Zeelas
Themenersteller
Hallo ihr Lieben,
ich habe vor einigen Tagen von einem Freund seinen Metz-Stabblitz mit einer Fotozelle bekommen. Er riet mir den Blitz ausschließlich via Fotozelle zu zünden, da der Blitz im Direktanschluss an die Kamera die Elektronik selbiger brutzeln könnte.
Meine Recherche ergab bislang, dass dies bereits am dem CT-2 behoben sein sollte und die 50D außerdem einen Überspannungsschutz haben soll. Inwiefern diese Aussagen stimmen, ist fraglich. Darum poste ich hier.
Was meint ihr? Habt ihr Erfahrungen? Würdet ihr ausschließlich über die Fotozelle zünden oder besteht bei der 50D keine Gefahr? Besagter Freund hatte den Stabblitz nur an einer Nikon und auch nur mit der Fotozelle.
Über rasche und hoffentlich positive Antworten freu ich mich
ich habe vor einigen Tagen von einem Freund seinen Metz-Stabblitz mit einer Fotozelle bekommen. Er riet mir den Blitz ausschließlich via Fotozelle zu zünden, da der Blitz im Direktanschluss an die Kamera die Elektronik selbiger brutzeln könnte.
Meine Recherche ergab bislang, dass dies bereits am dem CT-2 behoben sein sollte und die 50D außerdem einen Überspannungsschutz haben soll. Inwiefern diese Aussagen stimmen, ist fraglich. Darum poste ich hier.
Was meint ihr? Habt ihr Erfahrungen? Würdet ihr ausschließlich über die Fotozelle zünden oder besteht bei der 50D keine Gefahr? Besagter Freund hatte den Stabblitz nur an einer Nikon und auch nur mit der Fotozelle.
Über rasche und hoffentlich positive Antworten freu ich mich
