• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 45CT-4 an a700 via Synchkabel. Spannung???

knobi_92

Themenersteller
Hallo,

ich habe im Keller einen alten "Metz 45CT-4" aus den analogen Zeiten meins Dad's gefunden.
Dazu hat er noch ein Synch-Kabel. Der Blitz wurde an einer Canon benutzt.

Da ich eine Alpha 700 habe, und diese eine Synchbuchse hat, möchte ich
gerne den Blitz an meiner DSLR verwenden.

Die Stecker passen auch zusammen.

Nur sagt man ja, dass man auf die Spannung des Blitzes aufpassen sollte.
Gilt dies nur beim Blitzschuh auf der Kamera oder auch für die Synchbuchse der Kamera?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank!

Anbei ein Bild des Metz 45CT-4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifel jetzt mal, daß der SCA-Adapter für die Canon mit der Alpha zusammen arbeitet...
Du mußt das anders lösen: Es gibt ein eigenes Synchronkabel für den Metz. D.h. auf der einen Seite den Metz-Stecker für den Blitz und auf der anderen SEite den Synchronstecker.
Da der 45Ct-4 aber analog ist, wird er nicht mit der 700er zusammenarbeiten. Zumindest wars bei mir so mit der 900er - er hat nur einmal unmittelbar nach dem Einschalten ausgelöst, dann nicht mehr (egal in welchem Modus).

Jetzt hat mir mein technisch begabter Mann statt des Synchronsteckers eine passende Synchronbuchse angelötet. - Jetzt hängt an diesem Ende der Skyportempfänger und der Blitz arbeitet wieder wie ein Glöckchen :top:

Wg. den Spannungen würd ich mir keine Sorgen machen, solange Du den Blitz nicht aufschraubst!
Aber hier kennen sich andere besser aus... ;)
 
Der 45 CT 4 ist von der Spannung her unproblematisch. Das gilt für alle 45er Metz Blitze jenseits des CT 1 (ja, ich weiß, ab einer bestimmten Seriennummer auch die 1er). SCA Adapter sind für diese analogen Blitze sinnlos, da diese keine Kommunikation mit modernen Kameras aufbauen. Du kannst ihn nur im Automatikmodus bzw. manuellem Modus betreiben. Dies aber sehr sehr gut. Die Automatik arbeitet sehr zuverlässig. Ob Du über die p/c Buchse (also die kleine Runde) oder per SCA 301 (Mittenkontakt) auslöst, ist völlig egal. Der Blitz bekommt ohnehin nur einen Auslöseimpuls. Ein Funkauslöser ist nicht erforderlich. Alle Kameras sind in der Lage, einen Blitz per Mittenkontakt auszulösen, da es ein reiner Kurzschlußkontakt ist.
 
Danke.

Also kann ich ihn mit ienem Synchkabel an meine a700 betreiben.

sevenof9: Das Synchkabel stecke ich an der Seite rein. Das ist schon da.. nur nicht auf demm Foto. Das ist schön älter.
 
Mhh.. ich habe jetzt versucht den Blitz mal "laufen" zu lassen.
Aber er läd sehr lange im M-Modus. Mehr als eine Minute - ich habe dann
nicht mehr gewartet bis ich einen Testblitz machen konnte.
In "WIND" war er nach ca. 1 Minute einsatzbereit. Was ist das für ein Modus?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke!
 
Moin Markus,

der Modus "Wind" steht für Winder-Betrieb. Dabei wird die Leistung des Blitzes heruntergeregelt um schnellere Blitzfolgezeiten zu ermöglichen (der Begriff kommt noch aus der guten alten Zeit (TM) als man für den motorischen Filmtransport noch sogenannte Winder unter die Kamera schnallte :) )

Ich denke mal das bei dir schlichtweg die Akkus/Batterien am Ende sind... über eine Minute Ladezeit klingt nicht grade sehr gut...

Gruß aus der Heide

Heiko
 
Moin Markus,

der Modus "Wind" steht für Winder-Betrieb. Dabei wird die Leistung des Blitzes heruntergeregelt um schnellere Blitzfolgezeiten zu ermöglichen (der Begriff kommt noch aus der guten alten Zeit (TM) als man für den motorischen Filmtransport noch sogenannte Winder unter die Kamera schnallte :) )

Ich denke mal das bei dir schlichtweg die Akkus/Batterien am Ende sind... über eine Minute Ladezeit klingt nicht grade sehr gut...

Gruß aus der Heide

Heiko

Danke.

Mhh.. die Akkus sind eigentlich frisch aufgeladen gewesen... dann werde ich mal neue suchen ;)
 
Wenn der Blitz sehr lange nicht in Betrieb war, kann es bei den ersten Ladevorgängen des Kondensators zu längeren Aufladezeiten kommen. Das gibt sich sehr schnell
 
Hallo,

also der Blitz läd jetzt schneller aber ich habe ihn noch nicht an meine a700 gemacht...

Aber ich trau mich nicht, obwohl ich von euch wie auch von Metz eine
positive Rückmeldung bekommen habe... :o

Muss ich mir echt keine Gedanken machen? Die Kamara ist neu.. ich glaub
deswegen trau ich mich nicht... :grumble:
 
mach dir keinen kopf... das geht problemlos. sonst hätte ich mir mit meinem noch älteren CT 3 meine fz 50 und meine 400 d schon längst abgeschossen
 
mach dir keinen kopf... das geht problemlos. sonst hätte ich mir mit meinem noch älteren CT 3 meine fz 50 und meine 400 d schon längst abgeschossen

Ok ich mach es... Augen zu und durch ;)

In der Anleitung steht das man n die Synchbuchse maximal ein Blitz mit 400V
Synchspannung anschlliesen soll. Da sind die 5-25V Zündspannung des Metzs
wenig...
Ich hoffe Synchspannung und Zündspannung hben de gleiche Bedeutung.
 
400 V kann die Kamera vertragen? Respekt.. da kannst ja noch den uralten CT 1 verwenden. Synchspannung und Zündspannung sind identisch. Ran mit dem Ding :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten