• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Metz 40 MZ 3

  • Themenersteller Themenersteller framar
  • Erstellt am Erstellt am

framar

Guest
Ich weiss, es gibt schon viel über Blitze zu lesen im Forum,
ich möchte aber trotzdem mal fragen.
Hat jemand diesen Blitz an der 300D im einsatz?
Mit welchen Einschränkungen muss ich rechnen wenn ich diesen Blitz an der 300D benutze?
Zur Vorbeugung auf etwaige Antworten, der Sigma ist der Beste, das habe ich schon gelesen, nur ist er mir zu gross und auch nicht gerade ein Designerstück.
Der 550 EX ist mir zu gross und zu teuer.
Von der Optik her würde mir der Metz halt gut gefallen, deshalb meine Frage.
 
framar_de schrieb:
Zur Vorbeugung auf etwaige Antworten, der Sigma ist der Beste,

Der Sigma ist mit Sicherheit nicht der beste Blitz, nur sicher das Beste, was man in dieser Preisklasse bekommt.

Ich würde immer den Metz 54MZ-3 oder den Canon 550EX bevorzugen.
Ist halt eine Preisfrage.

Was für Einschränkungen Du hättest? Du könntest nicht im E-TTL Modus fotografieren und müstest entsprechend den Automatikmodus des Blitzes benutzen.
Man hat ja was E-TTL betrifft keine große Auswahl an Blitzen.
 
Wenn ich die Beiträge dazu im Forum richtig interpretiere, funktioniert E-TTL
ja sowieso nicht so gut an der 300D, wäre dann mit diesem Blitz ja kein
allzu grosser Nachteil für mich.
 
framar_de schrieb:
Wenn ich die Beiträge dazu im Forum richtig interpretiere, funktioniert E-TTL
ja sowieso nicht so gut an der 300D, wäre dann mit diesem Blitz ja kein
allzu grosser Nachteil für mich.
e-ttl funktioniert an der 300d genau so wie es soll.
 
Ich hab auch keine Probleme mit e-TTL. Man muss nur ab und zu mal mit Blitzbelichtungsspeicher arbeiten, aber sonst habe ich sogar sofort genau die Ergebnisse die ich will (FEC fast immer auf -2/3)
 
Musikfreak schrieb:
Ich hab auch keine Probleme mit e-TTL. Man muss nur ab und zu mal mit Blitzbelichtungsspeicher arbeiten, aber sonst habe ich sogar sofort genau die Ergebnisse die ich will (FEC fast immer auf -2/3)
Sicher mit dem Sigma, oder?
 
framar_de schrieb:
Wenn ich die Beiträge dazu im Forum richtig interpretiere, funktioniert E-TTL
ja sowieso nicht so gut an der 300D, wäre dann mit diesem Blitz ja kein
allzu grosser Nachteil für mich.

Die Bilder, die ich mit E-TTL mache sind meistens besser als die im A-Modus. Da muß man eher mit den Einstellungen an der Kamera experimentieren oder hat große Erfahrungen damit. Dann werden aber auch die sehr gut.

Also lieber mit E-TTL als ohne!
 
Darum ja meine Frage, mit welchen Einschränkungen muss ich rechnen wenn der verwendete Blitz nicht E-TTL fähig ist ?
Wie berechnet dann die Kamera die Belichtungswerte?
Oder gibt die Kamera Blende und Zeit an den Blitz weiter , der dann die Lichtmenge bestimmt?
 
framar_de schrieb:
Oder gibt die Kamera Blende und Zeit an den Blitz weiter , der dann die Lichtmenge bestimmt?
genau. allerdings weiss der blitz dann ja nichts von aufhellen (av oder tv) und feuert immer als hauptlichtquelle.
 
Öhm nochmal ganz kleinlich:
Ohne e-TTL arbeiten Kamera und Blitz ganz einfach nicht zusammen. Die Kamera gibt zwar den Blitzbefehl, aber entweder feuert der Blitz im M-Modus wie eingestellt, oder aber er hat einen eigenen Sensor durch den er währen der Aufnahme die Blitzzeiten berechnet (wie z.B. der 54-MZ3).
 
Musikfreak schrieb:
Öhm nochmal ganz kleinlich:
Ohne e-TTL arbeiten Kamera und Blitz ganz einfach nicht zusammen. Die Kamera gibt zwar den Blitzbefehl, aber entweder feuert der Blitz im M-Modus wie eingestellt, oder aber er hat einen eigenen Sensor durch den er währen der Aufnahme die Blitzzeiten berechnet (wie z.B. der 54-MZ3).
ja klar, aber blende, zeit, brennweite und iso bekommt er trotzdem von der kamera übermittelt. sonst wäre es ja kein automatik, sondern ein manueller betrieb des blitzes ;)
 
Musikfreak schrieb:
Öhm nochmal ganz kleinlich:
oder aber er hat einen eigenen Sensor durch den er währen der Aufnahme die Blitzzeiten berechnet (wie z.B. der 54-MZ3).

Der 54 MZ-3 beherrscht aber doch E-TTL oder irre ich da?

Wenn ich nun den 40 MZ benutze der kein E-TTL beherrscht, kann ich im Automatik-Modus des Blitzes gut belichtete Bilder erwarten, oder?
 
framar_de schrieb:
Musikfreak schrieb:
Öhm nochmal ganz kleinlich:
oder aber er hat einen eigenen Sensor durch den er währen der Aufnahme die Blitzzeiten berechnet (wie z.B. der 54-MZ3).

Der 54 MZ-3 beherrscht aber doch E-TTL oder irre ich da?
nein, du irrst nicht. neben anderen modi (automatik, manuell, ...) beherrscht der metz auch e-ttl.

Wenn ich nun den 40 MZ benutze der kein E-TTL beherrscht, kann ich im Automatik-Modus des Blitzes gut belichtete Bilder erwarten, oder?
zumindest solche, bei denen der blitz hauptlichtquelle ist. wie oben geschrieben ist aufhellen damit nicht so einfach. e-ttl steuert beim aufhellblitzen ja nur eine geringe menge blitzlicht zur eigentlich völlig normalen belichtung (wie ganz ohne blitz) dazu, um den vordergrund aufzuhellen. ein automatikblitz kann sowas (erstmal) nicht. dazu müsstest du die blitzintensität manuell soweit runter regeln, dass es passt.
 
So , nun ist er da!
Und ich kann sagen, er funktioniert sehr gut.
Allerdings nicht mit dem von Metz empfolenen SCA 3102 M2 sondern mit dem SCA 3101 M4.
Habe beide Adapter getestet, der letztere liefert die weitaus besseren Ergebnisse.
Indierektes Blitzen mit Zweitreflektor funzt sehr gut im Automatic- Av- und M- Modus ebenfalls Blitzen auf den 2. Vorhang.
Steht der Blitz auf TTL (der Adapter steht immer auf E-TTL) funktioniert er in allen Modi der Kamera bestens.
Auch der Blitz- Belichtungsmesswerspeicher geht.
Blende, Brennweite und ISO Wert werden von der Kamera korrekt zum Blitz übertragen.
Auch das infrarot Hilfslicht für den AF ist klasse, die Blitzerei der Kamera zum fokussieren war echt nervig.
So habe ich nun für angemessenes Geld einen Blitz der u.a. horizontal und vertikal zu schwenken ist, der einen Zweitreflektor hat , ein infrarot AF Einstellicht und der mir auch an der Kamera sehr gut gefällt...;)
Hatte durch die Beiträge hier im Forum schon befürchtet, das der Blitz nicht so gut funktioniert, aber nun bin ich voll zufrieden damit.
 
Hat mich 150 Euro gekostet, ist gebraucht aber neuwertig.
Den 44 Af 4C hatte ich auch ins Auge gefasst,aber -er ist nicht SCA fähig ,man kann ihn nicht seitlich schwenken, er keinen Zweitreflektor und ist nicht so schön Kompakt wie der 40 MZ.
Alles Punkte die mich zum 40 MZ getrieben haben, obwohl der 40 MZ nicht so gut mit der 300D zusammenarbeiten soll.
 
Habe vor den Blitz über den Digital Slave Adapter zum entfesselten Blitzen zu bewegen, da ist die SCA fähigkeit ein Vorteil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten