• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 48 als Slave mit TTL

viraul

Themenersteller
Hallo zusammen,

am Wochenende hatte ich meine ersten Versuche mit entfesseltem Blitzen.

Als Master war ein Metz 58 AF-1 im Einsatz, der einen Metz 48 AF-1 angesteuert hat. Einstellung am Master war auf TTL, ohne Masterblitz (also nur Fernauslösung).

Ettliche Bilder waren falsch belichtet (meistens zuviel Blitz). Wird in dieser Konstellation nicht mit TTL geblitzt? Nimmt der kleine Metz kein TTL in der Slavefunktion an?
Der Slave war nicht auf "M.Zoom", ich hätte jedoch erwartet, dass der Hauptreflektor verstellt wird bei unterschiedlichen Brennweiten, was er jedoch nicht tat. Wird die Blitzleistung dann über die Lichtmenge gesteuert und ich muss dem Blitz eine passende Hauptreflektorposition vorgeben?

Die Blitzbelichtungskorrektur des Slave über den Master hat offensichtlich funktionert.

Danke und Gruß,
Sebastian
 
TTL gibts da nicht;)
Das kann soweit ich weis nur der ST-E2 von Canon,der aber nur IR kann.
 
Hmm...so macht es zwar aktuell auch den Eindruck auf mich, aaaaber :)

aus der Metz Produktbeschreibung zum 48 AF-1:
Selbstverständlich lassen sich mit der jeweiligen Variante des mecablitz 48 AF-1 digital neben vielen anderen Sonderfunktionen, wie der Kurzzeitsynchronisation, auch die verfeinerten Blitzbelichtungstechniken des jeweiligen Kameraherstellers nutzen. So bietet der 48 AF-1 digital für Canon E-TTL und E-TTL II Blitzbetrieb – für Nikon iTTL und D-TTL – für Pentax/Samsung P-TTL und für Olympus/Panasonic TTL-Blitzbetrieb. Aber damit nicht genug, denn mit dem mecablitz 48 AF-1 digital kann sogar „entfesselt“ geblitzt werden (modellabhängig). Hierfür steht der kameraspezifische drahtlose TTL-Remote Betrieb beim jeweiligen Modell zur Verfügung.


aus der Metz Produktbeschreibung zum 58 AF-1:
Wichtige kameraspezifische Blitzsonderfunktionen
für Canon Kameras
• E-TTL- und E-TTL II Blitzbetrieb
• E-TTL-Remote-Blitzbetrieb als Master und Slave
 
Mhhh..., ich hatte mal nen 48er zum Testen da und auch dort funze es nicht.
Ist schon ne Weile her,vielleicht lags ja an der Firmware oder so.
 
Ich pack den Fred mal wieder aus:
Sollte ja für Nikon und Canon das gleiche Prinzip sein.

Ist es tatsächlich so, dass es KEINE Möglichkeit gibts die Blitzleisung des 48 im Slave-Betrieb zu regulieren? Nicht mal manuell??? Das wäre ja… bah :grumble:

Grüße
 
Man kann höchstens am Master das Verhältnis der beiden Blitze einstellen - uns über die Blitzbelichtungskorrektur den Gesamtanteil der Blitzleistung. Das Festlegen eines Blitzes auf eine Leistung (aka M-Mode) geht mit E-TTL nicht.

Klaus
 
ich nutze momentan den internen Blitz als Master (nur zum Auslösen, der interne blitzt nicht mit).

Aber egal was ich dort Einstelle - der Metz blitzt unbeirrt volle Leistung... spätestens bei -3 Blenden sollte man das sehen, wa:D
 
Also der 58er kann die Gruppen A B und C über Wireless E-TTL ansteuern.

Sowohl im E-TTL als auch im Manuellen Modus. (Getrennte Leistungsangaben für die Gruppen A B und C)

Der 48 arbeitet nur als Slave und bekommt vom Masterblitz seine Leistungsvorgabe, Egal ob E-TTL oder Manuell.


Die Reflektorposition der Slave´s wird nie verändert. Wäre auch eher Kontraproduktiv wenn du den Blitz einen Meter vom Objekt aufstellst und dann mit 105 mm draufballerst, nur weil dein Objektiv auf 105 eingestellt ist.


Gerade nochmal getestet (Modus M, gleiche Zeit, gleiche Blende) Veränderung der Blitzbelichtungskorrektur um +- 2 Stufen ergibt hellers/dunkleres Bild. Funktioniert also perfekt.

Wenn man natürlich eine normale Belichtungskorrektur um -3 Blenden macht, dann wird der Blitz immer draufballern.
 
ich nutze momentan den internen Blitz als Master (nur zum Auslösen, der interne blitzt nicht mit).

Aber egal was ich dort Einstelle - der Metz blitzt unbeirrt volle Leistung... spätestens bei -3 Blenden sollte man das sehen, wa:D

Das Problem kann sein, dass er seine Leistung nicht weiter reduzieren kann. Wenn er schon bei 1/64 (oder war es 1/128?) ist, dann geht nicht weniger - egal was du an der Korrektur noch zu drehen versuchst.

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten