• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 40 MZ-1i inkl. SCA 3702 entfesselbar?

Das ist eine sehr gute Idee :top:. Kannst du zufällig einen Adapter empfehlen?

Den Standardfuß von Metz, das ist der SCA 301. Kostet <10 Euro.

Das funktioniert tatsächlich, aber auch nur im Fall des Aklebens. Damit erreiche ich dann konstant die 1/160.

Alles sehr eigenartig, das müsste eigentlich auch ohne Abkleben funktionieren. Tja, es gibt zum Thema Blitzen dann doch immer mal wieder Dinge, für die ich leider keine vernünftige Erklärung habe. Sorry!

ciao
volker
 

Den Standardfuß von Metz, das ist der SCA 301. Kostet <10 Euro.
Ich dachte eher an einen Blitzschuh Adapter der auf die Kamera kommt und nur einen Mittenkontakt hat und auf diesen wird dann der Sender gesetzt.


Alles sehr eigenartig, das müsste eigentlich auch ohne Abkleben funktionieren. Tja, es gibt zum Thema Blitzen dann doch immer mal wieder Dinge, für die ich leider keine vernünftige Erklärung habe. Sorry!

ciao
volker
Hier gibt es den Versuch einer Erklärung:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5851516&postcount=495

Die große Frage ist wieso es dann nur manche Pentax Modelle betrifft.
 
Ich dachte eher an einen Blitzschuh Adapter der auf die Kamera kommt und nur einen Mittenkontakt hat und auf diesen wird dann der Sender gesetzt.

Stimmt, Du klebst ja am Sender und nicht am Empfänger ab - wobei es schon interessant wäre, ob das Zweite den gleichen Effekt hat.


*seufz* Das ist die Erklärung für das Drücken der Testtaste, das ist bekannt - dafür hatte ich Dir das ja empfohlen. Es erklärt aber gerade _nicht_, was das Abkleben für eine Rolle spielen soll.

Die große Frage ist wieso es dann nur manche Pentax Modelle betrifft.

Was betrifft nur manche Modelle? Dass das Abkleben einen Unterschied macht, habe ich noch überhaupt nicht gehört. Ich habe dafür auch wie gesagt keine Erklärung.

ciao
volker
 
*seufz* Das ist die Erklärung für das Drücken der Testtaste, das ist bekannt - dafür hatte ich Dir das ja empfohlen. Es erklärt aber gerade _nicht_, was das Abkleben für eine Rolle spielen soll.
Das war auch der falsche Link :)
Das Problem ist der obere rechte Pin des Kamerablitzschuhs, der führt bei Pentax und Minolta/Sony Impulse statt eines kontinuierlichen seriellen Datenstroms (Wechselspannung), und das kann der RF-602 nicht auswerten, man müßte den Sender modifizieren (wahrscheinlich mit einem simplen Kondensator) um diese Pulse zu glätten.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7944758&postcount=1995

Das mit dem Kondensator hat jemand anscheinend erfolgreich ausprobiert:
http://www.pentaxforums.com/forums/1364730-post164.html
In dem Thread gibts auch Bilder.


Was betrifft nur manche Modelle? Dass das Abkleben einen Unterschied macht, habe ich noch überhaupt nicht gehört. Ich habe dafür auch wie gesagt keine Erklärung.

ciao
volker
Naja, xtrashyx muss ja anscheinend bei seiner K-x nix abkleben und es funktioniert bestens.
 
Die endgültige Lösung zu dem Synchronisations Problem ist ein Kondensator. Umgesetzt und zufrieden :top:

Es freut mich, dass Du Dein Problem lösen konntest. Eine Erklärung, warum der RF-602 diesen Effekt nicht an allen Pentax-DSLRs zeigt, ist das leider nicht. Aber man muss ja auch nicht alles wissen... :o

Ich neige eh dazu, Funkauslöser zu empfehlen, die dieses Problem nicht kennen.

ciao
volker
 
Betrifft ja auch irgendwie nicht jede :confused:
Aber schöne Anleitung, falls es bei mir mal urplötzlich nicht mehr klappen sollte.
Habs heute noch mal ausprobiert, 1/160 geht immer, nur ganz selten hat es mal nachgeblitzt. Meist ging aber das Phänomen des nachblitzen wieder weg, sobald ich einmal den Knopf des Senders gedrückt habe. Ansonsten funktioniert er zuverlässig bei mir.
 
Fazit nach der ersten Blitzsession: läuft :)

Allerdings ist mir aufgefallen, das wenn ich im Anzeigemodus der Bilder bin, das die Sender Led dauerhaft Grün leuchtet, also auf Sendung ist.
Ist das bei dir auch so, xtrashyx?
 
Kleines Update:

Ich habe im Menü der Kamera die Belichtungskorrekturstufen von 1/3 auf 1/2 Stufen umgestellt. D.h ich kann nun auch die 1/180 einstellen. Bei 1/3 Stufen geht der Sprung von 1/160 auf 1/200.
Kurz gesagt: die minimale Synchronzeit von 1/180 lässt sich immer erreichen mit dem YongNuos (ohne Verschlussstreifen im Bild).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten