• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 40MZ-2 oder Olymps FL-36 an E-510

tremor

Themenersteller
Hallo,
ich habe für meinen Einstieg in die DSLR-Fotografie eine gebrauchte Olympus E-510 gekauft. Mit dabei war unter anderem ein Olympus FL-36. Von meinem Dad ist aus analogen Zeiten auch noch ein Metz 40MZ-2 vorhanden, allerdings müsste ich den Adapter für Olympus noch dazu kaufen. Jetzt ist meine Frage, ob es sinnvoll ist den FL-36 weiter zu verkaufen und mir einen Adapter für den Metz zuzulegen?
Was für mich für den Metz spricht ist die subjektiv bessere Helligkeit und das er zusätzlich noch einen kleinen Aufhellblitz direkt auf das Objekt richtet. Auf der Seite von Metz steht dabei, dass bei dem Adapter für Olympus der Blitz nur noch im Automatikmodus verwendet werden kann. TTL fällt also Beispielsweise flach.
 
Hallo tremor,

vorweg: Ich habe weder den FL36 noch den 40 MZ-2, sodass ich dir also über die Geräte nichts aus eigener Erfahrung sagen kann. Allerdings möchte ich mir noch einen 40 MZ-2 oder -3 als Ergänzung zu meinem 44 MZ-2 kaufen, daher habe ich mich schon ziemlich ausführlich mit dem Gerät beschäftigt. Es ist ein sehr leistungsfähiger Blitz, und gerade den Zweitreflektor halte ich für eine super Sache, da kann man sich alles ABBC-Gefummel sparen. TTL soll nach übereinstimmender Aussage mehrerer User hier im Forum übrigens doch gehen, auch wenn Metz etwas anderes sagt. Aber wenn der Automatikmodus so gut wie bei meinem 44er ist (wovon ich ausgehe), dann könnte man auch problemlos drauf verzichten. Den 3202-Adapter bekommst du für 40€, das wäre also keine große Investition.

Wenn du den Metz verkaufst, bekommst du dafür ungefähr nen 50er, den Oly-Blitz dürftest du für gute 100-120€ verkaufen können.

Aber warum behälst du nicht einfach beide Blitze (Stichwort Strobist)?:D Gut, den FL36 kannst du nicht im Metz spezifischen RC-Modus mitblitzen lassen (und das Oly-Protokoll kann er noch nicht, da ohne "R"), aber als "normale" Slaves kannst du ja beide einsetzen (sogar im Automatikmodus) und mit Funk- oder Kabelauslösern ohnehin. Klar, fürs richtige Strobistentum täten es auch billigere Blitze, aber wenn du schon mal beide hast..?

Kannst ja auch nochmal in den Nachbarthread schauen.

Viele Grüße

Martin
 
ich betreibe den 40mz2 an meiner oly 410. und er macht definitiv ttl. und im gegensatz zu dem anderen beblitze ist der zweitreflektor was geniales. schluss mit moosgummgefuchtel. ausserdem, das schätze ich an dem teil, ist die flache bauform was sehr sinnvolles. selbst im automatikmodus toppt er noch manches, was an systemblitzen kreucht und fleucht. gebraucht gibts im netz dazu noch den batteriegriff, dann wird das teil ein vollwertiger stabblitz, der von haus aus jedes rote auge umschifft.
mfg oscar
 
Ich habe den FL-36 an meiner E-410 und vorher an der E-300 im Einsatz.
Die Bedienung und das Zusammenspiel mit der Cam ist natürlich super. Intensitätsregelung per Drehrad, gleichmäßige (und damit einschätzbare) Ausleuchtung bei verschiedensten indirekten Blitzmethoden z. B. mit Bouncer, ABBC, oder halb ausgezogener Weitwinkelscheibe (was ja einem Zweitreflektor nahe kommt).
Ich finde den FL-36 auch sehr robust. Hat bei mir schon ordentlich was mitgemacht. Angefangen hatte ich auch mit alten Metzen und dem Automatikmodus. Heute genieße ich den Komfort des Originalblitzes.

Der größte Nachteil ist die Stromversorgung mit nur 2 AA. Führt machmal zu längeren Ladezeiten. Ich blitze aber eh meist bei ISO 400 als Aufheller, da ist das dann nicht so gravierend. Dafür ist er schön klein...

Ich würde beide Testen und dann nur bei Geldmangel einen verkaufen...

Als erstes würde ich für den FL-36 einen Satz Eneloops kaufen, die machen sich sehr gut...

Gruß, Jörg
 
bei dem preis für nen fl 36 beantwortetsich die frage doch eigentlich von selber. mir fällt da nix ein, was der fl 36 kann, was der 40 mz 2 nicht kann, ausser vielleicht kleiner sein. aber dann ist schon ende.
und eleloops laufen im metz genauso gut oder schlecht wie im oly-blitz. ne sinnvolle anschaffung sind die allemal.
mfg oscar
 
@oscar 2
Der Fl36 war ja bereits dabei. Deswegen war die Frage, ob sich die Anschaffung eines Adapters für den Metz lohnt.

Aber ich werd den Adapter demnächst erstmal bestellen und anschließend vergleichen. Denke aber mal, dass ich den FL36 dann veräußern werde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten