• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 44 AF 4 O+Metz Mecabounce 44-90

[Fr@gles]

Themenersteller
Hallo liebe Oly-Freunde ;)

eine Frage hätte ich noch einmal, ich werde mir nachher den Blitz Metz 44 AF 4 O bestellen und habe nun gesehen, daß da auch ein Mecabounce angeboten wird, welchen ich mitbestellen wollte.

Ich habe mich im Forum auch schon umgesehen und festgestellt, daß das eine sinnvolle Ergänzung zum Blitz darstellt.

Nur sah ich in einem anderen Thread, wo erwähnt wurde, daß es mit Metz-Blitzen evt. Probleme geben kann, da diese angeblich einen Sensor haben, der von dem Mecabounce verdeckt wird und darum ggf. seine Arbeit bzw. Leistung einschränkt.

Ist das richtig? Ich dachte das wäre ein TTL-Blitz, der durch die Linse seine "Informationen" zieht?
 
Also das kleine Plastikscheibchen wird nur vor den Reflektor geklemmt...da is nix im Weg...

Nur die 15€ fand ich für das bissel Plastik viel zu viel
 
Wenn das kein Problem ist, dann bin ich erleichtert :)

Naja, für das Stückchen Plastik ca. 12 Euro... Was soll´s. Dafür passt das bestimmt auch 100%ig zusammen. :top:

Der andere Thread hatte mich nur verunsichert, war allerdings im Canon-Forum. Hätte ja gut sein können, daß das generell bei Metz ein Problem wäre.
 
Hi,
nachdem ich mir jetzt auch eine E500 gekauft habe und damit Fotos auf Parties mache, mit ihnen aber nicht zufrieden bin, habe ich mir auch ueberlegt mir einen Blitz zu kaufen. Bei den original Blitzen von Olympus scheint der Preis laut einigen Usern nicht gerechtfertigt zu sein, deswegen hab ich mich nach Alternativen umgeschaut und bin auch auf den Metz 44 AF O gekommen, mir stellt sich nur die Frage, was dabei der Unterschied zum Metz 44 MZ-2 ist (bei dem steht irgendetwas von Geraetenummer 127501 aufwaerts). Meinen die die Geraetenummer, die unten auf der Kamera steht?
Waere nett, wenn ihr mir die Frage beantworten koenntet, vielen Dank.
Alrik
 
Habe meinen soeben bestellt mit Mecabounce :p

Was der Unterschied zu dem Metz 44 MZ-2 ist? Gute Frage, mir scheint das ein "Allround"-Gerät zu sein, währen der oben von mir genannte speziell für Olympus gebaut wird, um unsere Schätzchen richtig anzusteuern ;)
 
Oder ist es vielleicht nur der 'Nachfolger' des Metz 44 AF O... evtl hat Olympus irgendein Update auf Kameras ab Geraetenummer 127501+ aufgespielt, und Metz hat darauf reagiert, damit die VOLLE Kompatibilitaet auch bei den 'neueren' Kameras gewaehrt ist. Aber ich weiss es leider nicht, sofern hier keine Antwort dazu kommt, rufe ich heute Nachmittag mal bei Metz an und frage nach.
Alrik
 
Würde mich auch einmal interessieren, wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß der Metz 44 schon ausgewechselt wird... Zumal ich keinerlei Vorteile erkennen kann.

Edit: Anscheinend scheint er hauptsächlich für Analoge SLR´s zu sein, habe einfach mal gegoogelt. :)
 
Alrik schrieb:
[...] bin auch auf den Metz 44 AF O gekommen, mir stellt sich nur die Frage, was dabei der Unterschied zum Metz 44 MZ-2 ist [...]
Keiner ist der "Nachfolger" des anderen. Der 44 MZ-2 ist ein "SCA"-Blitz, der hat einen austauschbaren Adapterfuß (SCA) für die unterschiedlichsten Kamerasysteme, einschließlich Olympus. Der 44 AF-4 O dagegen ist ein "Dedicated"-Blitz mit festem Fuß fürs Olympus-System. Funktional ist der meines Wissens einzige Unterschied, dass der 44 AF-4 O auch die Kurzzeitsynchronisation beherrscht, bei welcher der Blitz, anstatt über die Leuchtdauer einer einzigen Blitzauslösung die Belichtung zu verändern, ein stroboskopartiges Dauerlicht abgibt und die Belichtung währenddessen durch die Verschlusszeit der Kamera bestimmt wird. Eine Funktion, die aufgrund reduzierter nutzbarer Leuchtstärke des Blitzes allerdings nur einen begrenzten Nutzen hat. Eine Kaufentscheidung würde ich also davon abhängig machen, ob ich eher was vom Wechselfuß hätte oder von der Kurzzeitsychronisation - oder, wenn egal, vom Preis...

Gruß,
Robert
 
rschoed hat vollkommen recht...es sind die einzigen unterschiede....der mz2 ist somit flexibler, da du ihn auch an anderen cams einsetzen kannst.
ich benutze den 44 mz-2 zb auch an sehr alten analog - kameras und im bereich der mittelformatfotografie. das würde mit dem 44 af -o nicht gehen.
P.
 
[Fr@gles] schrieb:
Habe ich gerade noch gefunden:


http://www.technikdirekt.de/main/de....html?fillspace=1&doctype2=article#accarticle

Hat einer mit einem solchen Reflektorschirm schon einmal gearbeitet?

Sieht ja ganz gut aus und kann sich auch für Aufnahmen in der Natur durch sanftes Aufhelllicht (3 L´s, danke Rechtschreibreform ;) ) überzeugen, oder nicht?

ich hab damit gearbeitet und verwende sowas heute noch ganz gerne :)
allerdings hab ich mir sowas selber gebastelt, in verschiedenen varianten.
ist zum teil auch für unterwegs nicht schlecht; ein weisses glattes papier auf einen kartonstreifen kleben und das ganze mit einem gummiband am reflektor festmachen - fertig.
(man kann - so wie ich auch - auch die goldvariante verwirklichen: goldfolie (z.b. goldene seite von einer retungsdecke) auf karton kleben, ...

die reflektorsache bringt recht gute ergebnisse und kostst, auf gut wienerisch, einen schaß *gg* ..und ist um welten besser als direktes blitzlicht

(in der bastelecke müßte aber sehr viel darüber nachzulesen sein)
 
Also dieser Reflektorschirm lässt sich somit auch gut für Aussenaufnahmen (Porträts- Hochzeitsbilder etc) sicher gut verwenden, oder?

Dann werde ich mir den noch nachbestellen ;)

Bin nicht so der Bastelmensch, dafür fehlt mir die Zeit und die Geduld :)
 
[Fr@gles] schrieb:
Also dieser Reflektorschirm lässt sich somit auch gut für Aussenaufnahmen (Porträts- Hochzeitsbilder etc) sicher gut verwenden, oder?

Dann werde ich mir den noch nachbestellen ;)

Bin nicht so der Bastelmensch, dafür fehlt mir die Zeit und die Geduld :)

*lol*
na wie du meinst. ich bild mir ein, es schwirt sogar ein pdf in der bastelecke herum. das brauchst nur ausdrucken und ausschneiden...
aber ganz wie du willst.
 
Solange die grundsätzliche Idee funktioniert - und so hört es sich ja an - dann bin ich bereit für einen haltbaren Plastikschirm auch die paar Euros zu investieren ;)

Benutzt du das Teil denn auch häufig draussen und könntest du vielleicht mal ein Beispiel posten *unverschämt sei* ;)
 
..jetzt wollt ich schon schreiben, daß ich keine beispielbilder da im büro hab - aber du hast glück, auf dem rechner kugeln noch bilder einer buchpräsentation herum...

exif's sind nicht mehr da, irgendein programm hats gefressen..
aber alle mit E-1 + 14-54 + FL-36 + kartonreflektor

(keine fotografischen meisterleistungen.. aber was solls *gg*)

ich freien hab ich ihn eigentlich nie verwendet, nur den omnibounce.
 
Zuletzt bearbeitet:
intimissimo schrieb:
..jetzt wollt ich schon schreiben, daß ich keine beispielbilder da im büro hab - aber du hast glück, auf dem rechner kugeln noch bilder einer buchpräsentation herum...

exif's sind nicht mehr da, irgendein programm hats gefressen..
aber alle mit E-1 + 14-54 + FL-36 + kartonreflektor

(keine fotografischen meisterleistungen.. aber was solls *gg*)

ich freien hab ich ihn eigentlich nie verwendet, nur den omnibounce.

Das sieht wirklich sehr homogen und natürlich aus... Auf den Omni-Bounce freu ich mich auch schon. Hast du von dem auch noch ein Bild? Sorry, möchte dich nicht ausnutzen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten