MZ-3: m 1.0 SEr 1
MZ-3i: m 2.0 SEr 1
MZ-3i: m 2.0 SEr 1
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich bin eigentlich auch schon auf eine andere Lösung gewechselt (5 MecaLux11 geerbt), hatte nur bisher noch nicht die Muße den 3i zu verkaufen.
Du Glücklicher. Es ist echt zum k*tzen, wenn man nicht weiß, ob es an der Kamera od. dem Blitzsystem liegt. Kamera hat noch Garantie... Andererseits tritt das Problem an Kx und K5 auf. Also eher nicht Kamera.
Und da es mit zwei 40er auftritt, klingt das für mich nach einem Blitz-Problem, vorallem da man es am Blitz mit "Prog-P" umgehen kann. Da es bei Dir funktioniert, erschüttert es meine Theorie ein wenig. Aber: Einer ist keiner![]()
OK. Da aber bisher die Personen hier aus dem Forum mit diesem "Bug" in der Mehrheit sind (was nichts heißt!), weiche ich meine Aussage etwas auf:
Es ist wahrscheinlich, daß der Metz 40 beim indirekten Blitzen im A-Modus überbelichtet.
Oder beiden Personen schicken sich Gegenseitig Blitz + Adapter zu.
Vielleicht können sich ja erstmal noch ein paar Leute melden, bei denen es keine Probleme gibt. Ich hoffe, daß Du nicht der einzige bist![]()
Ich habe an meiner K200D (Modus P, AV oder TV, ISO fest auf beliebigem Wert oder Auto) mit aktueller Firmware und 40MZ-1 + MZ-2 (Modus A) mit 3701 oder 3702-M3 in allen Kombinationen folgendes Verhalten:
Der Blitz (in Modus A) kommuniziert an die Kamera, dass indirekt geblitzt wird (kann man z.B. daran sehen, dass die Kamera im P Modus eine größere Blende wählt.) Irgendwas geht dabei bei der Kommunikation schief, was dazu führt, dass im Vergleich zu direktem Blitzen ca 2 Blenden überbelichtet wird.
Speichert man am Metz den A-Modus als Programm ab und selektiert dieses Programm (oder Prog 4 in der Werkseinstellung), nachdem man den Blitzkopf nach oben oder zur Seite gedreht hat, wird bei sämtlichen Kameraeinstellung korrekt belichtet und im P Modus wählt die Kamera die gleiche Blende wie beim direkten Blitzen.
Das Verhalten ist zu 100% reproduzierbar und tritt unabhängig von der Lichtsituation auf.
Ich bin im Übrigen nicht der einzige, der diese Beobachtung gemacht hat, wobei ich bisher nur in Zusammenhang mit der K200 davon gehört habe.
Nochmal zusammenfassend:
* Probleme beim indirekten Blitzen wurden also mit der K200D, K-x und K-5 mit Metz-40 (sämtliche Versionen) + sämtliche SCA Adapter beobachtet. Das Verhalten tritt nicht bei allen Blenden auf. bei mir ist der Effekt am stärksten bei Blende 4.0 ausgeprägt. Blende 2.8 und Blende 5.6 sind OK. Bei Blende 4.0 ist überbelichtet.
* Bisher hat nur "Krötenwanderung" keine Probleme.
Evtl. teste ich mal einen Metz 54, wenn ich günstig an einen dran komme, vielleicht bringt das was?!
Ich habe an meiner K200D (Modus P, AV oder TV, ISO fest auf beliebigem Wert oder Auto) mit aktueller Firmware und 40MZ-1 + MZ-2 (Modus A) mit 3701 oder 3702-M3 in allen Kombinationen folgendes Verhalten:
Der Blitz (in Modus A) kommuniziert an die Kamera, dass indirekt geblitzt wird (kann man z.B. daran sehen, dass die Kamera im P Modus eine größere Blende wählt.) Irgendwas geht dabei bei der Kommunikation schief, was dazu führt, dass im Vergleich zu direktem Blitzen ca 2 Blenden überbelichtet wird.
Speichert man am Metz den A-Modus als Programm ab und selektiert dieses Programm (oder Prog 4 in der Werkseinstellung), nachdem man den Blitzkopf nach oben oder zur Seite gedreht hat, wird bei sämtlichen Kameraeinstellung korrekt belichtet und im P Modus wählt die Kamera die gleiche Blende wie beim direkten Blitzen.
Das Verhalten ist zu 100% reproduzierbar und tritt unabhängig von der Lichtsituation auf.
Ich bin im Übrigen nicht der einzige, der diese Beobachtung gemacht hat, wobei ich bisher nur in Zusammenhang mit der K200 davon gehört habe.
aber mal so als Zwischenfrage, vielleicht stand es auch schonmal irgendwo: hat da schonmal jemand bei Metz nachgefragt? und falls 'ja', kam was brauchbares dabei rauss (sowas wie ne aktuelle Firmware etc.)? oder ist der Blitz schon zu alt, dass dieses Problem Metz nicht interessiert?