• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 48 entäuscht, Sigma 530 Super Alternative?

LinXitoW

Themenersteller
Habe seit Donnerstag einen Metz 48 AF-1. Abgesehen von ein paar Spielereien hatte er am Freitag auf einer Party und gestern im "Studio" seine ersten Einsätze.
Dabei sind mir leider folgende Probleme aufgefallen:

-Die Bedienung ist unter aller Sau. Es ist kaum möglich die zwei mittleren Knöpfe gleichzeitig zu drücken(nötig für viele Einstellungen), wenn man nur eine Hand frei hat.
-Er kann nicht als dummer Slaveblitz eingesetzt werden. Das ist problematisch vorallem in Situationen, in denen jede TTL Automatik überfordert wäre, zB beim Fotographieren von Rauch.
-Er wird ohne Standfuss geliefert.

Der letzte Punkt klingt vllt künstlich aber wenn ich versuchen würde, die letzten beiden Mankos auszubügeln, würde mich das 6 Euro fuern Standfuss und vllt 30 Euro fuer ein Billigstfunkauslöser kosten. Mit dem ersten Problem kann man leben, aber mit diesen zusätzlichen Investitionen bin ich bei über 200 Euro.
Was mich zu dem ganzen Punkt dieses Beitrages bringt: Wäre für den Preis ein Sigma 530 Super nicht besser angebracht? Er kann alles was der Metz kann, hat ein kleines bisschen mehr Power(=schnellere Bereitschaft bei gleicher Leistung), kommt mit Standfuss, kann manuellen Slave und hat mehr Knöpfe, was die Bedienung vereinfachen sollte.

Jetzt habe ich gerade mal glorreiche 4 Tage Blitzerfahrung, deswegen bin ich auf euren Input angewiesen. Danke schonmal fuer eure Zeit und Hilfe.
 
Im Gegensatz zur tollen K-x sind die Pentax Blitze alles andere als Preisleistungssieger.

Es stimmt, die Mängel sind allgemein bekannt und bis auf die schlechte Bedienung waren mir alle davor bekannt.
Nur wusste ich eben davor nicht wie diese Dinge sich auf meine "Arbeit" auswirken.
Die grösste Krux ist der fehlende Wireless manuell Modus. Als ich gestern versucht habe, Rauch zu fotographieren, musste ich den Blitz per Hand auslösen, da die PTTL Automatik bei dieser Belichtungssituation vollkommen unzuverlässig ist.
Jetzt wäre eben die Frage, ob ich mit dem Sigma diesbezueglich glücklich werde.
 
Im so einer Situation den Blitz immer auf Manuell stellen und die Leistung regeln, die Kamera hast Du doch auch auf "M" :confused:

Das kann m.W. kein TTL dieser Welt vernünftig.
 
... darf ich mal fragen, was mit manuell auslösen gemeint ist? Ich hab auch einen Metz 48 und bei mir gab es bisher noch keine Situation, in der er nicht ausgelöst hat.
 
Zum Rauch fotographieren hab ich den Blitz circa 90 Grad von der Kamera entfernt nutzen müssen. PTTL, also die Automatik, die normalerweise dafür sorgt, dass alles gut ausgeleuchtet ist, kann in so einer Situation leider nur raten. Kabellos (also optisch) funktioniert der Metz aber nur im PTTL Modus.
Um also manuelle Kontrolle zu erreichen musste ich die Kamera auf 1 Sekunde Verschlusszeit stellen, den Metz in den manuellen Modus, in dem man die Blitzstärke selbst einstellen kann, schalten und den Blitz jedes Mal per Hand via den Testbutton auslösen.
 
Zum Rauch fotographieren hab ich den Blitz circa 90 Grad von der Kamera entfernt nutzen müssen. PTTL, also die Automatik, die normalerweise dafür sorgt, dass alles gut ausgeleuchtet ist, kann in so einer Situation leider nur raten. Kabellos (also optisch) funktioniert der Metz aber nur im PTTL Modus.
Um also manuelle Kontrolle zu erreichen musste ich die Kamera auf 1 Sekunde Verschlusszeit stellen, den Metz in den manuellen Modus, in dem man die Blitzstärke selbst einstellen kann, schalten und den Blitz jedes Mal per Hand via den Testbutton auslösen.
also bei mir geht wirles Slave aber eben nur mit voller Blitzleistung
Fuss und Tasche find ich auch etwas Knausrig
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sigma hat zwar eine Slave-Modus, aber dort wird er schon vom Vorblitz ausgelöst. Dafür ist der Standfuß und eine Tasche dabei...

Ich habe diesen und den Pentax-360. Dieser hat einen A-Modus, in dem das funktioniert (Vorblitz wird ignoriert). Dafür fehlt der Fuß...:lol:
 
szopnos, darf ich deine Antwort so interpretieren, dass man einen Tod sowieso sterben muss?^^
Ich hab hald die Befürchtung, dass mir PTTL in Sutdiosituationen dazwischen funkt wenn ich mit mehreren Blitzen arbeite(bald kommt ein YN 460 dazu).
 
szopnos, darf ich deine Antwort so interpretieren, dass man einen Tod sowieso sterben muss?^^
Ich hab hald die Befürchtung, dass mir PTTL in Sutdiosituationen dazwischen funkt wenn ich mit mehreren Blitzen arbeite(bald kommt ein YN 460 dazu).
das kann dir pasieren hab da mal einen schnellen vergleich in den Body vergleichthreat gemacht
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=605973&page=10
demnächst kommt noch ein dritter Metz 48 dazu
mit etwas probieren wirds aber schon werden jede Automatik läst sich auschmieren

aber mit dem Blitz den Du noch dazukaufen willst glaub ich hast Du eh keine freude zumindest nicht mit P TTL

nur mal so zum vorschlag kauf Dir 2 von denen Billigdingern (oder erst 1 zum Testen) den oder die nimmst als Studioblitze den Metz nimmste auf die Kamera im M modus dann kannst Du mit ihm die beiden auslösen und gleichzeitig das licht von vorne regeln (so würde ich es machen) dann brauchst Du das P TTL überhaupt nicht
 
-Die Bedienung ist unter aller Sau. Es ist kaum möglich die zwei mittleren Knöpfe gleichzeitig zu drücken(nötig für viele Einstellungen), wenn man nur eine Hand frei hat.

..ach ja.. Die Bedienung des 48ers ist wirklich ein Thema für sich. Wer sich das mit den zwei Knöpfen hat einfallen lassen.... hat das wohl nicht viel selber auf einer Kamera ausprobiert. :D
 
Also, ich bin sehr zufrieden mit meinem SIGMA 530. Das war schon damals zu Canon-Zeiten so und ist jetzt bei Pentax genauso. Für mich in Sachen Preis/Leistung fast unschlagbar. :top:
 
Ich nenne auch den Metz AF 48 digital mein Eigen. Wie hatte ich nie Probleme mit dem Blitz.
Auch das gleichzeitige Drücken der Tasten sollte eigentlich jedem auf Anhieb gelingen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten