• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 48 AF-1 an Alpha380

neophan

Themenersteller
Erster Post, gleich mit einem Problem...

Hallo erstmal, ich habe von einem Bekannten den Metz 48 AF-1 bekommen.
Leider habe ich nun das Problem, dass der Blitz scheinbar nicht kompatibel ist mit meiner A380... folgendes ist das Prob: Wenn bei der Kamera der Blitz ausgeschaltet ist, löst der Metz-Blitz trotzdem aus; wenn ich den Blitz über die Kamera einschalte, springt beim fokusieren der interne Blitz auf, wird aber vom externen Blitz blockiert; der externe löst aber dennnoch aus; die Belichtungszeit lässt sich außerdem bei allen gewählten Modi über 1/160 sek einstellen.

Ich habe bereits bei dem Metz-Blitzgerät ein Update gemacht, nachdem es bei den ersten Versuchen nicht geklappt hatte. Und es hat sich keinerlei Änderung ergeben.

Hat evtl jemand auch solche Erfahrungen oder hat jemand ein Idee, woran es liegen könnte?

Gruß
neophan
 
Das der Metz auslöst obwohl im Kameramenü der Blitz ausgeschaltet ist, kann ich auch an meiner 230 bestätigen. Der Interne poppt bei mir nur aus wenn ich den Metz drauf habe, diesen aber ausgeschalten habe. Ist zwar keine 380, aber vielleicht helfen meine Beobachtungen trotzdem. Mein Metz ist auf dem aktuellen Firmwarestand (3.0) und ist laut Metz für meine 230 geeignet.
 
Der interne Blitz MUSS auslösen, sonst werden ja keine Sognale an den externen Blitz übermittelt.

Wenn du nicht willst, dass der externe Blitz auslöst, schalte ihn aus.
 
Der interne Blitz MUSS auslösen, sonst werden ja keine Sognale an den externen Blitz übermittelt....

Wenn der externe Zusatzblitz auf der Cam montiert ist sicher nicht!
 
Der interne Blitz MUSS auslösen, sonst werden ja keine Sognale an den externen Blitz übermittelt.

Wenn du nicht willst, dass der externe Blitz auslöst, schalte ihn aus.

Hö?

Eher weniger... das würde nur bei entfesseltem Blitzen gelten, wenn der Blitz der Kamera als Mess- und Steuerblitz arbeiten soll. Nach den Schilderungen hier soll er aber eben nicht so genutzt werden, weil der Kompaktblitz auf der Kamera sitzt.

Erster Post, gleich mit einem Problem...

Hallo erstmal, ich habe von einem Bekannten den Metz 48 AF-1 bekommen.
Leider habe ich nun das Problem, dass der Blitz scheinbar nicht kompatibel ist mit meiner A380... folgendes ist das Prob: Wenn bei der Kamera der Blitz ausgeschaltet ist, löst der Metz-Blitz trotzdem aus; wenn ich den Blitz über die Kamera einschalte, springt beim fokusieren der interne Blitz auf, wird aber vom externen Blitz blockiert; der externe löst aber dennnoch aus; die Belichtungszeit lässt sich außerdem bei allen gewählten Modi über 1/160 sek einstellen.

Ich habe bereits bei dem Metz-Blitzgerät ein Update gemacht, nachdem es bei den ersten Versuchen nicht geklappt hatte. Und es hat sich keinerlei Änderung ergeben.

Hat evtl jemand auch solche Erfahrungen oder hat jemand ein Idee, woran es liegen könnte?

Gruß
neophan

Damit scheint doch klar, wie die Einstellungen zu bewerten sind: Das "Blitz aus" bezieht sich damit auf den internen Blitz - um eben dieses unbeabsichtigte Aufpoppen zu vermeiden.

Was die Auslösung des externen Blitzes angeht: Normalerweise wird bei jedem Foto der Blitzkontakt geschaltet. Weil es ja auch Nicht-TTL-Systeme gibt, die die Kamera sonst ggf. gar nicht erkennen würde (z. B. Funk- oder Kabelsysteme für Studioblitze).

Es ist also für mich kein Fehler zu erkennen - nur eine Fehlinterpretation.

Und selbstverständlich kannst Du auch Zeiten jenseits der 1/60 einstellen. Stell Dir vor was wäre, wenn Dir die Kamera das untersagen würde und z. B. keine Langzeitbelichtungen + Blitz möglich wären?
 
...die Belichtungszeit lässt sich außerdem bei allen gewählten Modi über 1/160 sek einstellen....
Meinst Du mit "über" kürzer als 1/160 sek (z.B. 1/500 sek.) oder länger (z.B. 1/60 sek.)?

...Und selbstverständlich kannst Du auch Zeiten jenseits der 1/60 einstellen. Stell Dir vor was wäre, wenn Dir die Kamera das untersagen würde und z. B. keine Langzeitbelichtungen + Blitz möglich wären?...
Klar, das muß gehen... und wenn der Blitz HSS-fähig ist dann sollten auch Zeiten kürzer als 1/160 sek. gehen.
 
Meinst Du mit "über" kürzer als 1/160 sek (z.B. 1/500 sek.) oder länger (z.B. 1/60 sek.)?


Klar, das muß gehen... und wenn der Blitz HSS-fähig ist dann sollten auch Zeiten kürzer als 1/160 sek. gehen.

Sicher... zumal Du heute eh selten mit 1/60 arbeitest, sondern eher mit 1/125 - 1/250, teilweise 1/320. Allerdings ist es auch hier wieder egal, was Du an der Kamera einstellst - selbst bei 1/8000 sollte der externe Blitz getriggert werden.
 
Ja ich meine schneller als 1/160, wobei es dann so ist, dass wenn ich 1/250 überschreite ein schwarzer Balken am oberen Bildente entsteht, je schneller die Kamera dann auslöst, umso größer wird dann auch der Balken.

Was mich allerdings zum Nachdenken bringt, ist dass wenn bei der Kamera der Blitz ausgeschaltet ist, diese ja auch keine TTL Messung durchführt (es sei denn sie weiß, dass ein externer Blitz auf ihr steckt), somit kann der Lichtausstoß ja auch nicht reguliert werden, je nach Bedarf was in entsprechender Situation nötig wäre.

Weiterhin ist mir an dem Blitz noch aufgefallen, dass er eine automatische Brennweitenerkennung hat, sobald man fokusiert. Jedenfalls schreibt Metz auf der HP, dass dies dann übertragen würde. Dies war bei meinem getesteten Blitz nicht der Fall, es hat sich nichts gerührt...

Aber naja, leider habe ich den Blitz nicht mehr hier bei mir, mein Bekannter hat ihn wieder mitgenommen, da er bei mir eh nicht zu funktioniren scheint (zumindest nicht so wie ich will).

Schonmal recht herzlichen Dank, für die Antworten.
 
Ja ich meine schneller als 1/160, wobei es dann so ist, dass wenn ich 1/250 überschreite ein schwarzer Balken am oberen Bildente entsteht, je schneller die Kamera dann auslöst, umso größer wird dann auch der Balken.
Ja. Das ist auch normal, weil außerhalb der Synchronzeit u. U. nicht der gesamte Ablauf durchgezogen werden kann. Mach Dich mal mit der Funktionsweise von Verschlüssen vertraut, dann wird Dir das schnell klar. Kurzfassung: Der Verschluss öffnet nicht den gesamten Sensor zur gleichen Zeit, sondern "wandert" als "Lichtspalt" über diesen Hinweg. Die MINDESTLICHTDAUER muss also ausreichen, um einmal den gesamten Sensor zu beleuchten... Da kommen dann noch andere Faktoren hinzu... und deswegen gibt es die Synchron-Zeit, bei der zumindest sichergestellt ist, dass der gesamte Sensor Licht abbekommt.

Was mich allerdings zum Nachdenken bringt, ist dass wenn bei der Kamera der Blitz ausgeschaltet ist, diese ja auch keine TTL Messung durchführt (es sei denn sie weiß, dass ein externer Blitz auf ihr steckt), somit kann der Lichtausstoß ja auch nicht reguliert werden, je nach Bedarf was in entsprechender Situation nötig wäre.
Ne, falsch.
Das Du den _internen_ Blitz deaktivierst bedeutet nicht zwangsläufig den Verzicht auf TTL. Weil die Messung ja auch von einem anderen Licht beeinflusst werden kann. Zudem verfügen viele Blitze über eine gute Automatik-Funktion, insbesondere meinen MZ54 liebe ich dafür. Dabei misst dann der Blitz das reflektierte Licht und regelt entsprechend den Vorgaben von ISO, Blende und Zeit die benötigte Lichtmenge. Beides ist möglich, TTL setzt nur i.d.R. die intensivere Kommunikation zwischen Blitz und Kamera voraus.

Weiterhin ist mir an dem Blitz noch aufgefallen, dass er eine automatische Brennweitenerkennung hat, sobald man fokusiert. Jedenfalls schreibt Metz auf der HP, dass dies dann übertragen würde. Dies war bei meinem getesteten Blitz nicht der Fall, es hat sich nichts gerührt...
Der Zoom-Reflektor ist ein Standard-Feature, dass viele auch gerne mal abschalten. Wenn es sich bei Dir nicht gerührt hat, dann aus dem gleichen Grund warum TTL nicht möglich war: Die Kamera und der Blitz haben nicht miteinander geredet. Was aber keineswegs wirklich ein Problem ist...

Aber naja, leider habe ich den Blitz nicht mehr hier bei mir, mein Bekannter hat ihn wieder mitgenommen, da er bei mir eh nicht zu funktioniren scheint (zumindest nicht so wie ich will).
Stellt sich die Frage, was Du willst. Vollautomatische Lichtwerfer machen nicht automatisch ein besseres Bild. Sie verleiten dazu, die Kontrolle der Technik zu überlassen und das wiederum kann es schwer machen, reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen und eine steile Lernkurve im Umgang mit künstlichem Licht zu beschreiben...
 
Dass der Zoomreflektor sich nicht verstellt hat, wird gewesen sein, weil der Blitzkopf nicht auf 90 Grad stand, nur da verstellt er sich. ;)
 
Aha, auf 90 Grad stellen... da muss man erstmal drauf kommen.

Dass ich den Blitz bekommen sollte war auch nur Zufall, ich hatte schon vorher ein Blitzgerät aber das ist naja... einfach nur nen Blitzdingens :P

Ich verlass mich sowieso mehr auf die Manuellen Einstellungen für lende und Belichtung, der Blitz is eigentlich nur dazu gedacht, wenn ich hin und wieder bei Veranstaltungen abends Bilder machen soll, ich auch sehe, was für Leute anwesend waren :P ... denn Geld für ein ordentlich Lichtstarkes Objektiv ist in absehbarer Zeit nicht da...

Also nochmal ein riesen Dank an alle die geantwortet haben, ich bin definitiv etwas schlauer geworden ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten