 48 kann doch Wireless :)
 
Der Blitz deiner GX-10 kann genau wie der, der schon genannten K10D als Master fungieren, der interne der K1x0D kann es nicht.

Und der Metz 48 kann als Slave aber nicht als Master eingesetzt werden.
 
Hi Leute, ich hab auch noch mal eine Frage zu dem Blitz.
Und zwar will ich mir auch einen Blitz kaufen.

Da ich aber sehr viele Manuelle Optiken habe, ist es mir sehr wichtig das der Blitz auch Optimal damit zusammenarbeitet.
Bei dem Internen Blitz der K100D hab ich ja immer das Problem das er immer volle Pulle blitzt.

Ist der Metz 48 AF-1 digital also geeignet für meine K100D + Manuelle Optiken?
Aufhellen, Indirektes Blitzen funktioniert alles mit diesem Blitz?
Kann ich den Blitz mit Kabel entfesseln?
So wie ich das mitbekommen habe, ist ein Entfesseln via Wireless ja nicht möglich mit der K100D

Und wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen TTL und P-TTL?
Ist das für mich Relevant?

Flo
 
Wire less geht nur mit einem zweiten großen Metz. P-TTL ist glaube nur ein anderes Protokoll und für dich nicht weiter interessant. Aufhellen und indirekt blitzen funktioniert.
 
Funktionieren wirds, aber nur manuell. Wenn das die einzige Anwendung ist, kannst du auch einen alten, manuellen Blitz schießen (lediglich wegen der Triggerspannung bin ich mir nicht sicher, was der Empfänger aushält)
 
hmmm.... war für Firmware-Updates, oder so... braucht ein Metz sowas? Ist der spätere Support hierfür sichergestellt? Oder ist das nur ein Gimmick? Für mich jedenfalls kein Kaufkriterium.

Bisher hat Metz zumindest für den 58er nur Updates für andere Systeme als Pentax rausgebracht. Auf Nachfrage bei Metz wurde gesagt, für Pentax sei bisher kein Update geplant. Also nur ein nettes Marketing-Gimmick.

Und deswegen hab ich den Thread aus der Versenkung geholt:

Wireless P-TTL klappt nicht, "wireless 4 poor" mit dem Internen der K100D und dem P360er (Stichwort: Slave 2) aber sehr wohl

Also kann man den Pentax 360er ganz wunderbar auch mit einem anderen Blitz auslösen, der kein P-TTL kann, sondern einfach nur blitzen? Da ich nämlich schon den 58er von Metz habe und den 360er sowohl als Master/Controller, als auch als PTTL-Slave einsetzen könnte, wäre der 360er die ideale Ergänzung. Und im Gegensatz zum Metz 48 kann der Pentax 360 also auch mit einem anderem Blitz als einfacher Slave im vollmanuellen Modus ausgelöst werden. Prima.
 
...
Und deswegen hab ich den Thread aus der Versenkung geholt:

Also kann man den Pentax 360er ganz wunderbar auch mit einem anderen Blitz auslösen, der kein P-TTL kann, sondern einfach nur blitzen? Da ich nämlich schon den 58er von Metz habe und den 360er sowohl als Master/Controller, als auch als PTTL-Slave einsetzen könnte, wäre der 360er die ideale Ergänzung. Und im Gegensatz zum Metz 48 kann der Pentax 360 also auch mit einem anderem Blitz als einfacher Slave im vollmanuellen Modus ausgelöst werden. Prima.

Korrekt, die beiden Pentax Blitze 360/540 können zwei Slave-Modi, sowohl den P-TTL wireless Slave als auch den manuell anzupassenden "dummen" Slave Mode.
 
Die USB Buchse ist ganz sicher kein Gimmik,sondern sehr sinnvoll sollte man mal wieder auf die Idee kommen und das Blitzsystem ala Canon zu verändern wo dann selbst in aktuellen Geräten unterschiede entstehen.
Siehe E-TTL und E-TTL II.
Bei Pentax braucht sich Metz zur Zeit "noch" keine Gedanken machen,da bis in die letzte Zeit keine Aktuallisierung stattfand.

Die Gehäuseverarbeitung halte ich beim Metz für besser.
Was die Wandstärken des Gerätes betrifft.
Wenigen Bruchgefahr im Fussbereich.
Dafür klappert alles bischen mehr,die Blitzqualität ist gleich,leih mir abwechselnd beide aus und kann vergleichen.
 
Ich habe seit gestern auch endlich den Metz 48, die ersten Experimente (HSS, Wireless), sowie einen spontanen Härtetest auf dem Bremer Freimarkt (Slow, 2. Vorhang) hat er erfolgreich hinter sich gebracht. Die Verarbeitung ist klasse, die Bedienung so lala, das Preis-/Leistungsverhältnis auf jeden Fall absolut spitze!

Aaaaaaber, zwei Fragen hätte ich.

Erstens: "pfeift" euer Exemplar?Meiner gibt permanent ein (für ältere Herr- und Frauschaften vielleicht nicht mehr allzu deutlich hörbares) hochfrequentes Surren von sich. Dachte, das würde bei neueren Blitzen nicht mehr so auftreten...aber wahrscheinlich lässt sich die Physik nicht einfach so umbiegen, mh?Aber da ich hier irgendwo gelesen hatte, dass der Metz absolut ruhig sein soll, wurmt mich das schon ein wenig...

Zweitens: spricht irgendwas dagegen, den Blitzmodus durchgehend auf HSS eingestellt zu lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten