• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 40 MZ-3 an Nikon D90

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_189789

Guest
Hallo,

ich habe noch aus F3 Zeiten den Metz mecablitz SCA 3000 incl. Adapter SCA 3401 für die F3. Kann ich den für die D90 verwenden oder benötige ich dazu einen anderen Adapter - und wenn ja, gibt es den noch für diesen "alten" mecablitz?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metz mecablitz SCA 3000 an Nikon D90

Lt. Aussage von Metz funktioniert das Gerät nicht mehr an der D90:

Die von Ihnen genannte Digital-Kamera Nikon D90 verfügt nur noch über die i-TTL-Blitzsteuerung und nicht mehr über den Standard-TTL-Blitzbetrieb. Dazu wurde bei dieser Kamera die komplette Hardware und Software für den Blitzbetrieb geändert. Aus diesem Grund wird für den automatischen Blitzbetrieb mit dieser Kamera ein Blitzgerät mit "i-TTL" notwendig.

Die Blitzgeräte des SCA 3000-Systems bieten dagegen die i-TTL-Blitzsteuerung leider nicht an. Diese Blitzgeräte können deshalb nur im Automatikblitzbetrieb oder manuellen Blitzbetrieb mit der genannten Kamera eingesetzt werden. Zum Anschluss empfehlen wir Ihnen dazu den Standardfuß 301 (nur Mittenkontakt) zu verwenden. Die entsprechende Blende, Verschlusszeit und der ISO-Wert sind dabei dann auch manuell an der Kamera einzustellen.

Der bisherige Adapter SCA 3401 kann dafür leider nicht eingesetzt werden. Auch bieten wir für die vorgenannte Kombination mit den Blitzgeräten des SCA 3000-Systems auch keinen speziellen Adapter an.

Wir bedauern Ihnen keine andere Auskunft geben zu können und verbleiben
mit freundlichen Grüßen

Hat hier jemand ggf. trotzdem positive Erfahrungen mit dem Blitz und einer DSLR von Nikon gemacht?

Kann ich den Blitzt jetzt "wegwerfen" oder noch irgendwie an meiner D90 betreiben?
 
AW: Metz mecablitz SCA 3000 an Nikon D90

Schrob Metz doch schon, entweder Automatik oder Manuellblitzbetrieb, das geht schon noch. Nur Blitzsteuerung durch die Kamera, sprich iTTL kannst du vergessen.

Als es noch keine TTL-Steuerung gab, sind so eine Menge guter Fotos entstanden.

Was ist es denn für ein Blitz, SCA3000 beschreibt wohl nur den Adapter.
 
AW: Metz mecablitz SCA 3000 an Nikon D90

Was ist es denn für ein Blitz, SCA3000 beschreibt wohl nur den Adapter.
Nein, SCA3000 ist der Blitz und SCA3401 ist der Adapter.

Aber wie funktioniert der "Automatikbetrieb", wenn doch die Blitzsteuerung nicht durch das Objektiv bzw. die Kamera funktioniert?
 
AW: Metz mecablitz SCA 3000 an Nikon D90

Was muss ich wo wie bei der D90 und dem Blitz einstellen, um "automatisch" blitzen zu können?
 
AW: Metz mecablitz SCA 3000 an Nikon D90

Bedienungsanleitung lesen?!

Vom Blitz mach mal ein Foto, wenn ich danach suche finde ich alles andere, aber kein Blitzgerät...
 
AW: Metz mecablitz SCA 3000 an Nikon D90

SCA 3000 ist das Kabel und SCA 3401 ist der Adapter.

Wie ist jetzt die Bezeichnung deines Blitzes?
 
AW: Metz mecablitz SCA 3000 an Nikon D90

Es handelt sich um den Metz 40 MZ-3
 
AW: Metz mecablitz SCA 3000 an Nikon D90

Lt. Aussage von Metz funktioniert das Gerät nicht mehr an der D90

Das hätte Dir ein Blick in meine Blitz-FAQ (siehe erster Beitrag hier im Forum und meine Signatur) auch gesagt.

Hat hier jemand ggf. trotzdem positive Erfahrungen mit dem Blitz und einer DSLR von Nikon gemacht?

Warum sollte man das nicht machen? Ist doch schließlich ein Blitz mit Eigenautomatik, der geht an jeder Kamera, die einen Blitzschuh mit Mittenkontakt hat, und das steht auch in der Anleitung zum Blitz. Ich nutze meine 40er immer wieder als Computerblitz an meiner S5, das ist oft besser als mit iTTL.

Wie das geht, steht auf der Webseite von Elmar Baumann, Link in Kapitel 9 meiner Blitz-FAQ. Mußt halt die Kamera auf M stellen und die Werte per Hand zwischen Kamera und Blitz übertragen. Synchronzeit schaltet der 3401 schon um, das wars aber dann auch.

Den Bildern hinterher sieht mans nicht an, ob sie in A oder TTL gemacht wurden.

40MZ-Blitze werden gut gehandelt derzeit, wenn Dir das mit der Handeinstellung nix is verkauf ihn und hol Dir einen passenden, die FAQ gibt Hinweise dazu. Ich würd ihn aber behalten, ist ein sehr gutes Gerät.
 
Lt. Auskunft von Metz sollte ich den SCA-Adapter nicht verwenden sondern nur den Standardfuß:

Zum Anschluss des "mecablitz 40MZ-3" empfehlen wir Ihnen den "Standardfuß 301" (nur Mittenkontakt; war normalerweise im Lieferumfang enthalten; siehe Abbildung im Dateianhang) zu verwenden. Damit kann das Blitzgerät dann aber nur ausgelöst werden. Blitz-Sonderfunktionen sind damit nicht möglich.

Andere Anschlussmöglichkeiten, z.B. über SCA-Adapter (SCA 3401), werden von uns NICHT empfohlen um Betriebsstörungen zu vermeiden.
Könnte ich mir mit Verwendung des SCA-Adapters (weil den habe ich ja schon) irgendwie meine D90 beschädigen?
Hat hier jemand das Metz MZ-3 mit dem SCA-Adapter SCA 3401 schonmal an seiner Nikon DSLR (ob nun D90 oder xxx) positiv bebrieben?
 
Lesen statt fragen. Hatte ich irgendwo eine Warnung ausgesprochen, der 3401 nicht zu verwenden? nein. Also. Der 3401 entspricht elektrisch einem älteren Nikonblitz, zB SB-24/SB-28, und es passiert auch das was ich schon schrieb: Synczeit wird geschaltet, aber in Stellung TTL sperrt die Kamera.

Metz will da auf Nummer sicher gehen und sagt man soll alte SCAs nicht verwenden, aber das ist übertrieben.

Ich kenne das SCA-System gut genug um da ebenfalls eine FAQ dazu verfaßt zu haben (arbeite schließlich seit >20 Jahren damit) und habe auch schon den 3401 an diversen Nikons (und meiner Fuji, die ja in dieser Hinsicht eine D200 ist) eingesetzt.

Laß das Ding drunter, benutz den Blitz in A und gut is.
 
So, nun hab ich das ganze mal getestet:

Blitz auf Betriebsart A und ISO, Zoom, etc. entsprechend eingestellt. Meine D90 auf Betriebsart M, Blende 22, ISO 200, und ne 200stel. Im Menü habe ich unter Blitz vorerst nix eingestellt - die Einstellung steht noch auf "Integriertes Blitztgerät - TTL".

Und ... es geht :D

Aber soll die Kamera bei TTL nicht sperren? Oder ist es egal, was ich bei der D90 einstelle, wenn ich mit Betriebsart M und Blitzschuh (Adapter) arbeite?

Oder wo sollte ich noch eine Einstellung an der D90 vornehmen?
 
Mal scharf nachdenken bitte, Du schriebst doch "integriertes Blitzgerät". Was hat das mit einem Aufsteckblitz zu tun? Richtig: nichts. Die Kamera sperrt, wenn ein Blitz, der kein iTTL kann, auf TTL gestellt wird, wenn sie selbst nicht auf M steht. Sie muß aber nicht auf M stehen, kann auch auf A, aber zum Blitzen ist M schon sinnvoller.

Lies mal bitte auf der Webseite von Elmar Baumann (im Kapitel 9 meiner FAQ verlinkt) nach, wie man einen Computerblitz benutzt, dann funktioniert alles. Da steht auch wie man alles einstellt.

Es empfiehlt sich außerdem, das Handbuch der Kamera wirklich mal genauer durchzulesen, um die Einstellungen im Einzelnen zu verstehen - gerade weil die Dinger so komplex sind inzwischen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten