• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 48 AF-1 an K-7

Swon

Themenersteller
Habe jetzt seit einiger Zeit die K-7, habe aber erst jetzt meinen Metz 48 mal angeschlossen. Egal was ich mache, der Blitz läuft nicht im P-TTL Betrieb, sondern nur TTL oder M. Stecke ich den Blitz wieder auf meine K20d, so läuft dieser sofort im P-TTL Betrieb.
Habe ich was überlesen und muss in der K-7 noch was im Menü einstellen, oder scheint die K-7 hinsichtlich des externen Blitzes defekt zu sein. Ansonsten funktioniert die K-7 bestens und reibungslos. Vielleicht hat ja einer von Euch ne Idee oder Tip?
 
Vielleicht ist es an der Zeit, mal bei Metz anzufragen, ob und wann es ein Firmware-Update gibt! Dafür ist der USB-Anschluss ja gedacht...
 
Gibt es vielleicht Jemanden, welcher den Metz 48 AF-1 problemlos an seiner K-7 betreibt? Dann wüsste ich zumindest, dass es eigentlich an der Kamera liegen müsste.

Bezüglich Firmwareupdate: Auf der Metz-Homepage werden für Pentax keine updates angezeigt. Nur für Canon, Nikon etc.
 
Bezüglich Firmwareupdate: Auf der Metz-Homepage werden für Pentax keine updates angezeigt. Nur für Canon, Nikon etc.
Das liegt wohl daran, dass es bisher nicht nötig war, ein Update anzubieten. Deshalb sollst Du ja auch dort direkt anfragen!

Vielleicht kennen die das Problem ja auch noch nicht: Die könnten dankbar für Deinen Tipp sein. Vielleicht gibt´s ja einen kleinen Bonus...

Reverse-engineering ist ja nicht ganz einfach, da können auch mal Fehler passieren. Dass es für alle anderen Kameras Updates gibt, deutet darauf hin, dass Pentax weniger an den Systemen basteln muss, als die Mitbewerber (wenn´s dem technischen Fortschritt dient).
 
Hallo Swon,

vielleicht hilfts weiter..., ich habe das Phänomen ab und zu auch mit
meiner Kombination K10D + BG + meinen Pentax-Blitzgeräten.
Zeigt mir am Display der Blitze auch nur TTL und M an.

Schalte dann Blitz, Kamera und BG aus, stecke Blitz erneut drauf und
schalte dann Kamera, Blitz und BG wieder ein und schon funktionierts.
Mit meiner istDL (kein BG) gabs diesbezüglich nie Probleme.

Du hast ja auch einen BG,.... kann ja sein.

Gruß Thomas
 
Hallo iso100, danke für den Tip.
Hat alles nichts gebracht, sogar BG abgeschraubt usw. alles nicht funktioniert.
 
Hallo iso100, danke für den Tip.
Hat alles nichts gebracht, sogar BG abgeschraubt usw. alles nicht funktioniert.

Hallo Swon,

ein Versuch war's wert...

Wie sieht es denn mit denn Kontakten vom Blitzschuh, der Kamera, aus?
Alles sauber?
Kontakte vom Objektiv-Bajonet?

Wenn ja, hilft nur einschicken.
Entweder zu Pentax, Metz, oder/und.

Würde aber erstmal Metz (über Metz.de) anschreiben und Dein Problem schildern.
Super Service.

Viele Grüße

Thomas
 
Also mein 48er Metz funktioniert an der K7. Er tendiert zwar deutlich zum überbelichten (völlig ungewohnt nach der K10d), aber er geht auch in P-TTL.
 
Habe es bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht geschafft mal bei Metz anzufragen, werde ich aber die nächsten Tage mal versuchen.
Habe auch schon einige Beiträge in verschiedensten englischsprachigen Foren nachgelesen, in welchen es ähnliche Schwierigkeiten zugeben scheint. Da wird u.a. geschrieben, dass Pentax und Metz da nachhelfen wollen/werden. Scheint also ein bekanntes Problem zu sein.

Zum anderen habe ich auch gelesen, dass es einige Nutzer der K-7 mit Metz 48 gibt, die im Firmwarezustand 1.00 der K-7 keine Probleme hatten und ab Firmwareupdate 1.01 der Metz 48 nicht mehr erkannt wird. Vielleicht liegt ja im Firmwareupdate 1.01 der K-7 der Hund begraben.

Ich kann das nicht mehr testen, da ich auf 1.01 geupdatet habe und vorher den Metz meiner Meinung nach nicht an meiner K-7 benutzt habe. Werde aber noch mal alle Bilder durchschauen, ob ich nicht vielleicht am Anfang, kurz nach der Anschaffung der K-7 ich auch an dieser unter Firmware 1.00 den Blitz mal getestet habe. Vorausgesetzt, dass ich an den Fotos erkennen kann, ob der interne oder der Metz benutzt wurde. Vielleicht kann man das dann ja anhand PhotoMe erkennen.
 
I hab a diesen Metz Blitz. I teste das am Abend mal.... I hab den ehrlich gesagt nu gar net drauf gehabt. Hab mich bisher nur mit Remote Blitz herumgespielt. Da hat der Blitz immer Volle Leistung geblitzt, egal was i am Blitz eingestellt hab (-EV 3.0). Erst nach einem Reset des Blitzes hat er dann gemacht was er sollte.

LG
Manfred
 
Hallo,

ich setze den 48er an der K-7 (FW 1.01.09) ein. Keine Probleme mit der Erkennung und dem Betrieb unter P-TTL. Da ich sowieso immer die Blitzbelichtungskorrektur auf Minus-Werte gestellt habe, kann ich zu etwaigen Überbelichtungen nichts sagen. Wenn zu viel Blitz im Bild ist, gibt's halt noch eine weitere Korrektur nach unten. Ist für mich kein Grund zur Klage.

Was mir aber auffällt, ist, dass die K-7 mit dem 48er anscheinend minimal verzögert auslöst. Will heißen, dass zwischen dem Druck auf den Auslöser und dem Auslösegeräusch eine winzigkleine Pause ist. Ohne Blitz tritt das nicht auf. Beim Vergleich mit der K200D ist dort akustisch ebenfalls keine Verzögerung feststellbar.

Ich habe mich deswegen an Metz gewandt. Dem Service war das Thema laut deren Aussage neu. Sie könnten in ihrem Labor keine Unterschiede feststellen.

Mittlerweile überlege ich, ob es möglicherweise was damit zu tun haben könnte, dass der Spiegelschlag der K-7 deutlich schneller ist als der der K200D: Die Zeitspanne zwischen Betätigung des Auslösers und dem Abfeuern des Blitzes ist gleich, bei der K-7 kommt aber evtl. das Geräusch des Spiegels signifikant später. Akustisch erscheint das dann möglicherweise als verzögerte Auslösung.
Messen oder belegen kann ich das natürlich nicht. Ist nur mal so eine These.

Grüße
Sensorquäler
 
Also ich habs vorher getestet, es gibt überhaupt kein Problem. Auch eine "Auslöseverzögerung" kann ich nicht feststellen. Hab die aktuellste Firmware auf der K-7

LG
Manfred
 
Sooo... inspiriert durch diese Diskussion hab ich mich auch gleich mal hinreißen lassen den Sachverhalt Metz 48/ K-7 im Vergleich zu meiner Metz 48/ K100D Super zu überprüfen.

um das Fazit voraus zu nehmen: K-7 und Metz 48 harmonieren, subjektiv sogar besser als mit der K100D Super!

Neuste Fimware ist der K-7 übergeben ;)

ich kann zum einen die beobachtete Überbelichtung nicht bestätigen. Aaaber, laut Histogramm verbuchen die Aufnahmen der K-7/Metz einen erhöhten Anteil im hellen Bereich. Es ist jedoch nichts abgeschnitten, sodass die Farben eher kräftiger bzw. knackiger wirken.

zur K100D Super/Metz brauch ich glaub ich nicht viel sagen, passt halt ;)
Das Hilfslicht unterstützt den AF jedoch eher mittelmäßig.
Das sieht bei der K-7 schon ganz anders aus :) hach, ich bekomm schon wieder Lust zu fotografieren.

Übrigens: Von Auslöseverzögerung keine Spur!

Gruß,

lam-power
 
Ich benutze auch den 48er an meiner Alpha. Der Blitz zeigt mir auch nur TTL oder M an, obwohl ich an der Kamera noch ADI wählen kann.
In der Bedienungsanleitung steht dazu, dass ADI ein erweiterter TTL-Modus ist und deshalb als TTL angezeigt wird.
Was ich damit sagen will ist, dass der Blitz nur TTL oder M anzeigen kann, obwohl du vielleicht im P-TTL Modus bist.
Steht dazu nichts in der Bedienungsanleitung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten