• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 45 CT-5 und Pentax K110d- Adapter

cojake

Themenersteller
Hallo Leute.
Ihr habt mir mit den Akkus schon mal geholfen, jetzt brauche ich nochmal etwas Hilfe.

Ich habe ein Metz Stabblitzgerät bekommen. Das Standardkabel ist dabei. Leider fehlt mir der Adapter für meine Cam. Über google habe ich keine Lösung gefunden. Weißt einer von Euch, welche Bezeichnung der Adapter haben muss? Zur Zeit habe ich ein SCA 372 mit dabei- der Blitz löst aber damit nicht aus, also wird das wohl ein falscher sein...

Besten Grüße
Nadine
 
Ich habe ein Metz Stabblitzgerät bekommen. Das Standardkabel ist dabei. Leider fehlt mir der Adapter für meine Cam. Über google habe ich keine Lösung gefunden. Weißt einer von Euch, welche Bezeichnung der Adapter haben muss? Zur Zeit habe ich ein SCA 372 mit dabei- der Blitz löst aber damit nicht aus, also wird das wohl ein falscher sein...

Der 45 CT-5 ist nicht SCA300-fähig, er ist ein SCA 500 Blitz (das Vorgängersystem des SCA 300 Systems). Dafür gabs verschiedene Adapter - aber keinen für Pentax.

Für die Verbindung zu einem Adapter der SCA 300er Serie (also z.B. dem SCA 372) benötigst Du den SCA 500C Konverter - der ist aber praktisch nicht zu bekommen. An SCA 3000 lässt sich der Blitz gar nicht adaptieren.

Wenn das SCA 500 Sync-Kabel mit Mittenkontaktanschluß dabei war, kannst Du ihn an eine Kamera mit Sync-Buchse direkt anstöpseln. Da die K110D AFAIK keine solche besitzt, brauchst Du sowas.

ciao
volker
 
Ok, danke! Dann werde ich den Blitz zurückgeben :(

Mal ne andere Frage. Welchen Blitz würdet ihr mir als alternative empfehlen? Ich brauche einen für Aunahmen in z. B. Kirchen (Hochzeitsfotografie); also einen mit viel Leistung. Er muss nicht neu sein. Gut wäre ein link von der Bucht :p

Nadine

PS: Das Objektiv der K110D ist auch nicht der Bringer. Gibt es dafür eine gute Alternative? Schwerpunkt Portätfotos.:angel:
 
Ok, danke! Dann werde ich den Blitz zurückgeben :(

Wo hast Du ihn denn her bzw. was hast Du dafür bezahlt? Der 45 CT-5 ist normalerweise sehr günstig zu bekommen (im Unterschied zum CT-3 oder -4). Er ist bei Strobisten nicht so beliebt, weil er sich nicht vernünftig manuell regeln lässt. Dennoch kannst Du ihn über einen Mittenkontakt-Adapter problemlos an der K100D verwenden. Er hat 6 Computerblenden, d.h. Du stellst Deine K110D in den M-Modus, wählst irgendeine Belichtungszeit >=1/180s, stellst den gewählten ISO-Wert am Blitz ein und eine der vom Blitz angezeigten Blenden an der Kamera. Danach regelt der Blitz die nötige Lichtmenge selbst.

Mal ne andere Frage. Welchen Blitz würdet ihr mir als alternative empfehlen? Ich brauche einen für Aunahmen in z. B. Kirchen (Hochzeitsfotografie); also einen mit viel Leistung. Er muss nicht neu sein. Gut wäre ein link von der Bucht :p

Wie gesagt, den 45er kannst Du wunderbar nutzen, der Mittenkontaktadapter kostet ja nicht viel. Und der Blitz hat ordentlich Wumms. Und er ist sehr günstig.

Ein paar Alternativen habe ich hier vorgeschlagen.

Die Suchfunktion in der Bucht müsstest Du aber bitte selbst benutzen. Hier wird gerne geholfen, aber Silbertabletts reichen wir üblicherweise nicht herum. :D

PS: Das Objektiv der K110D ist auch nicht der Bringer. Gibt es dafür eine gute Alternative? Schwerpunkt Portätfotos.:angel:

Jede Menge. Wie hoch ist denn in etwa Dein Budget?

ciao
volker
 
Danke für den super Artikel über Blitze:)

Du hast geschrieben, dass ich einen Adapter brauche.... welcher Adapter ist es:confused:

Ich bin noch eine Anfängerin und deshlab brauche ich zu den technischen Fragen noch etwas Hilfe. Den Preis für den Blitz habe ich noch nicht ausgehandelt..... Ich denke aber dass es so um die 80 Euro liegen wird.
 
Zum Objektiv:
mehr als 200 Euro wollte ich erstmal nicht ausgeben. Die Camera ist eine Übergangslösung für die nächsten 2 Jahre. Ich spare jetzt für was vernünftiges. Trotzdem möchte ich brauchbare Fotos damit machen..:p

Danke Jungs für Eure Hilfe:top:
 
Du hast geschrieben, dass ich einen Adapter brauche.... welcher Adapter ist es:confused:

Sofern das Standard-Mittenkontaktkabel dabei ist, brauchst Du nur einen Adapter, der Deine Kamera mit einer Sync-Buchse nachrüstet, also sowas:
http://search.ebay.de/310281406382

Das Standard-Mittenkontaktkabel hat an der einen Seite einen Flachstecker der in den Blitz kommt und an der anderen Seite einen kleinen runden Metallstecker, der kommt in die Sync-Buchse der Kamera (bzw. bei Dir in die Sync-Buchse des o.g. Adapters). Das Standard-Mittenkontaktkabel kannst Du z.B. auf diesem Foto sehen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VISuperSize&item=120669297707

Ich bin noch eine Anfängerin und deshlab brauche ich zu den technischen Fragen noch etwas Hilfe. Den Preis für den Blitz habe ich noch nicht ausgehandelt..... Ich denke aber dass es so um die 80 Euro liegen wird.

Das ist völlig lächerlich! Maximal die Hälfte davon wäre okay (und das wäre schon kein Schnäppchen). Ich befürchte, da will Dich jemand über den Tisch ziehen...

ciao
volker
 
Wenn du den Metz behalten willst, dann achte darauf, dass das Zubehör komplett ist ! Also Blitzschiene, Weitwinkelstreuscheibe für den Hauptreflektor und (fehlt ganz oft) der kleine Graufilter für den Zweitreflektor. Ganz wichtig ist, das ein Batteriekorb für normale AA Batterien dabei ist.

Die NiCD-Akkupacks, die oft dabei sind, haben ohnehin nach heutigen Maßstäbe eine bescheidene Kapazität und sind außerdem meist übern Jordan.

Es gibt zwar Anleitungen im Netz, wie man die Akkupacks auf neue NiMH Akkus umbaue kann, aber dann sollte man schon wissen auf welcher Seite der Lötkolben heiss wird, außerdem muss man dann noch ein Ladegerät für RC-Akkupacks kaufen und sich ein Adapterkabel für die Metz-Akkus basteln.

Ansonsten ist der 45er Metz ein super Blitz und die Belichtungssicherheit der blitzeigenen Fotozelle kann es im normalen Reportageeinsatz locker mit den Digitalen TTL Systemen aufnehmen. Man muss halt etwas mitdenken.

Gruß Robert
 
Der Blitz ist komplett, auch mit den AA Einsatz. Es fehlt aber das Kabel für diesen Adapter:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...tp://search.ebay.de:80/310281406382_W0QQfviZ1

Was genau meintest Du denn mit "Standardkabel", welches angeblich dabei ist? Mach halt notfalls ein Foto davon und lade es hier hoch.

kann man das irgendwo nachbestellen?:confused:

Ich denke, dass mit den Kauf von den o. .g Adapter+Kabel die Sache sich nicht lohnen wird...

Ich hatte es zwar erwähnt - aber nochmal: Du müsstest völlig besch****t sein, wenn Du den Blitz für 80 Euro kaufen würdest - völlig egal ob mit oder ohne Synchronkabel!

ciao
volker
 
Hallo,

das Problem ist, dass der 45 CT-5 noch den alten SCA 500 Anschluss hat, der seit Mitte der 80er des letzten Jahrhunderts nicht mehr genutzt wird.

In der Bucht werden für solche Metz-Einzelteile Mondpreise aufgerufen. Schau mal bei alteingesessenen Fotoläden vorbei und frag ob die einen Kruschkiste mit alten Blitzkabeln haben, da findet sich meist sowas.

Auch eine Anfrage beim sehr freundlichen Metz KD kann vielleicht noch helfen.

Welches Adapterkabel ist den dabei ? Evtl. löst deine Kamera aus, wenn du alle Kontaktpins bis auf den Mittenkontakt mit Nagellack isolierst. Daten werden beim 45 CT-5 eh nicht von der Kamera zum Blitz übertragen, das musst du zu Fuss tun. Wenn deine Kamera nur den Mittenkontakt erkennt, sollte sie den Blitz eigentlich Zünden.

Die Steuerung der Blitzleistung geschieht über die Fotozelle des Blitzes. Du musst dazu an Kamera und Blitz die Gleiche ISO und Blende einstellen.
Zeit der Kamera nach bedarf (Restlicht) bis max. kürzeste Synchronzeit.

Blitzbelichtungskorrekturen realisierst du, indem du an der Kamera eine andere Blende einstellst als am Blitz. Blende Kamera < Blitz = Blitz schwächer / Blende Kamera > Blitz = Blitz stärker.

Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte es zwar erwähnt - aber nochmal: Du müsstest völlig besch****t sein, wenn Du den Blitz für 80 Euro kaufen würdest - völlig egal ob mit oder ohne Synchronkabel!

ciao
volker

Mein teuerster 45 Metz war ein CT1 inkl. Mecamat für ca. 50€, den günstigsten, allerdings ohne Batteriekorb, hab ich für 1,60€ !! geschossen.
 
Hey Volker,
also das Kabel, was dabei ist steckt zum einen im Blitz und auf der anderen Seite ist ein Blitzschuhadapter mit der Bezeichnung SCA 372. Meine Cam ist wie gesagt die K110D.
Der Vorbesitzer hat auf dem Kabel 543 draufgeschrieben....Hat das was zu bedeuten?
Welche Kontakte müssen abgeklebt werden? Auf jeder seite sind es 5 (links und rechts), wenn man den sca 372 Adapter abzieht.


PS: Hätte ich von diesem Forum eher erfahren, dann hätte ich vieles nicht so lange suchen müssen:D
Ihr seid toll! Danke Robert und Volker:top:
 
Also der 543 war eigentlich ein Adapter für Nikon, ich weis aber nicht, ob das nur ein Kabel war oder ein Kabel plus Adapterfuß ?

Kannst du den 372 vom Kabel trennen ? Wenn ja dann tu das und besorg dir aus der Kruschkiste einen SCA301 Adapter !! und schieb den da drauf, der hat nur Mittenkontakt und funktioniert auch an SCA 500 Kabeln !!

Dem Verkäufer wurde ich je nach Zustand des Blitzes mal 30€ anbieten wenn ihr euch kennt und befreundet bleiben wollt, sonst kannst du auch dreister werden :-) S.o.

Gruß Robert
 
Hallo,

versuch mal folgendes:

Das Adapterkabel liegt so vor dir Das du die Kontakte von oben siehst und das nach Kabel links unten zeigt. Nun klebst du alle Kontakte mit Klebeband ab, nur nicht den links unten und den rechts oben.

Dann schiebst du den SCA 372 wieder auf das Kabel auf.

Eigentlich funktionieren SCA 300 Adapter nicht an SCA 500 Blitzen, aber die Kontakte + und Masse sind bei beiden Systemen gleich, vielleicht zündet der Blitz so, wenn die anderen Kontakte isoliert sind.

Gruß Robert
 
Hallo Robert,
ich habe die Pins abgeklebt, doch nichts hat sich getan. Meine Entscheidung aufgrund Euer Ratschläge ist die, dass ich den Blitz zurückgeben werde. Durch Nachforschungen im Internet habe ich rausgefunden, dass der Blitz 1980 auf den Markt gekommen ist. 1982 wurde er ausverkauft. Es ist laut Metz nicht für Digicams geeignet. Nur mit dem Passenden Kabel und den Stecker, den mir Volker empfohlen hat, könnte ich den Blitz bedingt nutzen. Viel zu umständlich und zu teuer:o
Ich denke es ist besser für was vernünftiges zu sparen.:top:

Danke Euch für die Hilfe, Ihr sein die Besten!
Nadine
;)
 
ich habe die Pins abgeklebt, doch nichts hat sich getan. Meine Entscheidung aufgrund Euer Ratschläge ist die, dass ich den Blitz zurückgeben werde. Durch Nachforschungen im Internet habe ich rausgefunden, dass der Blitz 1980 auf den Markt gekommen ist. 1982 wurde er ausverkauft. Es ist laut Metz nicht für Digicams geeignet. Nur mit dem Passenden Kabel und den Stecker, den mir Volker empfohlen hat, könnte ich den Blitz bedingt nutzen. Viel zu umständlich und zu teuer:o
Ich denke es ist besser für was vernünftiges zu sparen.:top:

Ich hatte doch bereits geschrieben, dass ein SCA 300er Adapter nur mit dem 500C Verbindungskabel funktioniert. Aber auch mit diesem Kabel hättest Du nicht mehr Funktionalität als mit einem einfachen Synchronkabel (außer vielleicht Blitzbereitschaftsanzeige - ich weiß gerade nicht ob die bei der Adaptierung SCA 500 -> 300 funktioniert). Das Ganze ist im übrigen nicht "umständlich". Der Punkt ist aber, dass die 80 Euro natürlich viel zu teuer sind. Wenn Du einen leistungsfähigen und günstigen Stabblitz benötigst, dann schau mal nach einem Metz 45 CL-4, der geht in gutem gebrauchten Zustand so für 40-50 Euro über den Tisch.

Oder Du besorgst Die einen 40er Metz mit passendem Adapter (SCA 3701/3702), der ist zwar nicht ganz so lichtstark wie ein Stabblitz, aber dafür geht Komfortautomatik und ein Aufsteckblitz ist halt auch handlicher als ein Stabblitz. Kostet so um die 70 Euro.

Oder ein Metz 50 MZ-5, der verbindet die Vorteile der beiden vorgenannten Vorschläge - liegt so bei 100-120 Euro.

ciao
volker
 
Ich habe den Metz 45 CT-5 gekauft; den Adapter ebenfalls. Jetzt habe ich noch ein Verlängerungskabel zwischen den Blitz und der Kamera und der Blitz löst nicht aus ;-( Weißt einer von Euch woran das liegen könnte? Ohne Verlängerung geht alles; mit aber nicht :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten