• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 45 CT-4 an Nikon D 90

Reinhard27

Themenersteller
Hallo zusammen,
da ich mir ja die Nikon D90 zulegen möchte und noch alte Sachen von der analogen Nikon EM habe möchte ich einmal fragen, ob ich meinen Stabblitz von Metz noch gebrauchen kann ????? Es ist der Metz 45 CT-4.
 
Kannst Du verwenden, allerdings kann der kein TLL / iTTL mit der D90. Also manuell einstellen, die Kamera uebermittelt lediglich das Ausloesesignal. Den Blitz musst Du dann manuell einstellen, geht leider nur in den Stufen 1/1 - 1/2 - 1/4 - 1/40 (Winder-Einstellung). Oder Du nimmst noch einen Mecamat dazu (es muss Modell 45/46 sein), dann gehen mehr manuelle Stufen bis runter zu 1/64, aber Du hast auch noch ein weiteres Teil rumbaumeln.

Oder den Blitz in Modus 'A' stellen, dann regelt er sich selbst. Ist aber natuerlich kein TTL oder gar iTTL. Du brauchst natuerlich in jedem Fall den passenden SCA Adapter, das ist ein SCA 300 (glaube ich) oder 3002. gromit weiss da noch mehr Details.

iTTL SCA Adapter gibt es fuer den CL-4, der funktioniert aber am CT-4 nicht.

Falls das Dein einziger Blitz bleiben soll und Du Komfort haben willst, rate ich ab von dieser Kombination. Ist u.U. ein passabler Strobisten-Blitz, aber auch in diesem Fall nur mit mecamat. Diese Teile sind schwer zu bekommen und nicht ganz billig.
 
Ist aber natuerlich kein TTL oder gar iTTL.
Ist im Ergebnis dem aber ebenbürtig. Lediglich bei Teleaufnahmen und relativ wenig Umgebungslicht haut er dann schon mal daneben. Die Vorteile liegen in der guten Handhabung des Stabblitzes und seinem großen Reflektor. Auch mit Überhitzung hatte ich bei dem großen nie Probleme. Hätte meinen (der hatte auch noch den Televorsatz :D ) nicht verkaufen sollen :o
 
iTTL SCA Adapter gibt es fuer den CL-4, der funktioniert aber am CT-4 nicht.

Vorsicht: iTTL kann nur der 45CL-4 digital, nicht der CL-4 ohnewas dahinter. Siehe meine FAQ. Ein SCA-Adapter ist aber nur deshalb nötig, weil die D90 keinen Syncnöppel hat, da tuts aber der 301 mit Mittenkontakt, ein Minolta 331 geht auch und schaltet sogar Synczeit um, ebenso gehen SCA343 und 3401 dafür, ebenfalls mit Syncumschaltung.

Wenn man mit der Handeinstellung leben kann (Handhabung siehe Links in Kapitel 9 meiner FAQ, Computerblitz) steht dem Einsatz kein Problem gegenüber, manchmal sind die Ergebnisse sogar besser als mit iTTL, und geschlossene Augen wg Vorblitz hat man auch keine. Wie schon jemand hier schrieb: Den Bildern sieht mans danach nicht an.
 
Probier's doch einfach mal aus im "A" Modus, welchen SCA Adapter hast Du denn? Ich schaetze mal dass der den Du hast kompatibel ist zur D90, hattest ja vorher auch ne Nikon, und ausserdem wird fuer den Blitz-Automatikmodus nicht allzu viel Datenuebertragung benoetigt ... wenn's Dir nicht zusagt, kauf Dir halt was Moderneres!
 
Hallo zusammen,
da ich mir ja die Nikon D90 zulegen möchte und noch alte Sachen von der analogen Nikon EM habe möchte ich einmal fragen, ob ich meinen Stabblitz von Metz noch gebrauchen kann ????? Es ist der Metz 45 CT-4.

Das geht nicht nur gut, das geht sogar hervorragend.
Stelle die Kamera auf M, wähle an Blitz und Cam die identische Blende und steure mit der Zeit das Umgebungslicht.
Und dann überlässt Du den Rest einfach der Metz-Automatik.
Selbst direkt - indirekt noch noch mehr - ist die besser als das was die tolle Werbung zum Theme ?TTL verspricht. Und das notfalls am X-Kontakt.

@fransener Hast Du schon mal so ein Gerät in den Händen gehabt?
 
Probier's doch einfach mal aus im "A" Modus, welchen SCA Adapter hast Du denn? Ich schaetze mal dass der den Du hast kompatibel ist zur D90, hattest ja vorher auch ne Nikon, und ausserdem wird fuer den Blitz-Automatikmodus nicht allzu viel Datenuebertragung benoetigt ... wenn's Dir nicht zusagt, kauf Dir halt was Moderneres!

Bitte den TE nicht unnötig verwirren. Nochmal: Der SCA ist egal, mit dem 45CT-4 nutzt er ihm rein garnichts, es gibt keinen, der zusammen mit diesem Blitz irgendwelche Daten übertragen könnte. Erstens, weil die Kamera das sperrt und zweitens weil ein 45er kein Display hat.

Ich verweise wieder auf meine FAQ. Es gibt nur einen älteren Metz, der sowas könnte, das ist der 54MZ3, dazu hats einen extra Artikel.

Computerblitz verwenden ist im Übrigen kein Hexenwerk, siehe Webseite von Elmar Baumann. Man arbeitet ja doch meist mit einer festen Einstellung, und hat man die einmal getroffen kann man losblitzen, darf nur eben die Blende an der Kamera nicht verstellen (weil das Blitzgerät das ja nicht mitbekommt).

So arbeitete man eben vor der TTL-Blitzerei und da gabs oft sogar bessere Ergebnisse als mit diesem ganzen kranken digitalen Vorblitz-TTL.
 
Ja klar, was ich meine ist dass er schon einen SCA Adapter nehmen muss der zumindest das Signal zum Feuern uebtraegt ueber den Mittenkontakt, sonst loest der Blitz ueberhaupt nicht aus.

Falls jeder jemals hergestellte SCA Adapter das sicherstellt hast Du recht und der Comment ist ueberfluessig / potenziell verwirrend.
 
Guten Morgen
Ich habe einen Oly sca drauf und der tuts, dann werden die anderen auch gehen!
Ich habe eine sehr erfolgreiche Fotografin auf einer Hochzeit kennen gelernt,
die ihren nagelneuen Topblitz an der 5D MK2 mit Blitzautomatik benutzt.
Das hat mich bisher vom Kauf eines neuen Blitz abgehalten. Es ist halt ein wenig umstäntlicher wenn man die komunikation zwischen Cam und Blitz selbst übernehmen muss.
Schade daß DSLR kein richtiges TTL (ala OM4) können.
MFG Xaver
 
Ja klar, was ich meine ist dass er schon einen SCA Adapter nehmen muss der zumindest das Signal zum Feuern uebtraegt ueber den Mittenkontakt, sonst loest der Blitz ueberhaupt nicht aus.

Falls jeder jemals hergestellte SCA Adapter das sicherstellt hast Du recht und der Comment ist ueberfluessig / potenziell verwirrend.


Ein Nikon SCA bietet oft noch Sync-Umschaltung, aber Mittenkontakt haben sie, bis auf die mit dem speziellen Minolta-Schuh, alle und lassen auch die Auslösung zu, der SCA3101 nach Umlegen eines Schalters, siehe Abschnitt "Problemfälle" in der Hardware-FAQ.

Fürs reine Auslösen täte es auch der SCA301, also Standardschuh nur Mittenkontakt.
 
Hallo zusammen,
ich hole den Beitrag nochmal hoch.
Habe seit gestern eine D90, seit 30 Jahren ein 45CT4 ( damals an einer Pentax SLR ).
Ich müsste mir also einen SCA-Adapter besorgen.

Die FAQ habe ich gelesen, aber nicht wirklich herauslesen können, welcher nun der richtige Adapter für mich ist.

Die Metz-Homepage hat den Blitz nicht in der Auswahl ( nur digitale Modelle ).

Es würde mich nicht stören, wenn ich das Gerät manuell einstellen müsste, krieg ich bestimmt wieder hin.

Danke für die Hilfe.

LG esskaa
45ct4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
du brauchst irgend einen Anschluß für den Mittelkontakt, da wird doch einer dabei sein ( Pentax). Der A-Modus arbeitet gut du must nur sicherstellen das Blende + Iso von Cam +Blitz übereinstimmen.
mfg FXU
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ein SCA 300 oder 3000 Adapter für Nikon bringt dir null Funktion. TTL geht eh nicht, ISO und Blende werden nicht zwischen Kamera und Blitz übertragen, AF-Hilfslicht funktioniert nicht

Besorg dir entweder einen Mittenkontakt/PC-Buchse Adapter für den Blitzschuh oder wenn das SCA 300A-Kabel vorhanden ist eine SCA343 (Nikon, darf nicht auf TTL stehen, sonst blockiert die Kamera) oder SCA 331 (Minolta ISO-Schuh).
Mit diesen beiden Adapter funktionieren Synchronzeiteinstellung und Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher.

Gruß Robert
 
Hallo,

ein SCA 300 oder 3000 Adapter für Nikon bringt dir null Funktion. TTL geht eh nicht, ISO und Blende werden nicht zwischen Kamera und Blitz übertragen, AF-Hilfslicht funktioniert nicht

Besorg dir entweder einen Mittenkontakt/PC-Buchse Adapter für den Blitzschuh oder wenn das SCA 300A-Kabel vorhanden ist eine SCA343 (Nikon, darf nicht auf TTL stehen, sonst blockiert die Kamera) oder SCA 331 (Minolta ISO-Schuh).
Mit diesen beiden Adapter funktionieren Synchronzeiteinstellung und Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher.

Gruß Robert

Hi Ihr beiden, danke für die Antworten.
Von dem Blitz habe ich nur noch das, was auf dem Bild ist.
Der SCA300A ist wohl nur noch gebraucht zu kriegen. HM, da werde ich wohl noch einiges Geld nachschießen müssen.

Ein Mittenkontakt-Adapter wie der hier ?
http://www.dnet24.de/product_info.php?ref=53&products_id=0000000906951

Das wäre es ja allemal wert.

Danke für Eure Antworten.

LG esskaa
 
Ja so ein Teil meinte ich. Gibt es auch noch in Luxusausführung von Nikon und heißt dann AS-15. Der hat dann eine Rändelschraube um den Adapter im Blitzschuh zu sichern und ein Innengewinde in der PC-Buchse (bringt aber nix, weil das Metzsynchronkabel kein Gewinde hat)

SCA300a und alte SCA300 Adapter bloß nicht in der Bucht kaufen, viel zu teuer. Such nach alteingessenen Fotoläden (wo es sie noch gibt) und kram da in der Blitzkruschkiste.

Gruß Robert
 
So, den Blitz habe ich mal mit AA-Batterien bestückt. Der Kondesator tut's noch. Blitz blitzt.

Ich habe den Hama-Adapter bestellt. Knapp 10 Euro, das ist ein Versuch wert.
 
Hallo zusammen,

der Adapter ist jetzt da. Leider löst der Blitz nicht aus.
Im Menu e2 ist such kein externer Blitz auswählbar.

Schade. Was mach ich falsch?
 
Ein paar Gedanken dazu:

Sitzt der Adapter mechanisch korrekt?
Steht die D90 auf 'M' (A sollte auch gehen, aber macht imho nicht viel Sinn.) und ist die Verschlusszeit gleich der Blitzsynchronzeit? Ich kenn die D90 nicht, koennte mir aber vorstellen dass sie in P oder Szenenprogramm den Mittenkontakt allein nicht ausloest.
Steht der Metz auf 'Auto' oder 'Manual'? 'TTL' kann naemlich nicht funktionieren.
Loest der Blitz aus, wenn er nicht an der Kamera ist und du einfach nur den 'Testknopf' drueckst?

Hallo zusammen,

der Adapter ist jetzt da. Leider löst der Blitz nicht aus.
Im Menu e2 ist such kein externer Blitz auswählbar.

Schade. Was mach ich falsch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten