• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

metz 40af-4c an d90 auslösen?

Varinte_6b

Themenersteller
Hey hey zusammen
und zwar hab ich von meinem Bruder noch nen Metz 40af-4c rumliegen
könnte ich den den irgedwie über meine d90 auslösen über Mittenkontakt oder so :rolleyes:

vielen Dank schon mal

lg

Floh
 
Lies meine Blitz-FAQ (Signatur) und vergiß es. Wie willst die Lichtmenge regulieren? Das Ding ist ein reiner TTL-Blitz (von Sunpak für Metz gebaut) mit einer manuellen Teilstufe (1/16), faktisch also nicht nutzbar. Er kann nur analoges TTL und geht an den aktuellen Modellen nicht.

Auslösen geht, wenn die Kamera auf M steht, aber das wars auch schon. Er bekommt keine Steuersignale und ballert immer volle Leistung. Du brauchst einen neuen Blitz - siehe FAQ.
 
ok danke schon mal
hab nur nachgefragt da mein Bruder den damal mit der canon 350d glaube ich genutzt hatte :rolleyes: dachte ich

lg

PS: neuen Blitz hab ich schon den 58 aber wär halt ne nette Ergänzung als 2 Blitz vielleicht gewesen
 
achso, das ist ja eine Canonversion, hatte ich übersehen. Das sollte man nun garnicht machen wg Kontaktkonflikt. Kann mir aber nicht vorstellen, daß er den wirklich sinnvoll genutzt hat, denn auch an der Canon besteht das Problem, denn der Blitz stammt noch aus der Analogära, spricht also A-TTL und kein E-TTL, blitzt also immer volle Ladung weil er die Befehle der Kamera nicht versteht. Diese Geräte (gleich 3 Varianten: Sunpak 4000AF, Cullmann 40AF und Metz 40AF, alle von Sunpak gebaut) sind nicht umsonst so billig auf dem Markt zu haben - man kann sie nicht wirklich brauchen.

Außer man baut sich sowas hier:

http://snowcat.de/flashcontroller (ist aber für Nikon analog TTL, kann man aber anpassen). Die Schaltung simuliert quasi eine Kamera.
 
ok obs sichs wirklich lohnt sowas zu bauen :rolleyes:
kenn mich da jetzad ned so wirklich aus:)
hätte in halt als 2tes Blitzgerät hergenommen bissl zum aufhellen oder so
naja muss das bei Gelegenheiten mal antesten ob man in für irgendwas gebrauchen kann
 
Mit der 1/16 Stufe evtl für Hintergrundlicht, könnte gehen. Das Ding selbstbauen geht eh nur, wenn man gerne bastelt und auch die nötigen Sachen hat, denn das ist ein Microcontroller der programmiert werden muß.
 
Hey Leute, ist zwar schon was älter das Thema, aber gut dass ich es gefunden habe.
Hab den 40AF-4C auch hier liegen, steht für Canon drauf:ugly:
Das geniale ist jetzt aber, wenn ich den einschalte und an meine D5000 stecke(hab ich gerade ausprobiert), dann funktioniert der :eek:
Und zwar sowohl im M Modus, als auch im AUTO Modus, wie kann das sein?
Der Blitz geht über TTL, das weiß ich ja, aber heißt das jetzt, dass ich mir keinen neuen Blitz für meine Nikon holen muss? Wäre echt super:D

LG
 
Es kann nicht sein. Wie auch? Nikon und Canon haben unterschiedliche Kontakte und auch unterschiedliche Systeme bei der Ansteuerung (inzwischen digitale Protokolle). Vielleicht blitzt er ja, aber die Steuerung funktioniert ganz sicher nicht. Schau dir die Bilder damit einfach mal an. Vielleicht einfach mal in meine Blitz-FAQ Kapitel 1.4 schauen, da stehts ebenfalls drin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten