• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 40 MZ-3 an Nikon D90

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
Es empfiehlt sich außerdem, das Handbuch der Kamera wirklich mal genauer durchzulesen, um die Einstellungen im Einzelnen zu verstehen - gerade weil die Dinger so komplex sind inzwischen.
Also in der BDA von meiner D90 steht zum Thema externes Blitzgerät nun wirklich nicht viel drinn.
 
Also in der BDA von meiner D90 steht zum Thema externes Blitzgerät nun wirklich nicht viel drinn.

Es steht schon was drüber drin, nämlich welche gehen und welche nicht. Es steht aber auch nicht drin, daß die Einstellungen im Menü für den internen Blitz auch für den externen gelten, oder? Ok, es gibt da eine Ausnahme: der SB-400 wird über entsprechende Kameras vom Menü aus gesteuert (D40), aber eben auch nur dieser, und da steht das dann auch explizit drin.

Nikon hat keine Steuerung des Aufsteckblitzes übers Kameramenü, so wie Canon das bietet - was für Umsteiger evtl verwirrend ist.
 
Na dann stell ich meine D90 auf "M", das Metzt auf "A" und übernehme die Einstellungen der D90 beim Metz und alles ist primo :)
 
Na dann stell ich meine D90 auf "M", das Metzt auf "A" und übernehme die Einstellungen der D90 beim Metz und alles ist primo :)

Genau so hat man früher geblitzt, als TTL-Blitzmessung es nur von Olympus (und später Miniolta) gab.

Man darf aber nicht vergessen, die Einstellungen bei Änderungen auch an beiden Stellen gleichzeitig zu machen, also Blende, ISO, Zoom.
 
Man darf aber nicht vergessen, die Einstellungen bei Änderungen auch an beiden Stellen gleichzeitig zu machen, also Blende, ISO, Zoom.
Ja nee, iss klar :D

Aber das schöne an einer DSLR ist ja, dass man gleich das Ergebniss sieht und ggf. noch korrigieren kann - wo man in analogen Zeiten nach einer Woche erst festgestellt hat, dass man mit den Einstellungen daneben lag :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten