• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 44 AF 1 Nikon - geht der als slave?

harryzet

Themenersteller
kann ich mit dem eingebauten blitz meiner d7000 den metz 44 af 1 für nikon auslösen?
 
danke, dann kauf ich mal. nehme an der taugt eh was?
 
nehme an der taugt eh was?
Natürlich. Macht seinen Job hervorragend für (relativ) kleines Geld. Wenn man Strobist ist, würde man sich vielleicht noch mehr manuelle Teilstufen wünschen. Aber ich arbeite ohnehin vorwiegend mit iTTL, und wenn ich mal manuell arbeite, weiß ich mir immernoch zu helfen, falls mir mal die Teilstufenabstände zu groß sind


Gruß,

Timo
 
Ich kann nur sagen, der Blitz ist Klasse.
Eigentlich für jeden Hobbyknipser vollkommen ausreichend.
Blitzschnell im richtigen Modus u. das andere macht der Metz:top:

Zudem kann man in updaten und was will man mehr für sein Geld.
 
Hallo zusammen,

eine kurze Frage zum Metz:

Kann dieser vollständig in das Nikon CLS integriert werden? D. h. funktioniert der Blitz als Slave mit TTL und auch manuell. Sehr wichtig, wäre mir, dass sich die Leistung im Kameramenü einstellen lässt....

Oder ist der Metz nur ein einfacher Slave, der mit Fotodiode auslöst, wenn er einen anderen Blitz "sieht"?

Viele Grüsse
 
Kann dieser vollständig in das Nikon CLS integriert werden? D. h. funktioniert der Blitz als Slave mit TTL und auch manuell. Sehr wichtig, wäre mir, dass sich die Leistung im Kameramenü einstellen lässt....
Das kann er. Er muss imho aber in der Gruppe A gesteuert werden.
Außerdem bezieht das auf den 44 AF-1N und nicht den alten 44 AF-4iN. Mit dem alten geht das natürlich nicht.
Oder ist der Metz nur ein einfacher Slave, der mit Fotodiode auslöst, wenn er einen anderen Blitz "sieht"?
Nein, aber auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dieser vollständig in das Nikon CLS integriert werden? D. h. funktioniert der Blitz als Slave mit TTL und auch manuell. Sehr wichtig, wäre mir, dass sich die Leistung im Kameramenü einstellen lässt....
Ja, das geht alles.

Allerdings ist der 44 AF-1 fest auf Gruppe A voreingestellt (d. h. man kann, wenn man z. B. zwei 44 AF-1 hat, nicht den zweiten als Gruppe B ansteuern). Außerdem reagiert er immer auf alle 4 Remote-Kanäle, d. h. man kann ihn nicht einsetzen, wenn andere Nikon-Fotografen im Raum unabhängig arbeiten wollen (z. B. bei Pressekonferenzen).
Getrennte Gruppen und Remote-Kanäle beherrschen erst die größeren Metz-Blitze.
 
Hallo zusammen,

super, danke für eure fundierten Antworten!

Noch zwei kleine Rückfragen:

1. Ab wann funktionieren die Features wie unterschiedliche Gruppen? Ihr schreibt nur bei den "größeren"

2. Bringt es in der Praxis Nachteile, wenn der Metz nur Gruppe A beherscht? Klar, ich kann mehrere Metz nicht in unterschiedliche Gruppen aufteilen, aber ich verwende noch einen SB 900, den ich als Hauptlicht verwenden würde.

Danke euch.

Grüße

P.S. Ich suche die günstigsten Blitze, die sich als Slave ins CLS einbinden lassen (also nicht nur stur mitblitzen), bisher konnte ich den Metz ausfindig machen, kennt Ihr noch günstigere Alternativen?
 
Also, als einfachen Slave nur per fotodiode kann man den 44er nicht auslösen. Das geht erst bei den größeren Metzen. Der 44 kann aber problemlos AWL (das heißt vollautomatische, drahtlose Blitzsteuerung).
Ich bin davon ausgegangen, dass die Funktionalität mit dem letzten Update dazu kam. Da das in diesem Zuge selbst dem 48 AF-1 zu kam, wundert mich das doch ein wenig, aber auf der Homepage steht tatsächlich nur, dass beim 44er der Remote-Betrieb verbessert wurde . ... na gut, einen Servo-Blitzauslöser gibt es für 15 Euro.
 
1. Ab wann funktionieren die Features wie unterschiedliche Gruppen? Ihr schreibt nur bei den "größeren"
Metz 48 AF-1, Metz 50 AF-1
2. Bringt es in der Praxis Nachteile, wenn der Metz nur Gruppe A beherscht? Klar, ich kann mehrere Metz nicht in unterschiedliche Gruppen aufteilen, aber ich verwende noch einen SB 900, den ich als Hauptlicht verwenden würde.
Dann kommt der SB900 eben in Gruppe B, bzw. wenn du den SB900 als Master auf der Kamera verwendest, ist der sowieso in einer ganz eigenen Gruppe.
P.S. Ich suche die günstigsten Blitze, die sich als Slave ins CLS einbinden lassen (also nicht nur stur mitblitzen), bisher konnte ich den Metz ausfindig machen, kennt Ihr noch günstigere Alternativen?
Metz 44 AF-1, Metz 48 AF-1, Metz 50 AF-1, Nissin Di622 Mark II, Sigma EF 530 DG Super, Nikon SB600
 
Ich bin davon ausgegangen, dass die Funktionalität mit dem letzten Update dazu kam. Da das in diesem Zuge selbst dem 48 AF-1 zu kam, wundert mich das doch ein wenig, aber auf der Homepage steht tatsächlich nur, dass beim 44er der Remote-Betrieb verbessert wurde . ... na gut, einen Servo-Blitzauslöser gibt es für 15 Euro.
Also ich habe den Metz 44 mit neuester Firmware und kann daher definitiv sagen, dass er keinen manuellen Slavemodus hat. Aber wer darauf Wert legt sollte ohnehin vielleicht zu einem größeren Metz oder vielleicht dem Nissin Di622 Mark II greifen. Denn der Metz 44 hat auch nicht so viele manuelle Teilstufen, sodass man ggf. etwas mit Abstand/Weitwinkelstreuscheibe/ISO/Blende spielen muss, um die gewünschte Belichtung manuell zu erreichen.

Gruß,

Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten